Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 11.04.2020. Dieser Artikel wurde 331 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.
Leserwertung Sherlock: Der Butler:
3.7, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.04.20 von Kichererbse - Mittlerer Schwierigkeitsgrad war uns als Familien-/Kennerspieler zu anstrengend. Der Fall ist etwas für Leute, die gerne ständig diskutieren. Vor allem das Punktesystem erschien uns völlig überflüssig und hinderlich. Auch gibt es keine Rätsel zu lösen, sondern einen einzigen, komplexen Kriminalfall. Bitte richtig verstehen, das Kartenspiel ist preiswert, gut durchdacht und schön aufbereitet. Letztlich muss es aber mit anderen Rätsel-, Exit-, Escapespielen verglichen werden. Und da machte es uns dann nur begrenzt Spaß. Schade. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.04.20 von JonTheDon - Bin ein großer Fan der Sherlock-Reihe und mochte auch diesen konkreten Fall. Wie so oft bei Rätselspielen muss man sich allerdings auch ein bisschen in die Denkweise der Autoren und/oder die Struktur des Spiels einarbeiten. Unsere ersten Partien Sherlock waren sowohl erfolgloser als auch (dadurch) frustrierender. Ich mag vor allem den kommunikativen Ansatz. Bei mir hat die Sherlock-Reihe die Exit-Reihe abgelöst: Mehr Kommunikation, mehr Thema. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.06.20 von Ludothekar - Unser zweiter Sherlock-Fall. Recht spannend während des Spielens - es gab eine gute Diskussion des Falls. Fast wären wir auf die richtige Spur gekommen, kamen dann aber wieder davon ab, weil... Umso erstaunter waren wir dann, als wir die Lösung gelesen haben. Wir lagen so was von daneben! Nur: Ein wesentlicher in der Lösung erklärter Zusammenhang, welcher für die Aufdeckung des Falles entscheidend gewesen wäre, liess sich auch nach Durchsicht aller Karten beim besten Willen NICHT konstruieren - dazu fehlte auf den (beiden) entsprechenden Karten leider ein wichtiger verbindender Hinweis. Unseres Erachtens ist der Fall so leider nicht lösbar. Schade. „Der Pate“ aus der gleichen Serie war hier schlüssiger. Spass hat es trotzdem gemacht. |