Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Tzolk´in: The Mayan Calendar

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.11.17 von Fidian - Tzolkin war eine große Enttäuschung für mich! So viele gute Bewertungen und am Ende kam dann das Erwachen. Die ersten Runden ging ich gespannt ins Spiel und voller Vorfreude. Es fühlte sich gut und interessant an. Aber das verging dann recht schnell, als wir merkten, dass wir um handlungsfähig zu bleiben, dem Mais hinterher rennen mussten. Wir hatten nicht das Gefühl das wir etwas "entwickeln", wie das bei anderen Worker Placement Spielen der Fall ist. Interaktion gibt es auch keine. Jeder spielt für sich und schaut wo er seine Züge optimieren kann. Wenn ein Spieler seinen Arbeiter rein zufällig auf das Feld setzt welches ich haben möchte, ist das noch lang keine Interaktion. Fehlt noch das hoch gelobte Zahnrad, welches meiner Meinung nach nur ein nettes Gimmick ist. In vielen Rezensionen wird es hoch gepriesen, doch nüchtern betrachtet ist es nur eine Spielhilfe auf die man auch verzichten könnte! Platziert man alle Aktionsfelder eines Rades nebeneinander, stellt man seinen Arbeiter einfach auf das erste Feld und bewegt ihn nächste Runde einfach ein Feld weiter. Weniger cool, aber das selbe Ergebnis. Fazit: Ich finde Tzolkin überbewertet und ohne jegliche Stimmung. Es ist ein reines Optimierungsspiel ohne jegliche Interaktion, mit einer finalen Punktezählung nach 28 Runden. Wer solche Spiele mag wird mit Tzolkin seine Freude haben. Ich jedoch mag Worker Placement Spiele mit etwas mehr Interaktion und einem Gefühl etwas aufzubauen. Puerto Rico und das wenig beachtete ( so scheint es mir zumindest ) Olympus gefallen mir hier als Beispiele sehr gut.

* Die Fürsten von Catan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.07.18 von Fidian - Meine Frau und ich besitzen Die Fürsten von Catan nun schon seit 2014 und haben nach sehr vielen Partien festgestellt, daß Fürsten von Catan nur taktische Tiefe vorgaukelt! Ich habe mit meiner Frau immer das Duell der Fürsten gespielt, also jene Variante in der Karten der drei Themensets auf den Tisch kommen, und wir haben festgestellt das es praktisch sinnlos ist taktisch zu spielen. Wenn der Gegener einfach nur auf Siegpunkte spielt und diese so schnell wie möglich generiert, hat man keine Chance sich durch taktisches Spielen von Karten einen Vorteil zu verschaffen. Der Würfel macht einem immer wieder einen Strich durch die Planung. Der Siegpunktunterschied bei Spielende betrug dabei oftmals 4-6 Punkte. Würfelabhängigkeit und Taktik passen hier nur schwer zusammen. Bei uns kam es schon lange nicht mehr auf dem Tisch. Da gefallen uns Spiele wie 7 Wonders Duell und Targi tatsächlich besser.

* Die Siedler von Catan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.10.18 von Fidian - Ich mag es inzwischen nicht mehr spielen da es mir zu Glückslastig ist.

* Mantis Falls

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.01.23 von Fidian - Hat uns bisher nicht überzeugt. Man hat zwar immer 7 Karten auf der Hand aber durch die unterschiedlichen Sympole kann man meist nur eine spielen. Das Spiel verteilt ohne das zutun der Spieler genug Schaden, das 2 Zeugen es schwer haben zum Ende der Straße zu kommen. Ist ein Assassine mit im Spiel, muss der gefühlt den anderen Spieler nicht angreifen. Das macht das Spiel schon von ganz allein. Karten mit denen man sich heilen kann sind rar gesät. Die "Vorfälle" und "Widerstände" auf die man stößt bleiben farblos und unbenannt. Da wäre mehr gegangen. Die Tendenz geht zu verkaufen. Update: Nach zwei weiteren Spielen steht fest, es wird verkauft. Thematik und Regeln, welche aufgesetzt wirken, verderben uns den Spielspaß. Wo die Spielfiguren auf dem Spielplan der Straße stehen macht keinen Unterschied. Ich kann immer und überall gegen Widerstände und meinem Mitspieler wirken bzw. bin selbst betroffen.