Spielziel
Wer möchte sich mal prächtig fühlen? Einfach Schachtel auf und losknobeln ... :-)
Ablauf
Hier bräuchte absolut nichts zu stehen. Jedes Kind begreift sofort nach Öffnen der Schachtel, was bei "Einfach GENiAL Knobelspaß" zu tun ist. Man muss die 21 Legekarten passgenau auf die Knobelvorlagen legen. Und dann beten, dass die eigene logische Kombinationsgabe ausreicht ...
Im Spiel gibt es vier Sets mit Legekarten, so dass bis zu 4 Spieler gleichzeitig knobeln können. Die Knobelvorlagen sind außerdem mit Sternen von 1 bis 5 nach Schwierigkeit abgestuft. Der Autor schlägt vor, dass man gemeinsam oder gegeneinander knobeln kann. Und für die Fälle äußerster Verzweiflung können die Lösungen der Knobelvorlagen im Internet abgerufen werden.
Fazit
Bei Einfach GENiAL Knobelspaß handelt es sich um kein Spiel, sondern - wie auch der Name schon sagt - eher um eine Knobelaufgabe. Etwas irritierend ist der Titel. Das Knobelspiel hat nichts mit dem Spiel Einfach GENiAL zu tun, sondern versucht wohl eher nur auf dessen Erfolgswelle mitzureiten. Die einzigen Parallelen zu diesem Spiel liegen in den gleichen Symbolen und seiner Abstammung vom gleichen Autor.
Der Einstieg in die Knobelei ist denkbar einfach. Es sind keinerlei Regeln notwendig. Der simple Einstieg führt dazu, dass die Spieler gleich einige verschiedene Knobelvorlagen ausprobieren. Personen, die gerne mal knobeln, werden schnell in den Bann des Spiels gezogen und entwickeln das Bedürfnis, eine immer höhere Schwierigkeitsstufe lösen zu wollen. Wie bei vielen Knobeleien lässt der Reiz nach einer anfänglichen Euphorie auch schnell wieder nach. Jedoch bietet das Spiel mit 30 Knobelvorlagen eine recht große Auswahl, mit der man erst einmal ein Weilchen beschäftigt sein dürfte. Es gibt jeweils sechs Vorlagen der Stufe 1, 3 und 4. Und es gibt acht Legekarten der Stufe 2 und vier Karten der schwierigsten Stufe. Selbst für Erwachsene lohnt sich der Einstieg bei Stufe 1 oder 2, um sich von da aus langsam hochzuarbeiten.
Auch wenn Knobelaufgaben typische Solitäraufgaben sind, macht Einfach GENiAL Knobelspaß tatsächlich auch in der Gruppe großen Spaß: Entweder teilt man das gemeinsame Leid, dass man die Lösung nicht findet, oder man diskutiert über mögliche Vorgehensweisen. Auch wenn das Spiel nicht unbegrenzt lange reizen wird, bietet es unter den derzeitigen Knobelspielen eine durchaus angenehme Abwechslung.
An einigen Stellen - vor allem bei höheren Schwierigkeitsstufen - ist das Vordenken von einigen Legeschritten notwendig. Ob man dies nun gedanklich durchgeht oder doch ausprobiert, sei jedem selbst überlassen. Selbst wenn es deshalb in meiner Spielegruppe zu einigen Diskussionen über die Notwendigkeit von "raten" bei der Lösung der Vorlagen kam, so ist es doch so, dass sich alle Aufgaben zweifelsfrei lösen lassen.
Auch wenn es eher nach Verkaufsfloskel klingt, aber wer sich mal "prächtig" fühlen will, der sollte Einfach GENiAL Knobelspaß ausprobieren. Denn wer erst einmal eine gewisse Zeit an einer Aufgabe gesessen hat und dann endlich die Lösung herausfindet, wird bestätigen können, dass man danach wirklich ein gewisses Glücksgefühl empfindet. :-)
Rezension Nicole Biedinger
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.