Rezension/Kritik - Online seit 28.05.2025. Dieser Artikel wurde 631 mal aufgerufen.

Burger Slam

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Christoph Behre
Verlag: AMIGO
Rezension: Renate Gerling-Halbach
Spieler: 2 - 5
Dauer: 20 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2024
Bewertung: 3,0 3,0 H@LL9000
Ranking: Platz 4926
Burger Slam

Spielziel

Hochbetrieb im Burger-Laden. Wer von euch schafft es, in der Flut an Bestellungen die meisten Burger korrekt rauszuschicken? In Burger Slam konkurriert ihr darum, am schnellsten zu erkennen, wann die Burger fertig sind.

Ablauf

Die 60 Zutatenkarten werden gemischt und gleichmäßig unter euch verteilt. Alle platzieren ihre Karten als verdeckten persönlichen Stapel jeweils vor sich. Die Teller-Unterlage kommt in die Tischmitte, daneben für alle erreichbar das Burger Bun.

Euer Ziel ist es nun, entweder einen Standard-Burger oder einen Big-Burger zu bauen. Ein Standard-Burger ist fertig, wenn von jeder Zutat mindestens 2 im Ablagestapel in der Tischmitte liegen. Ein Big-Burger ist fertig, wenn 7 oder mehr der gleichen Zutat im Ablagestapel in der Tischmitte liegen.

Bist du am Zug, deckst du die oberste Karte deines Stapels auf und legst sie offen auf die Teller-Unterlage in die Tischmitte. Legt jede Karte so auf den Ablagestapel, dass ihr die dort bereits offen liegende Karte möglichst gut abdeckt und nur die oberste Karte sichtbar ist.

Spielt reihum und achtet auf das, was abgelegt wird. Bist du der Meinung, dass entweder ein Standard-Burger oder ein Big-Burger fertig ist, schnappst du so schnell wie möglich das Burger Bun in der Tischmitte und legst es auf den Ablagestapel und schließt den Burger damit ab. Sage dabei an, welcher Burger deiner Meinung nach fertig ist.

Alle anderen haben nun die Möglichkeit, dir entweder zu glauben oder dich anzuzweifeln: Wenn alle anderen dir glauben, nimmst du alle Karten aus der Tischmitte und legst sie verdeckt unter deinen Kartenstapel.

Wenn eine oder mehrere Personen dir nicht glauben, können sie dich anzweifeln und die abgelegten Karten werden geprüft. Hattest du Recht und dein Burger enthält alle benötigten Zutaten, nimmst du alle Karten aus der Tischmitte und legst sie verdeckt unter deinen Kartenstapel. Zusätzlich muss dir die Person, die dich zu Unrecht angezweifelt hat, die obersten 2 Karten ihres Stapels als Strafkarten geben.

Hat dich die andere Person zu Recht angezweifelt, bekommt sie nun alle Karten aus der Tischmitte und legt sie verdeckt unter ihren Kartenstapel. Zusätzlich musst du ihr die obersten 2 Karten deines Stapels als Strafkarten geben.

Hat eine Person am Ende einer Runde keine Karten mehr, endet das Spiel. Zählt jeweils die Karten in eurem Kartenstapel. Wer die meisten Karten hat, gewinnt.

Für die ganz Eifrigen gibt es noch eine Profivariante. Es kommen 16 weitere Karten ins Spiel, die beispielsweise verbrannte Zutaten anzeigen, die dann zusätzlich noch einmal in den Burger kommen. Oder in einer Runde kommt die gelbe Burger-Sauce hinzu, die, weil sie so lecker ist, den Geschmack der nächsten Karte verstärkt, so dass die Zutaten auf der darauffolgenden Karte doppelt zählen.

Fazit

Die Karten von Burger Slam sind nett illustriert und stabil. Auch der Burger Bun aus Holz hat eine gute Haptik und lässt sich gut greifen. Doch die Tellerunterlage fällt qualitativ hinten runter - super dünnes Papier. Da wäre ein stabiler Karton schöner gewesen, zumindest in Spielkartendicke.

Die Spielregeln sind gut erklärt und leicht verständlich. Man kann sofort loslegen.

Auch wenn sich hier alles um Burger dreht, erinnert Burger Slam auch ein wenig an das Kartenspiel Mamma Mia! von Uwe Rosenberg oder an Halli Galli. Es ist also nicht besonders innovativ, lustig ist es trotzdem.

Wer sich Dinge gut merken kann und schnelle, etwas hektische Spiele mag, für den ist Burger Slam das richtige Kartenspiel. Das Timing ist alles, denn wenn alle Zutaten vorhanden sind, muss reagiert und zugeschlagen werden, nur so kommt man weiter.

Wichtig beim Spielen ist es, dass alle die Karten mit der offenen Seite von sich weg aufdecken. Denn so schafft man sich selbst keinen Vorteil und je schneller aufgedeckt wird, desto schneller sehen alle die Karte. In voller Besetzung, also zu fünft, kommt am meisten Spaß auf.

Habt ihr zwei bis drei Runden mit der Basisvariante gespielt, kann es mit der Merkfähigkeit steil bergab gehen, fängt man doch eventuell an, die abgelegten Karten der einzelnen Runden durcheinander zu bringen, aber das ist halt auch das Lustige.

Mit neuen Herausforderungen lockt die Profivariante - und die sind wirklich nicht ohne. Das klappt nur bei voller Konzentration. Wenn die Basisvariante auch noch gut als Absacker nach einem anspruchsvollen Spieleabend gespielt werden kann, so sollte man bei der Profivariante gut ausgeschlafen sein.

Rezension Renate Gerling-Halbach

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Burger Slam' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Burger Slam: 3,0 3,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.12.24 von Renate Gerling-Halbach - Ganz nett für zwischendurch.

Leserbewertungen

Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.

Weitere Informationen zu 'Burger Slam' auf unseren Partnerseiten