Rezension/Kritik - Online seit 22.04.2012. Dieser Artikel wurde 10291 mal aufgerufen.

Pax

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Bernd Eisenstein
Illustration: Klemens Franz
Verlag: Irongames
Rezension: Matthias Catrein
Spieler: 1 - 4
Dauer: 30 Minuten
Alter: ab 10 Jahren
Jahr: 2011
Bewertung: 5,0 5,0 H@LL9000
4,6 4,6 Leser
Ranking: Platz 1103
Pax

Spielerei-Rezension

Spielerei Frühjahr 2012:

Dieses Jahr ist Bernd Eisenstein mit seinem Verlag irongames auf der Spiel ’11 mit zwei Kartenspielen vertreten gewesen. Das komplexere der beiden ist PAX, in dem er die Spieler ins alte Rom entführt, das an Sklavenaufständen zu zerbrechen droht. Wir dürfen hier in die Rolle von Sklavenanführern schlüpfen, die versuchen, in verschiedenen Bereichen des Staates sich gegen Rom durchzusetzen.
Zu Spielbeginn werden von den 5 Legionskarten eine mehr als Spieler mitspielen in die Tischmitte gelegt. Separat haben wir auch noch einen Stapel an Geldkarten. Die Anzahl der restlichen Spielkarten wird limitiert, wenn nicht in voller Besetzung gespielt wird. Unser Ziel ist, in möglichst vielen der 7 Kategorien wie Religion, Senat oder Wohlstand am Spielende Mehrheiten zu besitzen, damit nicht Rom das Spiel gewinnt, was trotz dessen passiven Charakters gerade in Anfangsrunden gerne geschieht. Die Legionskarten dienen als Startkarte für Spalten, die oberhalb und unterhalb abgelegte Karten bilden. Oberhalb kommt zu Beginn je eine verdeckte Karte vom Stapel, die man sich im Spielverlauf anschauen kann, verzichtet man auf eine Aktion. Diese werden Rom am Spielende zugeordnet, das auch jede Runde eine der unterhalb liegenden Kartenspalten erhält und damit passiv seine Macht ausbaut. Unterhalb der Legionskarten wird zu Beginn einer jeden Runde je eine Karte offen zum Kauf ausgelegt, bzw. im Spielverlauf leere Spalten mit einer Startkarte aufgefüllt. Nun zieht der Zugspieler drei Karten. Der Zugmechanismus ist dabei geschickt: Ist ein Spieler am Zug, zieht er nacheinander drei Karten, wobei er sich für jede direkt entscheiden muss, sie zu behalten, zurück unter den Talon zu schieben, oder unterhalb einer der Legionskarten offen anzulegen. Und der Druck ist groß, denn jede dieser Aktion ist zwingend. Als nächstes darf er eine der ausliegenden Reihen kaufen. Jede Karte weist Symbole ihrer Kategorie auf, worauf gleich noch eingegangen wird. Außerdem findet sich am unteren Kartenrand eine Anzahl an Münzen, die ihren Kaufwert darstellt. Kauft ein Spieler Karten, muss er eine ganze Spalte unterhalb einer Legion erwerben und den gesamten Geldwert aller Karten der Spalte berappen. Das muss man beim Verwerten der drei Karten zu Beginn des Zuges möglichst einfließen lassen in die eigenen Überlegungen: Eine teure Karte nimmt man sich besser auf die Hand, um sie nicht bezahlen zu müssen und eine preiswerte Karte legt man in eine zur eigenen Spielstrategie passenden Spalte, da man ja nach dem Kartenziehen gleich selbst eine Spalte kaufen darf. Hier achtet man natürlich auf die Kategorien, die man erweitern oder erst starten will, das Geld, was dafür nötig ist und die Symbole, die die Kategorien einbringen. Jede der sieben Kategorien im Spiel besitzt 1- und 2- wertige Karten. Diese Werte bestimmen am Spielende Sieg oder Niederlage gegenüber Rom, nicht die eigentliche Kartenanzahl, die man ausliegen hat.
Nach dem Ziehen und Kaufen kann man Karten vor sich auslegen und erhält Einkommen. Dabei kommen wir zum zweiten hübschen Mechanismus des Spiels: Wir befinden uns in dem Dilemma, Karten für das Auslegen bezahlen zu müssen und gleichzeitig aber durch dieses Auslegen auch unser Einkommen zu generieren. Wie geht das? Die erste auszulegende Karte ist umsonst, die zweite kostet ein Geld, danach jede weitere ein Geld mehr. Man generiert aber andererseits nur vernünftiges Einkommen mit einigermaßen ausgebauten Kategorien, denn die längste Spalte bringt das Rundeneinkommen in Höhe der ausgelegten Karten. Somit lohnt es sich im Verlauf nur dann, eine neue Kategorie mit einer Karte zu beginnen, wenn man zugleich auch zusätzlich noch mindestens eine Karte in einer gut – oder zumindest besser - ausgebauten Kategorie hinlegen kann.
Waren alle Spieler an der Reihe, endet die Runde und Rom erhält seinen „Tribut“: die wertvollste noch ausliegende Spalte wird abgeräumt und oberhalb der Legionskarten auf der Romseite nach Kategorien sortiert offen ausgelegt. So sammelt Rom bis Spielende eifrig seine Kategoriekarten. Und nicht zu vergessen, dass da ja noch drei Überraschungen verdeckt für´s Spielende ausliegen ...
