Rezension/Kritik - Online seit 25.12.2009. Dieser Artikel wurde 5277 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Manche Spiele haben einfallsreiche Startspielerregeln, die zum Spiel passen. So fängt bei Keltis derjenige an, der zuletzt in Irland war. Bei Zug um Zug ist es der erfahrenste Reisende. Dadurch ergeben sich oft Aufhänger für Gespräche, die das Spiel thematisch passend begleiten können. Leider steht in vielen Anleitungen aber der einfallslose Satz "Ein Startspieler wird zufällig bestimmt". Wem das zu langweilig ist, der bekommt mit Startspieler genau, was er braucht.
Startspieler ist kein Spiel im eigentlichen Sinne. Es ist gewissermaßen eine Erweiterung für jedes beliebige andere Spiel, das man zu Hause hat. In der handlichen Pappschachtel befinden sich gut 50 Karten im normalen Spielkartenformat. Jede hat eine witzige Startspielerregel und eine kleine Illustration aus der Comicstrip-Reihe "Board 2 Pieces" vom selben Autor. Die Kriterien, die den Startspieler bestimmen, sind extrem abwechslungsreich und reichen von "wer das nächste Spiel vorgeschlagen hat" über "wer die meisten Schlüssel bei sich hat" bis hin zu "wer als Erster wild los tanzt".
Bevor man also irgendein Spiel anfängt, zieht man einfach zufällig eine dieser Karten, und schon hat man seinen Startspieler für dieses Spiel. Der Autor hat sogar an den Fall gedacht, dass sich nicht eindeutig ermitteln lässt, wer das Kriterium auf der Karte am besten erfüllt (z. B. wenn man in der Familie spielt und die Karte "wer die meisten Verwandten hat" zieht). Jede Karte hat nämlich auch noch einen kleinen Pfeil, der in eine zufällige Richtung zeigt. Man kann die Karte also einfach irgendwie auf den Tisch werfen, und auf wen der Pfeil zeigt, der ist Startspieler.
Startspieler ist nichts, was man unbedingt braucht. Wer aber Sinn für Humor hat und interessante Startspielerregeln mag, für den ist dieses kleine Kartenset genau das Richtige.
Die Karten sind von guter Qualität und wirklich nett gestaltet. Als Vielspieler könnte man sich vielleicht wünschen, dass die Startspielerkriterien etwas mehr mit dem Spiele-Hobby zu tun haben könnten. Aber ich finde, die große Bandbreite der Ideen macht gerade den Witz aus. So lässt sich Startspieler auch in gemischten Runden oder in der Familie gut einsetzen.
Wenn Andrea Meyer die Übersetzung der kleinen Comics noch besser gelungen wäre, wäre Startspieler wirklich genauso witzig wie das englische Original, das im Gegensatz zur deutschen Version übrigens noch eine große hölzerne Spielfigur mit der Aufschrift "Startspieler" auf der Brust beiliegen hatte. Dafür bekommt man aber die deutsche Version auch für ein paar Euro weniger.
Rezension Stephan Rothschuh
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Startspieler:
4,5, 2 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.11.09 von Stephan Rothschuh - Die Notenvergabe ist kaum relevant, da es ja kein wirkliches Spiel ist. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.08.12 von Michael Kahrmann - Nette Idee! |
Leserwertung Startspieler:
4.7, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.12.09 von Detlef Vanis - Ganz netter Gag!!! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.11.12 von Leif - Hübsche (und längst überfällige Idee) für´s kleine Vor-Spiel! - Eigentlich Pflicht, oder? |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.12.14 von Axel B. - Eines meiner Lieblingsspiele. Rettet mir oft den Abend, wenn ich das Hauptspiel des Abends mal wieder nicht gewinnen konnte. Dann kann ich mir nämlich sagen: Aber das Startspielerspiel, das hast du gewonnen! |