Rezension/Kritik - Online seit 19.01.2024. Dieser Artikel wurde 1637 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
Mit Die Meisterwerke bekommt Mille Fiori seine erste Erweiterung und bringt damit diverse neue Features in das Spiel:
Einerseits kommt eine Spielleiste, der kleine Rat, hinzu, auf welcher man mit seiner Spielfigur nach oben klettern und auf jeden Fall entsprechende Belohnungen einheimsen kann. Wer am Ende der Leiste ankommt, erhält, wie auch bei den anderen Bereichen des Grundspiels entsprechende Bonuspunkte (20, 15, 10, 5).
Es mischen sich neue Karten ins Spiel (Dogat- & Dogaressakarten), mit denen man sich zum Startspieler machen, zusätzliche Punkte generieren, weitere Karten einheimsen oder seine Figur bzw. sein Schiff bewegen kann.
Die Seeroute wird verlängert und die Spieler erwarten am Ende ebenfalls die aus dem Grundspiel bekannten Bonuspunkte.
Last but not least kommen noch Kunstwerke ins Spiel, welche jeder Spieler sammeln und zu einer 3x3 Felder-Matrix legen kann. Je mehr Karten mit gleichem Symbol oder Farbe man in einer der Reihen oder Spalten platziert, desto mehr Punkte erhält man.
Braucht Mille Fiori tatsächlich eine Erweiterung?
Nicht zwingend, denn das Grundspiel fand ich schon wirklich gut. Dennoch ist die Erweiterung lohnenswert. Speziell die Verlängerung der Seeroute und die Belohnung am Ende macht diese deutlich attraktiver. Der Einfluss auf den Startspieler kann zur richtigen Zeit sehr entscheidend sein. Auch die zusätzliche Kunstwerk-Auslage bringt noch einmal eine neue Dimension mit hinein.
Die neuen Komponenten fügen sich nahtlos in das ohnehin schon sehr ausgewogene Grundspiel ein, eröffnen den Spielern neue Möglichkeiten, ohne unnötig komplex zu werden. Grübellastige Menschen könnten durch die neuen Features die Spieldauer nach oben schrauben. Mit etwas Übung kann man Mille Fiori auch mit Erweiterung in der gleichen Zeit schaffen. Die erste Partie von Mille Fiori würde ich dennoch erst einmal ohne Erweiterung ausprobieren.
Alles in allem ist Die Meisterwerke eine wirklich sehr runde Sache, die zumindest uns richtig Spaß macht und zusätzlichen Spielreiz ins Spiel bringt, daher spielen wir Mille Fiori nur noch mit Die Meisterwerke.
Rezension Frank Gartner
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Mille Fiori: Die Meisterwerke: 6,0, 2 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
11.11.23 von Frank Gartner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
22.04.23 von Michael Kahrmann - Super Erweiterung, die das Spiel sanft ergänzt ohne es aufzublasen. Wir spielen nicht mehr ohne. Absolut empfehlenswert und da es das Grundspiel verbessert verdient 6 Spielreiz Punkte. |
Leserwertung Mille Fiori: Die Meisterwerke: 5.5, 2 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
21.01.24 von Dieter Schmitz - Wir spielen auch nicht mehr ohne die Erweiterung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
14.07.24 von Andreas K. - Volltreffer! Tolle Erweiterung die sich im Gegensatz zu anderen Erweiterungen (von anderen Spielen) nahtlos ins Grundspiel einfügt. Es wird nicht komplizierter sondern öffnet drei neue Wege zu punkten. Ab sofort nicht mehr ohne „Die Meisterwerke“. Einziger Nachteil: man braucht mehr Platz. |