Die Kategorien allein sind mit ihren Symbolen zwar für das Spielende schon entscheidend, aber jede Kategorie bringt dem Spieler auch noch Sondermöglichkeiten, die an bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Bei vier Kategorien braucht man mindestens drei Symbole, um in den Genuss der Aktionsmöglichkeiten zu kommen: Mindestens drei Flotten – oder drei Armeesymbole bringen am Spielende genauso viele Siegpunkte plus einen Extrasiegpunkt je drei Symbole; ab drei Wohlstandssymbolen verringern sich die Anschaffungskosten um 1 Geld pro Spalte je drei Symbolen; und bei drei Religionssymbolen darf man sich 2 der 3 Karten, die man ziehen und zuordnen muss, sofort anschauen und entsprechend verteilen, bei 6 Symbolen gar alle drei.
Das Interessanteste am Spiel ist aber der Mechanismus Nummer 3, der nun das Spiel auf seinen Höhepunkt führt: Wir haben ein „Schatten über Camelot“- Element des Verräters, der gewinnt, wenn das Spiel gewinnt. Denn eine der Kartenarten ist die des Verschwörers. Wird sie ausgelegt, hat sie dieselbe Bedeutung wie die Kategorie „Land“. Erst mit diesen Kartentypen ist es überhaupt möglich, Flotten und Armeen auszulegen, die so gewinnträchtig bei der Endauswertung sind. Nur bekommt man nicht das zuvor erwähnte Einkommen, wenn man auch nur eine Verräterkarte in seinem Zug auslegt. Hat man am Spielende die meisten Verrätersymbole auf seinen Karten, bekommt man dafür einen Siegpunkt, wenn die Sklaven gegen Rom gewinnen. Gewinnt aber Rom, muss man gar keine Siegpunkte mehr ermitteln – der Spieler, der der „erste Verräter“ ist, gewinnt automatisch. Fies, aber macht die Sache komplex. Man muss sich nämlich während des Spiels entscheiden, welcher Seite man zuhalten will. Merkt man, dass man in den Einzelkategorien nicht mithalten kann mit den Mitspielern, empfiehlt es sich, sich frühzeitig Gedanken über die Rolle des Verschwörers zumachen (sofern einem das Kartenglück hold ist und man auch entsprechend Verschwörerkarten auf der Hand hält). Ab dem Zeitpunkt jedoch sollte man dafür sorgen, dass Rom in mindestens 4 der 7 Kategorien die Oberhand gewinnt, damit es den Sieg davonträgt. Im Gegensatz zum erwähnten Schatten über Camelot ist der Spieler aber nicht an dieses Ziel gebunden, er kann auch weiterhin mit allen Mitteln versuchen, Rom zu beherrschen. Immerhin zählt die Verschwörerkarte, die er als derjenige mit den meisten Karten vor sich liegen hat, am Ende auch einen separaten Siegpunkt. Und zusätzlich können Mitspieler ihm diese Rolle als Chefverschwörer streitig machen, indem sie mehr Verschwörersymbole (nicht unbedingt Karten) vor sich auslegen können. Eine spannende Konstellation.
Kann man zum Rundenbeginn nicht mehr jede Legionskarte mit einer Karte vom Stapel bestücken, endet das Spiel. Passiert das während einer Runde und Spieler können nicht mehr ihre 3 Karten aufdecken, erhalten sie 2 Geld als Ersatz. In der Auswertung zählt für jeden Spieler jede seiner Kategorien, am besten mit mehr Punkten (Symbolen) als Rom, jedes Flotten- und Armeesymbol, alles, was er noch auf der Hand hortet und eben, wer der erste Verschwörer ist. Hat Rom in mindestens 4 der 7 Kategorien die Mehrheit, gewinnt Rom und mit ihm der beste Verschwörer.
Das Zusammenspiel des Kartenglücks, gepaart mit den strategischen Möglichkeiten der eigenen Entwicklung macht einen großen Reiz aus. Hat man in manchen Kategorien kein Glück (was gerne entweder durch die Mitspieler passiert oder bei weniger als der Vollbesetzung durch das zufällige Aussortieren einer bestimmten Kartenanzahl), ist man auf Alternativstrategien angewiesen. Es gibt hier wirklich einige Wege, die nach Rom führen. In geübten Runden ist Rom dann aber meist kein wirklicher Gegner mehr und man entscheidet das Spiel unter den Mitspielern. Denn alle zusammen müssen Rom in der Mehrheit der Kategorien schlagen, nicht einer allein. Das Solitärspiel eignet sich hervorragend als Regellernspiel, dann – mit seinen sich steigernden Anforderungen von Runde zu Runde – aber auch als Herausforderung, sollten keine Partner vorhanden sein. Durch die Regelung der Anzahl der ausliegenden Legionen abhängig von der Spielerzahl und der Reduzierung der Spielkarten ist das Spielgefühl in jeder Besetzung erstaunlich gleich. Wobei ich gestehen muss, dass ich bisher nicht der Empfehlung folgen konnte, mit zwei Kartensets mit bis zu 8 (!) Personen zu spielen. Aber da die Homogenität im Spielablauf und –spaß in allen Grundkonstellationen stets gegeben ist, sollte man sich vor einer großen Runde nicht scheuen! Eines der Kartenspielhighlights dieses Essen-Jahrgangs. Sehr empfehlenswert!

