Rezension/Kritik - Online seit 20.11.2005. Dieser Artikel wurde 9483 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
In SAN TA SI begeben wir uns auf eine Reise nach Dali. Dort werden 2 Baumeister gesucht, die am Fuße des Himalayas 3 Türme bauen. Diese sollen als neues Wahrzeichen der Stadt dienen. Dem Spieler, dem es gelingt bei der Außenfassade der Türme die Oberhand zu behalten, gewinnt das Spiel.
Jeder Spieler wird mit 12 Röhren und 3 Holzsäulen einer Farbe ausgestattet. Insgesamt stehen 5 verschiedene Kombinationen aus Länge und Durchmesser zur Verfügung. Abwechselnd sind die Spieler an der Reihe. Alle 3 Bauplätze des Holzfundaments dürfen mit beliebigen Teilen bebaut werden, egal ob es die eigenen oder die Teile des Mitspielers sind. Es besteht Zugzwang, d. h. kein Spieler darf passen und muss somit in jedem seiner Spielzüge ein weiteres Bauteil setzen.
Im Spiel gibt es Bauregeln die beachtet werden müssen:
Sobald alle Röhren und Säulen verbaut sind endet das Spiel. Nun wird überprüft, welcher Spieler die meisten sichtbaren Röhrenteile in allen 3 Türmen besitzt. Die Türme sind dabei von der Seite zu betrachten, nicht von oben. Sollte es zu einem Gleichstand kommen, zählen nur die Teile des höchsten Turmes.
Die Spielregel von SAN TA SI ist kurz und knackig und bestens verständlich. Anhand von guten Grafikbeispielen ist das Spiel leicht zu erlernen.
Das Material ist vom ersten Moment an ein Blickfang und macht neugierig auf das Spiel. Die Metallröhren und das Fundament aus Holz sind sehr schön verarbeitet. Jedoch hätte das tolle Material durchaus auch in eine kleinere Schachtel gepasst.
Das Spiel dauert pro Partie meist nur 15 Minuten und bietet auf den zweiten Blick viel mehr taktische Möglichkeiten, als es bei den ersten Spielen den Eindruck macht. Anfangs verbaut meist jeder nur seine eigenen Röhren und versucht eine möglichst gute Position für diese zu finden. Hat man das Spiel bereits ein paar Mal gespielt, wird man feststellen, dass es mindestens genau so interessant ist, die Röhren seines Mitspielers in eigenen oder seinen Röhren verschwinden zu lassen. Auf Grund der überschaubaren Spieldauer wird meist um eine Revanche gebeten, um die Gelegenheit nutzen zu können, es in der nächsten Runde besser zu machen. Denn oft erst am Ende des Spiels wird erkannt, dass man die eine oder andere Röhre hätte taktisch klüger platzieren können. Es ist ratsam, nicht alle Röhren einer Größe gleich am Anfang zu verbauen. Fehlt im Verlauf des Spiels eine Größe, nimmt man sich die Möglichkeit auf die Spielzüge seines Konkurrenten reagieren zu können.
SAN TA SI fällt in die Kategorie "abstrakte Spiele" ohne jegliches Glückselement und bietet in jeder Spielrunde einen neuen Spielverlauf. Freunde von Taktikspielen können sich über ein spannendes 2-Personen-Spiel für zwischendurch freuen. Das schöne Material rechtfertigt den relativ hohen Preis mit Sicherheit.
Rezension Uta Vollmer
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung San Ta Si:
3,5, 14 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
31.05.05 von Uta Weinkauf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.04.05 von Bernd Eisenstein - Die Optik verspricht mehr als das Spiel halten kann. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.05.05 von Tommy Braun - Bin mir noch nicht sicher, ob nicht der Startspieler einen Vorteil hat ... aber dann spielt mans eben zweimal. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.05.05 von Stephan Gehres - Man bekommt für sein Geld vor allem schönes Material und weniger ein extrem tolles Spiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.05.05 von Roland Winner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.07.05 von Sandra Lemberger - Ziemlich hoher Preis für ein doch recht kurzes Spiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.09.05 von Jochen Traub - Super Material. Viel zu große Verpackung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.10.05 von Jens Hillen |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.10.05 von Peter Nos |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.10.05 von Ralph Bruhn - Naja - sieht gut aus, aber beim Spielen ist nicht wirklich ein Funke übergesprungen. Recht langweiliges abwechselndes Setzen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.11.05 von Frank Gartner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.11.05 von Udo Kalker - Schönes Material, das dem Spielreiz leider nicht gerecht wird. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.05.07 von Kathrin Nos |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.03.10 von Horst Sawroch |
Leserwertung San Ta Si:
4.4, 5 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.11.05 von Marco Stutzke - tolles Material welches sicherlich seinen Preis hat, aber .... der kurzweilige Spaß trocknet schnell die Eurotränen*gg |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.11.05 von Severin - Ein sehr schönes, abstraktes Spiel mit überraschend mehr Möglichkeiten als man bei der ersten Runde denkt. Wir sind schnell dazu übergegangen, fast ausschließlich die Röhren des Gegners zu verbauen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.01.07 von Carsten Wannhoff - Keine Frage, das Material macht sofort Laune. Aber wenn man einmal die Anzahl und Struktur der Teile verinnerlicht hat verlaufen die Runden sehr ähnlich und weitgehend optimiert. Deshalb leider eine kurze Halbwertzeit. Schade! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.02.09 von Martin Schipper - Selbst unser Jüngester ( 5 Jahre ) hat Spaß an diesem Spiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.07.12 von Leif - Optisch sehr schönes Denkspiel, dass auch haptisch einiges her macht! Für Vielspieler aber dann doch schnell zu simpel, da die Möglichkeiten des Zusammensteckens einfach irgendwann zu einseitig und/oder durchschaubar sind, vor allem, wenn verschiedene Spielstärken vorherrschen. |