Rezension/Kritik - Online seit 08.01.2025. Dieser Artikel wurde 467 mal aufgerufen.

Disney Lorcana - Das erste Kapitel (Starter Deck)

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Ryan Miller
Steve Warner
Verlag: Ravensburger
Rezension: Michele Stark
Spieler: 2
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2023
Bewertung: 4,0 4,0 H@LL9000
Ranking: Platz 3916
Disney Lorcana - Das erste Kapitel (Starter Deck)
Auszeichnungen:2023, Golden Geek Bestes 2-Spieler Spiel Nominierung

Spielziel

In Disney Lorcana verkörpern die Spieler einen Luminari, welcher die Macht hat, Disney-Charaktere zu zeichnen und anschließend als „Glimmer“ zum Leben zu erwecken. Jeder Luminari muss nun seine erschaffenen Charaktere in Abenteuer schicken, um Legendenpunkte zu sammeln und gegen gegnerische Glimmer antreten lassen, um diese vom Sammeln von Legendenpunkten abzuhalten.

Ablauf

Um Disney Lorcana spielen zu können, benötigt jeder Spieler ein bereits vorbereitetes Deck aus mindestens 60 Karten, wobei jede Karte maximal viermal enthalten sein darf. Lorcana-Karten gibt es in 6 verschiedenen Farben, Tinten genannt, und jedes Deck darf aus maximal 2 verschiedenen Tinten bestehen.

Ein Disney Lorcana Starter-Deck besteht aus einem vorgefertigten Deck und somit werden mindestens zwei Starter-Decks benötigt, um spielen zu können. Das Spiel funktioniert am besten zu zweit, aber es sind auch Partien mit mehreren Spielern möglich.

Zu Beginn einer Partie werden die Decks gemischt und der Startspieler bestimmt. Danach zieht jeder Spieler 7 Handkarten und darf diese, wenn er möchte, einmalig abwerfen, um neue nachzuziehen. Danach beginnt die Jagd nach den 20 Legendenpunkten.

Man unterscheidet 3 Kartentypen: Charaktere, die Disney Figuren darstellen und den verschiedenen Aufgaben nachgehen, Gegenstände, die oft Verstärkungen für Charaktere sind, und Aktionen, welche einen einmaligen Effekt gewähren. Innerhalb der Aktionen gibt es noch die Unterart der Lieder. Diese funktionieren effektiv wie Aktionen, jedoch kann man anstatt sie zu bezahlen einen Charakter mit den gleichen Kosten erschöpfen, um ihn das Lied „singen“ zu lassen.

Es wird abwechselnd bzw. im Uhrzeigersinn gespielt. Wer am Zug ist, darf zuerst eine Karte von seinem Stapel nachziehen und alle erschöpften Karten unter seiner Kontrolle wieder spielbereit machen. Danach darf er eine Karte aus seiner Hand verdeckt als „Tinte“ vor sich auslegen. Nicht alle Karten können als Tinte verwendet werden, ein Symbol bei den Kosten der Karte zeigt dies an. Danach darf er beliebig viele seiner Handkarten ausspielen, sofern er ihre Kosten bezahlen kann. Um die Kosten einer Karte zu bezahlen, muss eine Anzahl an verdeckt ausliegenden Tinten, die den Kosten der Karte entspricht, erschöpft werden. (Jede Tinte generiert also 1 Währung)

Aktionen und Gegenstände, die so ausgespielt wurden, stehen dem Spieler direkt zur Verfügung, während ausgespielte Charaktere erst „trocknen“ müssen, was bedeutet, dass sie in dieser Runde noch nicht verwendet werden können. Danach kann der Spieler Charaktere unter seiner Kontrolle verwenden und anschließend endet sein Zug und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Man kann einen Charakter unter seiner Kontrolle auf 3 Arten nutzen:

  1. Abenteuern: Dabei wird der Charakter erschöpft und man erhält eine auf ihm angegebene Menge an Legendenpunkten.
  2. Herausfordern: Wird diese Aktion ausgeführt, erschöpft man seinen Charakter und muss anschließend einen gegnerischen erschöpften Charakter wählen. Danach fügen sich die Beiden zeitgleich so viele Treffer zu, wie ihr jeweiliger Angriffswert besagt. Erreichen die Treffer, die ein Charakter erlitten hat, seinen aufgedruckten Trefferpunktewert, wird er verbannt (=abgelegt).
  3. Singen: wie vorhin schon erwähnt kann man, um die Kosten für ein Lied zu bezahlen, anstatt Tinte zu erschöpfen, auch einen Charakter mit gleichen oder höheren aufgedruckten Kosten als die des Liedes erschöpfen.

