Rezension/Kritik - Online seit 27.12.2024. Dieser Artikel wurde 1290 mal aufgerufen.

Kluster

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Paula Henning
Robert Henning
Verlag: Borderline Editions
Rezension: Michael Timpe
Spieler: 1 - 4
Dauer: 10 - 20 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Jahr: 2019
Bewertung: 3,7 3,7 H@LL9000
3,2 3,2 Leser
Ranking: Platz 6070
Kluster

Spielziel

Nordsee. Ein kleines Café, irgendwo in der Nähe vom Meer. Leichter Regen hat eingesetzt und eine Gruppe von Spielern hat rechtzeitig einen trockenen Platz ergattert, wartet spielend auf die nächsten Sonnenstrahlen. Doch der Wind spielt so gar nicht mit. Zum dritten Mal fliegen die Spielkarten durcheinander und landen unterm Tisch im Dreck. Das ist der Moment, in dem man Kluster aus der Tasche ziehen sollte. Kluster geht immer.

Ablauf

Die Spielbeschreibung ist so kurz, da muss ich glatt mit dem Spielaufbau beginnen, sonst wird das hier ein Einzeiler: Mit dem orangen Band eine grosse Schlaufe legen (je nach Schwierigkeitsgrad vorher etwas grösser oder kleiner knoten). Dann die Magnetsteine gleichmässig an alle Mitspieler verteilen. Und dann reihum versuchen, immer einen Stein innerhalb der Schlaufe abzulegen, ohne dass dabei mehrere Steine zusammenkommen. Bei wem die Magnetkraft aktiv wird, der nimmt alle diese Steine wieder auf. Wer zuerst alle Steine ablegen konnte, gewinnt das Spiel.

Fazit

Ob Groß oder Klein, wer Kluster in Aktion sieht, will es sofort auch einmal ausprobieren. Wie die Steine plötzlich anfangen sich zu bewegen und dann mit lautem Klack zusammenspringen, häufig auch gleich mehrere Steine gleichzeitig, dass ist schon spannend und lustig. Die Spielregeln werden schon beim Zuschauen verstanden, erklären muss man wirklich nichts. Schnell verstanden, schnell gespielt dauert eine Runde meist auch nur 5-6 Minuten, ein wenig abhängig davon, wie gross oder klein man die Schlaufe am Anfang gemacht hat. Wenn sie zu klein ist, kann es auch endlos gehen.

Ein weiterer Pluspunkt an diesem Spiel ist sicher auch das schöne Material. Die gut zu greifenden Magnetsteine wirken hochwertig und scheinen unkaputtbar. Damit ist das Spiel wirklich (fast) überall spielbar, ob am Strand, in der Bar - Wind, Regen, Chips oder Bierdusche machen dem Spiel nichts aus, höchstens der Spielkarton löst sich eventuell irgendwann auf. Eher der Untergrund bzw. mögliche äussere Einflüsse wie im Auto oder Zug vermögen den Spielspass zu schmälern.

Kluster macht einfach Spass zu spielen, der Wettkampf um Sieg oder Niederlage wird dabei häufig weniger beachtet. Alle fiebern beim Ablegen der Steine mit, und das Zusammenklacken der Magnete löst jedesmal Emotionen aus, egal ob bei einem selbst oder einem Mitspieler. Insofern macht Kluster mit seinem einfachen Zugang und der kurzen Spieldauer vieles richtig.

Nachteilig sehe ich: Kluster lebt von der Faszination der Magnetkraft, und auch nur davon. Den Wiederspielreiz empfinde ich daher nach einigen Partien inzwischen eher als gering, und auch beim Langzeitspielspass bin ich skeptisch. Ich hab’s jetzt ein paar Mal mit verschiedensten Leuten gespielt, es hat allen gefallen und war immer lustig. Aber keiner kommt und will Kluster spielen, nicht einmal mehr die Kinder. Andersherum bin ich sicher, in 2-3 Jahren werden wir wieder mal ein paar Runden spielen und es wieder lustig finden. Von daher kommt es in die Kategorie "Originell" und darf bleiben, zum Glück nimmt es ja nicht viel Platz weg.

Rezension Michael Timpe

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Kluster' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Kluster: 3,7 3,7, 3 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.11.24 von Michael Timpe - Kurzweilig und Originell, nicht unbedingt abendfüllend. Aber immer wieder lustig.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.08.23 von Tommy Braun - Mehr nur ein Filler als ein Absacker. Trägt aber auch nicht länger als 2-3 Partien, aber die nicht niedrigschwellig und lustig.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.02.24 von Michael Andersch - Ganz nett, es mal gespielt zu haben. Schnelles, barrierearmes Geschicklichkeitsspiel. Mit der Kordel in Originallänger schafft man es durchaus, alle Steine abzulegen - das fühlt sich also etwas lahm an. Daher Kordel unbedingt enger knoten. Allerdings ist es meist so - wer einmal einsameln muss, der hat erstens so viele Steine und schafft zweitens den anderen Spielern wiederum so viel Platz, dass man kaum mehr Chancen hat, zu gewinnen.

Leserbewertungen

Leserwertung Kluster: 3,2 3.2, 5 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.23 von felixs - Gutes und sehr schnelles Geschicklichkeitsspiel für zwischendurch. Interessant durch den Magnetismus als Teil der Mechanik. Wem es zu einfach ist, der kann die Kordel zur Spielfeldbegrenzung etwas enger knoten.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von JonTheDon - Eher eine Spielerei als ein wirkliches Spiel. Nett, um es mal auf einer Messe auszuprobieren, aber nichts, wofür ich Geld ausgeben würde.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von Tim - Wenn man es sieht, will man es gerne mal ausprobieren. Dann probiert man es aus, findet es ganz nett - und das war\\\'s dann.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.24 von Mik - Wir spielen folgende Variante: Jeder startet mit 3 Leben. Wer \"clustert\" verliert eines und der größte Cluster an Steinen geht in den allgemeinen Vorrat zurück. Dann kommt der/die nächste an die Reihe. Es gewinnt, wer am längsten dabei bleibt.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.12.24 von JochenSch - Das was Kluster sein will, ein haptisches Spiel für zwischendurch, macht es ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu 'Kluster' auf unseren Partnerseiten