Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 23.01.2018. Dieser Artikel wurde 2349 mal aufgerufen.

Gipfel: Aufstieg in eisige Höhen / Summit: The Board Game

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Conor McGoey
Illustration: Jordan Danielsson
Verlag: Schwerkraft-Verlag
Inside Up Games
Spieler: 1 - 6
Dauer: 40 - 180 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Jahr: 2017, 2018
5,0 5,0 Leser
Ranking: Platz 1973
Gipfel: Aufstieg in eisige Höhen  / Summit: The Board Game
Gipfel: Aufstieg in eisige Höhen  / Summit: The Board Game

'Gipfel: Aufstieg in eisige Höhen / Summit: The Board Game' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.

Leserbewertungen

Leserwertung Gipfel: Aufstieg in eisige Höhen / Summit: The Board Game: 5,0 5.0, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.01.18 von Björn Fink - Die Bewertung ist für das kooperative Spiel. Wir haben es zu dritt gespielt und hatten wirklich viel Spass. Die Regeln sind wirklich sehr einfach und intuitiv, man hat Bewegungspunkte die je nach mitgenommenen Gewicht variieren, auf der Hand hat man 3 Spielplättchen mit Seilwegen die man anlegen kann und versucht so den Gipfel zu erklimmen, für manche Teile benötigt man Sauerstoff, für andere benötigt man mehr Bewegungspunkte. Von den Grundregeln her ist es nicht komplexer als z.B. Pandemie. Was ich toll fand war, dass es am Anfang beim Aufstieg sehr einfach erscheint und man das Gefühl hat es ist kein Problem zu gewinnen...jedoch wie beim richtigen Bergsteigen, sterben die meisten beim Abstieg, dann zieht das Spiel plötzlich an und schlechte Planung rächt sich. Fazit: Spannendes, dabei aber leicht zu lernendes Spiel mit einer grandiosen Materialqualität und tollem Design. Bekommt meine klare Empfehlung!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.03.25 von Dietrich - Ein sehr schönes interaktives Spiel, das vor allem in größeren Runden gut zu spielen ist. Das gilt sowohl in der kooperativen als auch in der kompetitiven Variante - schön, dass der Schwerkraft-Verlag sich auch für mehr als nur 4-Spieler-Spiele engagiert. Im Gegensatz zur kooperativen ist die kompetitive Variante unterhaltsamer und auch hinterfotziger - leider eine in Deutschland nicht mehr sehr gefragte Spiel-Intention. Daher ist Schach in diesen Spielerkreisen auch kaum beliebt: "Wie sollte ich 'Schach' auch noch mögen? Es macht keinen Spaß, wenn mein Gegner mir doch immer die Figuren klaut?! Mimmimmmimmi ..."