Rezension Matthias Catrein

In Kooperation mit der Spielezeitschrift

Spielerei

'Pax' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Pax: 5,0 5,0, 3 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.03.12 von Matthias Catrein
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.11.11 von Michael Andersch - Ich bin mir noch nicht sicher, ob die beiden alternativen Siegbedingungen wirklich aktiv gesteuert werden können, oder ob sie sich einfach "ergeben" und man entweder auf eine hinarbeiten muss und hofft, dass sie eintritt, oder ob man das Ganze doch irgendwie aktiver angehen kann (v.a. bei voller Besetzung habe ich hier allerdings meine Zweifel). Abgesehen davon spielt sich Pax locker runter, hat nun aber nichts, was es aus dem Kreis anderer 30-45 Minuten Spiele heraus heben würde.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.04.12 von Frank Solnitzky

Leserbewertungen

Leserwertung Pax: 4,6 4.6, 9 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.11 von Florian K. - Endlich mal ein Farbsammelspiel mit funktionierender strategischer Komponente. Dazu ein schöner Verteilmechanismus. Guter Einfall: Die Verschwörer-Karten sind auch für diejenigen wichtig, die nicht auf einen Sieg Roms spielen, da man so endlich mal Startspieler werden kann. Außerdem sind sie eine Alternative zu Grün, um Flotten und Legionäre zu bauen. Wer dagegen auf einen Sieg Roms setzt, will lieber hinten sitzen und Kontrolle haben über die Karten, die Rom so bekommt. So bekommt Pax richtige Dilemmas und knifflige Entscheidungen.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.11.11 von Solveig Zaeske - PAX ist besser als sein Bruder - Pergamemnon, ohne überragend zu sein. Es macht Spaß, die Idee allein und doch im Team spielen zu müssen ist auch gut. Ich denke auch das man die Siegbedingung beeinflussen kann. Aber irgendwie springt der Funke nicht so recht rüber. Vielleicht wird das ja noch.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.02.12 von Frank - Schönes Kartennspiel, in jeder Besetzung. Auch als Solitairspiel überzeugend.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.02.12 von Michael Behr - Schönes Kartenspiel mit guten strategischen und taktischen Möglichkeiten. Fällt deutlich positiv aus der Menge der Kartenspiele auf!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.04.12 von docholz - War selten von einem Kartenspiel so begeistert. Zudem spielbar von 1- 8 Spielern (mit einem zweiten Spiel). Highlight im Kartenspielbereich!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.04.12 von Wolfram Dübler-Zaeske - naja, idee gut, aber es spielt sich doch recht zäh. bei uns kommen andere kartenspieler eher & öfter auf den tisch.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.05.12 von Andreas Steiger - Mir gefällt das Spiel sehr, sehr gut. Ein Highlight der Kartenspiele der letzten Zeit!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.07.12 von Scholle
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.12 von Martin Molter - Zuerst haben wir das Spiel nach den Spielregeln gespielt und fanden es gut - aber bei mehr als vier Personen (zwischendurch sogar 7-8 Personen) wurde es schnell langweilig für die Spieler, die gerade nicht dran waren. Mit unserer neuen Hausregel wurde es auf ein Mal wesentlich taktischer, turbulenter und schwerer zu meistern. Die Variante ist: jeder Spieler nimmt der Reihe nach eine Karte und überlegt, welche Aktion er macht, dann das gleiche mit der zweiten und dritten Karte. Dann ist der Startspieler wieder dran mit kaufen - einfach mal probieren und ein ganz neues Gefühl kennen lernen. Ansonsten ein sehr empfehlenswertes Spiel.

Leser die 'Pax' gut fanden, mögen auch folgende Spiele

Weitere Informationen zu 'Pax' auf unseren Partnerseiten