Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 04.05.2019. Dieser Artikel wurde 70187 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.
Leserwertung Agricola Kennerspiel:
6.0, 2 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.04.19 von Familienvater - Ein herausragendes Spiel! Da mir der Vergleich zu der älteren Auflage fehlt, kann ich hier nur die Neuauflage bewerten. Besonders gut gefallen mir die detailierten Spielmaterialien aus Holz, die Aufmachung des Regelheftes, die Fülle des Spiel- und Verpackungsmaterials und die übersichtliche Gestaltung der Handkarten. Positiv überrascht war ich vom Regelwerk, in dem eine schrittweise Herangehensweise an die "Endstufe" des Spiels sehr gut beschrieben wird, sowie über vielerlei Möglichkeiten, wie man bei der Kartenzuteilung das Glück gehörig ausbremsen kann (Stichwort: Drafting). In wenigen Partien gingen uns wider Erwarten die Spielsteine für Schafe und Getreide aus, so daß auch die beigelegten Marker nichts mehr halfen. (Für diesen Fall haben wir jetzt mit dem neuen "Agricola - Familienspiel" u.a. als zusätzliches Rohstoffdepot entgegengewirkt.) Was aber einem jeden bewußt sein sollte: Das Spiel erfordert einen gewissen Zeitaufwand. Mag der Spielaufbau noch überschaubar sein, so dauert das Aussuchen der je 7 Anschaffungs- und Ausbildungskarten im Draftingmodus mitunter 15-20 Minuten. Es kommt eben ganz darauf an, mit wem man spielt, und wie gut die Karten bereits geläufig sind. Und selbst nach Spielstart kann es dann ab der Hälfte des Spiels mitunter zu einer heftigen Grübelei ausarten. Aber wenn man solche Herausforderungen liebt, dann macht es dennoch einen riesigen Spaß! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.04.25 von sutrebuh - Da wir es damals versäumt hatten, zur ersten Edition die Moorbauern-Erweiterung zu kaufen, musste jetzt noch mal Geld für die zweite Edition aufgewandt werden. Die wurde mit viel Liebe zum Detail produziert. Spielerisch unterscheidet sie sich nur durch die beigefügten Karten. Waren früher drei Decks inklusive (E: Einsteiger, I: interaktiv, K: komplex), sind es jetzt zwei halbe: A & B. Warum und wieso? Das wird seltsamerweise nirgends erläutert. Genauso wenig, welcher Logik die ganzen Decks folgen, die man zusätzlich erwerben kann. Ein grandioses Spiel bleibt Agricola, egal mit welchem Deck. Strategie planen, Anhäufungsfelder optimal ausnutzen und den Gegnern wegschnappen, genug Nahrung für die Ernährungsphase ranschaffen und am Ende winkt ein ansehnlich gefüllter Hofplan. Überall geht es eng zu, trotzdem geht es munter vorwärts. |