Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 19.12.2016. Dieser Artikel wurde 2578 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() ![]() |
Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.
Leserwertung Runen der Nordsee-Saga / The North Sea Runesaga:
5.0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.11.16 von Ernst-Jürgen Ridder - Die Runensaga ist kein eigenständiges Spiel, auch keine der gängigen Erweiterungen für ein einzelnes Spiel, sondern sie verknüpft drei Spiele (Schiffbauer der Nordsee, Räuber der Nordsee und Entdecker der Nordsee) zu einer Kampagne. Man spielt diese drei Spiele in der genannten Reihenfolge. In jedem kann man Runensteine gewinnen durch Erfüllung von Aufgaben, Sammeln von drei Runensteinen mit gleichem Symbol und durch Platzierung im jeweiligen Spiel (der Sieger bekommt 2 verdeckte Runensteine, der zweite einen, sofern er nicht mehr als einen vorgegebenen Punkteabstand zum Sieger hat). Die Kampagne gewinnt, wer am Ende des dritten Spiels die meisten Runensteine hat. Runensteine, die man durch Erfüllung von Aufgaben gewinnt, erleichtern die Ausführung bestimmter Aktionen im folgenden Spiel. Interessant dabei ist, dass es keinen Nutzen für das laufende Spiel bringt, in ihm Runensteine zu gewinnen, das zahlt sich eben erst im nächsten Spiel aus. Die Runensaga habe ich bislang zweimal gespielt, einmal zu zweit und einmal zu dritt. Das macht Spaß, weil die drei Spiele sehr unterschiedlich sind und durch die Verknüpfung über die Runensaga ein zusätzlicher Spielreiz entsteht. |