Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 24.12.2024. Dieser Artikel wurde 573 mal aufgerufen.

Asian Tigers: A Story of Prosperity

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Nuno Bizarro Sentieiro
Paulo Soledade
Verlag: Mayfair Games
HUCH!
PYTHAGORAS
Spieler: 1 - 4
Dauer: 120 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Jahr: 2024
Bewertung: 3,0 3,0 H@LL9000
6,0 6,0 Leser
Ranking: Platz 3303
Asian Tigers: A Story of Prosperity

'Asian Tigers: A Story of Prosperity' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Asian Tigers: A Story of Prosperity: 3,0 3,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.25 von Michael Andersch - Reißbrett - das Spiel. Selten so etwas Konstruiertes und Seelenloses gesehen. Zu allem Überfluss ist die Regel auch noch grottig - es steht zwar alles irgendwie irgendwo, aber oft nicht an der Stelle, an der ich es logisch vermutet hätte (von den objektiven und verlagsseitig schon eingeräumten Fehlern in der Anleitung ganz zu schweigen). Vieles muss man sich auch irgendwie aus dem Kontext erschließen (z.B. ob mehrere Spieler Fabriken auf das gleiche Feld bauen können oder mehrmals die gleiche Ware auf das selbe Feld verkauft werden darf). Bauen und verkaufen darf man nur in den Märkten, in die man einen Mann setzt, außer es sind Universitäten, denn diese sind nicht einzelnen Märkten zugeordnet, was aber grafisch nicht erkennbar ist. Insgesamt bin ich total ernüchtert - war irgendwie sehr gespannt auf dieses Spiel, aber so etwas Verkopftes habe ich lange nicht mehr gespielt. Wäre es nicht so interaktiv (ein Aspekt, der mir sehr wichtig ist), dann hätte ich noch einen Punkt weniger gegeben.

Leserbewertungen

Leserwertung Asian Tigers: A Story of Prosperity: 6,0 6.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.12.24 von Everest - Hier wurde auf eine topographische Umsetzung verzichtet, was schade ist, denn mit einem entsprechenden Kartenausschnitt wäre das Spielgefühl konkreter und die Bindung zum Thema wesentlich stärker. Die Gestaltung wird keine Begeisterung hervorrufen und sollte man sie wohlwollend beschreiben, fallen einem eher Adjektive, wie übersichtlich, zweckmäßig oder funktional ein. Blickt man auf das Spiel an sich, sei es all jenen empfohlen, die interaktive, konstruktive und sehr gut ineinandergreifende Einsetz- und Mehrheitenspiele mögen. Im Spiel ergeben sich zahlreiche Dilemmata. Mehrheiten sind oft knapp und können plötzlich wechseln. Das richtige Timing und der Blick für die Möglichkeiten der Mitspieler sind wichtig. Zugleich enthält Asian Tigers Freischaltungen und Boni, wodurch sich immer wieder neue Gelegenheiten und Situationen ergeben. Das Spiel ist m.E. sehr gut austariert und die Endwertung belohnt mehrere Strategien.