Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 13.12.2024. Dieser Artikel wurde 267 mal aufgerufen.

Tangram City

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Uwe Rosenberg
Verlag: HUCH!
Spieler: 1 - 5
Dauer: 10 - 40 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2024
Bewertung: 3,5 3,5 H@LL9000
5,0 5,0 Leser
Ranking: Platz 4323
Download: Kurzspielregel [PDF]
Tangram City

Bilder

Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!

'Tangram City' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Tangram City: 3,5 3,5, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.12.24 von Roland Winner - Gemütliches Legespiel für Experten und Anfänger im Tangram-Puzzlen von möglichst großen lückenlosen Rechteck-Flächen. Dabei ist die Balance zu halten bei den beiden Gebäudefarben. Das ist schon tricky und macht Spaß, auch im Solo-Spiel.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.24 von Frank Gartner - Eingängiges Legespiel. Das balancierende Element macht es etwas interessanter. Spielt sich nett, aber auch nicht mehr.

Leserbewertungen

Leserwertung Tangram City: 5,0 5.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.12.24 von Meeplestilzchen - Tangram City ist ein sehr interessantes Puzzlespiel von Uwe Rosenberg. Da dachte man er hat sich langsam ausgetobt, zieht er noch Tangram City und Portals aus dem Ärmel (Die BrettspielSuchties haben ein interessantes Interview mit ihm auf ihren YouTube-Kanal, in dem er erzählt, dass Tangram Cities eigentlich eine Neuheit von 2024 ist und nicht von 2023). Das Spiel lässt vermuten, dass man immer wieder gleich legen kann. Könnte man theoretisch machen, ja, aber dann verliert man ordentlich Punkte bei den Zwischenwertungen. Die 15 Punkte extra beim Spielende, wenn man ein 7x7-Raster gelegt hat, stehen vergleichsweise in keinem Verhältnis dazu. Ohne die Zwischenwertungen und das zufällige Aufdecken der Karten, würde das Spiel in der Form nicht funktionieren. Es passt daher schon sehr gut, dass zufällig Karten verteilt und der Reihe nach aufgedeckt werden um die entsprechenden Plättchen zu legen. Dabei entscheiden wir uns auch, auf welcher Seite das Plättchen gelegt wird, da eine möglichst ausgeglichene Balance aus Bauwerken und Grünanlagen am Ende viele extra Punkte bringt. Auch wenn mir das Spiel grafisch nicht besonders gut gefällt, hat das Material eine wirklich tolle Qualität. Ich denke summa summarum hat Tangram City sich bei meinen Lieblingslege- oder Puzzlespielen etabliert.