Rezension/Kritik - Online seit 22.05.2025. Dieser Artikel wurde 575 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Auf der Suche nach einem neuen Taktikspiel, dass euch bei so wichtigen Entscheidungen wie "Wer bringt den Müll raus?" oder "Wer räumt die Spülmaschine aus?" hilft? Dann könnte da Linx, die neue Kombination aus Schere-Stein-Papier und Tic-Tac-Toe, in Frage kommen. Wer als Erste eine 3er-Reihe mit Vorder- oder Rückseiten seiner Plättchen auslegt, gewinnt die Partie und darf vermutlich entspannen.
Alle haben jeweils 15 Plättchen in ihrer Spielfarbe zur Verfügung, auf der Vorderseite ist jeweils 5 mal Schere, Stein und Papier abgebildet. Alle mischen ihre Plättchen und legen sie als Stapel mit der Rückseite nach oben vor sich ab. Je nachdem, ob ihr Linx zu zweit, zu dritt oder zu viert spielt, erhaltet ihr eine unterschiedliche Anzahl an Startplättchen auf die Hand. Gespielt wird über mehrere Partien. Wer zuerst 2 Partien gewonnen hat, gewinnt das Spiel.
Bist du am Zug, wählst du eine der folgenden Aktionen:
Gelingt es dir, entweder mit 3 deiner Plättchen eine zusammenhängende Reihe mit der Vorderseite oben (horizontal, vertikal oder diagonal) oder mit der Rückseite oben (horizontal, vertikal oder diagonal) zu bilden, gewinnst du die Partie.
Linx kommt in einer kleinen praktischen Schieberbox daher, ideal zum Mitnehmen. Das Material der Plättchen ist stabiler Karton. Dank der schönen Einteilung in der Box können die Plättchen ordentlich verstaut werden, da fliegt nichts durcheinander. Dass auf den Plättchen nicht nur vier verschiedene Farben, sondern auch vier unterschiedliche Embleme auf Vorder- und Rückseite abgebildet sind, erleichtert auch Personen mit Farblindheit das Spiel.
Die Spielregel ist gut erklärt und dank der Beispielbilder bleibt keine Frage offen. Das Spielprinzip ist schnell erklärt, da praktisch alle Schere-Stein-Papier bzw. Tic-Tac-Toe kennen. Die Idee, beide Spielmechaniken zu kombinieren, funktioniert prima.
Zu Beginn macht es Sinn, eine größere Auswahl auf der Kartenhand zu haben, daher legst du vielleicht zuerst 2 Plättchen mit der Vorderseite ab. Wenn du ein Plättchen schlagen willst, ist es egal, wem dieses gehört. So hast du deinen Sieg teils selbst in der Hand. Aber Obacht, wenn du schlägst darfst du nicht nachziehen. Da kommt es stark auf das richtige Timing an.
Das Spiel wird jeweils an die Anzahl der mitspielenden Personen angepasst. Je nach Anzahl ändert sich die Anzahl der Handkarten zu Beginn und auch das Spielfeld. Ist das Spielfeld im Spiel zu zweit auf 4 x 4 Plättchen begrenzt, wird zu dritt und zu viert auf einer Fläche von 5 x 5 gespielt. Das solltest du auch im Hinterkopf haben, denn legst im Spiel zu zweit ein viertes Plättchen in die Reihe, kann keines mehr daneben gelegt werden.
Im Spiel zu dritt werden darüber hinaus noch 6 Plättchen der nicht mitspielenden Farbe ausgelegt - das sorgt für eine gut ausgeglichene Balance.
Zu viert wird laut Regeln im Team gespielt, die jeweiligen Teams sitzen sich diagonal gegenüber und dürfen nicht miteinander kommunizieren. Das ist ein schöne Idee, denn spielen alle für sich, kann es sonst passieren, dass du anstatt deine eigene Reihe zu vervollständigen immer nur darauf achten musst, die Reihen anderer zu verhindern und du kommst du dir dann möglicherweise als Steigbügelhalter vor. Im Team jedoch ist das eine zufriedenstellendere Aufgabe.
Da Linx sehr rasch gespielt wird, bleibt immer Zeit für eine Revanche. Es ist so praktisch klein, dass es auch gut mitgenommen werden kann. Die Altersangabe ab 7 ist auch vollkommen in Ordnung, wobei natürlich bedacht werden muss, das jüngere Kinder eventuell nicht ganz so taktisch spielen.
Rezension Renate Gerling-Halbach
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Linx:
5,0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.12.24 von Renate Gerling-Halbach - Super Kombination von Schere-Stein-Papier und Tic-Tac-Toe, macht richtig Spaß. Kleines Taktikspiel für zwischendurch. |
Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.