Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 16.03.2025. Dieser Artikel wurde 518 mal aufgerufen.

7 Empires

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Mac Gerdts
Verlag: Rio Grande Games
PD-Verlag
Spieler: 2 - 6
Dauer: 90 - 150 Minuten
Alter: ab 13 Jahren
Jahr: 2024
Bewertung: 3,0 3,0 H@LL9000
2,0 2,0 Leser
Ranking: Platz 5994
7 Empires

'7 Empires' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung 7 Empires: 3,0 3,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.03.25 von Michael Andersch - Die abgespeckte Version von Imperial - für mich geht dabei ganz viel Flair und Dynamik verloren. Insbesondere fehlt es mir auch, dass man ein Land "aussaugen" kann. Hier wurde ein perfektes Spiel einfach "anders" gemacht - aber nicht verbessert. Alle investieren regelmäßig - gerade das asynchrone Investieren sowie die immer größer werdenden Aktienanteile haben m.M.n. beim Original viel zur Spannung beigetragen. Wo Imperial rauh und wild war, da fühlt sich 7 Empires brav und glattgebügelt an.

Leserbewertungen

Leserwertung 7 Empires: 2,0 2.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.03.25 von Dietrich - Einerseits stimme ich dem Urteil Michael Andersch zu, andererseits ist es für mich zu wohlwollend. Denn nicht nur der Flair geht verloren, sondern die Spielidee und die Motivationen der einzelnen Züge werden ad absurdum geführt, z. B. durch die Zwangs‘wahl‘ der Aktionen von ‚Staaten‘, die man nicht führt und an denen man kein Interesse hat. Und man findet hier das Königsmachersyndrom, das an sich nicht grundsätzlich falsch ist, aber nicht auf das Spiel, sondern mehr auf die Zeit NACH dem Spielende und darüber hinaus zielt (auf ‚Lieb Kind’ machen). Und dieses hier ist ein Beispiel für ein Spiel, das nach den bei Hall@9000 möglichen (Zensur-) Kriterien gute Werte gibt, aber durch die Nichtabdeckung der negativen Auswirkungen der Bewertungen (da man ja nichts Negatives abfragen möchte) ein falsches Bild vermittelt bekommt. Meine einzelnen Bewertungen decken sich demnach nicht mit der Bewertung des Spielreizes.