Dies wird so lange wiederholt, bis ein Luminari es zu einem beliebigen Zeitpunkt geschafft hat, 20 Legendenpunkte zu sammeln. Tritt dies ein gewinnt dieser Spieler sofort.

Fazit

Disney Lorcana ist ein Tradingcardgame (kurz TCG) was bedeutet, dass man nur mit einem Starter-Pack nicht das volle Erlebnis des Spiels erfahren kann. Es erscheinen immer wieder neue Erweiterungen in „Boosterpacks“, welche jedoch mit sich bringen, dass man nicht weiß, welche Karten man bekommt. Somit könnte der Prozess, ein starkes Deck zu bauen sehr kosten- und zeitintensiv sein, doch dazu später mehr.

Das Material ist qualitativ sehr schlecht und somit mein erster Kritikpunkt. Während die Spielkarten zwar in Ordnung sind, ist der Spielplan lediglich ein faltbares Blatt und die Marker sind aus sehr dünnem Karton. Gerade in einem Starterdeck kann man besseres Material erwarten. Die Spielregel deckt zwar alle essentiellen Regeln ab, macht diese aber nicht wirklich anschaulich.

Kommen wir nun zu meinem vorhin schon angesprochenen Kritikpunkt der Boosterpacks. Jedes Starterdeck kommt auch mit einem Boosterpack und in meinen beiden Packs, welche je 12 Karten enthalten, waren insgesamt 9 Karten dabei, die ich aufgrund der Deckbauregeln nicht verwenden kann. Dies ist sehr ärgerlich und führt dazu, dass es viele ungewollte oder sogar unbrauchbare Karten gibt.

Diese Packs führen mich nun sogar direkt zu meinem nächsten negativen Faktor: Den großen Unterschied zwischen einzelnen Spielern. Angenommen ein neuer Spieler steigt in das Spiel ein und besitzt nur ein Starterpack, hätte er höchstwahrscheinlich keine Chance gegen einen bereits älteren Spieler, der schon viele Boosterpacks besitzt und daher Zugang zu mächtigeren Karten hat.

Zwischen den einzelnen Karten gibt es nämlich große Unterschiede. Während manche Karten womöglich lediglich viele Legendenpunkte aufweisen, haben andere Karten zum selben Preis viele Legendenpunkte, gute Herausforderungswerte und noch eine starke Fähigkeit. Des Weiteren gibt es viele Karten, deren Fähigkeiten andere Karten erfordern. In meinem Boosterpack beispielsweise befand sich ein Musketier-Goofy, welcher andere Musketier-Karten verstärkt. Um diese Karte also effektiv nutzen zu können, werden noch viele weitere Packs benötigt, um viele Musketiere zu haben.

Gerade diese „Synergien“ sind jedoch auch ein positiver Faktor von Disney Lorcana. Ein Deck selbst zusammenzustellen und dabei die Fähigkeiten der Karten zu kombinieren, bringt schon einen gewissen Reiz mit sich. Allerdings ist der Preis, dies zu erreichen, nicht gering. Wortwörtlich: um Karten zu bekommen, die sich gegenseitig verstärken, benötigt man viele Boosterpacks und Glück.

Ein weiterer Pluspunkt von Disney Lorcana ist natürlich die Thematik. Charaktere aus dem gleichen Film unterstützen sich gegenseitig und arbeiten oft eng miteinander. So bietet die Zauberlehrling-Micky Maus einen Bonus, wenn man Zauberbesen ausspielt, oder der vorhin angesprochene Musketier-Goofy unterstützt andere Musketiere. Die Lieder-Mechanik ist natürlich ebenfalls völlig passend für ein Disney-Spiel.

Zusammenfassend ist Disney Lorcana also ein nettes Trading-Card-Game, das - wenn man dazu bereit ist ein paar Boosterpacks zu kaufen - sicherlich ein tolles Spielgefühl und viel Strategie mit sich bringt. Ich kann Disney Lorcana allen Fans von TCGs wie auch Disney-Fans empfehlen.

Rezension Michele Stark

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Disney Lorcana - Das erste Kapitel (Starter Deck)' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Disney Lorcana - Das erste Kapitel (Starter Deck): 4,0 4,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.08.24 von Michele Stark - Gutes Spiel für zwischendurch, wie bei allen Tcgs (Trading-Card-Games) erhöht ein wachsender Kartenpool den Spielreiz

Leserbewertungen

Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.

Weitere Informationen zu 'Disney Lorcana - Das erste Kapitel (Starter Deck)' auf unseren Partnerseiten