Rezension/Kritik - Online seit 29.06.2025. Dieser Artikel wurde 970 mal aufgerufen.

Azul Duel

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Michael Kiesling
Illustration: Maëva da Silva
Verlag: Next Move Games
Rezension: Roland Winner
Spieler: 2
Dauer: 30 - 45 Minuten
Alter: ab 10 Jahren
Jahr: 2025
Bewertung: 6,0 6,0 H@LL9000
5,0 5,0 Leser
Ranking: Platz 1242
Download: Kurzspielregel [PDF]
Azul Duel

Spielziel

Sammle über 5 Runden passende Fliesen und fülle deine Fliesenmuster (Kuppelplatten) in der Weise auf, dass du viele Punkte generierst.

Ablauf

Vorbereitungen:

Jeder Spieler erhält eine eigene Fliesenablage und 2 Spieler-Plättchen. DIe 4 kleinen und die 1 große Manufaktur-Scheibe werden ausgelegt, jeder Spieler startet mit 5 Punkten. Mischt die 18 verdeckten Kuppelplatten und legt 3 davon offen aus. Werft die 65 farbigen Fliesen in den Beutel, die 9 Spezialfliesen liegen separat, die Startspielerfliese ebenso. Der Turm steht für abgeworfene Fliesen bereit. Bestückt die Sonnenseite der großen Manufaktur mit 5 Fliesen, die der kleinen Manufakturen mit je 4 Fliesen. Nehmt 3 bis 4 Wertungs-Platten und legt sie mit zufälliger Seite nach oben neben den Wertungsplan.

Die 20 Bonus-Plättchen bilden einen verdeckten Vorrat, wovon auf jede Mondseite bei den kleinen Manufakturen 1 Plättchen verdeckt abgelegt wird. Der Startspieler ist zu bestimmen. Jeder Spieler nimmt sich bereits 1 Kuppelplatte aus der Auslage und platziert diese in seiner Kuppel. Die Auslage wird jeweils sofort aufgefüllt.

Spielablauf:

Ihr spielt 5 Runden zu je 3 Phasen im Uhrzeigersinn.

Phase 1 - Spiel-Aktionen: Der Startspieler beginnt. Wer dran ist, führt eine der Aktionen A - D aus.

Aktion A - Ein Spieler-Plättchen verwenden, um 1 Kuppelplatt zu nehmen:

Lege eins deiner beiden Spieler-Plättchen auf deine Seite des Wertungsplans. Nimm 1 offene Kuppelplatte aus der Auslage oder 1 / mehrere verdeckte Kuppelplatten vom Stapel. Verdeckte Kuppelplatten kosten je 1 Punkt. Das Anschauen all dieser Platten darf erst nach beendetem Ziehen erfolgen, wobei du nur genau eine davon behalten darfst. Diese Kuppelplatte legst du in beliebiger Ausrichtung auf eines deiner leeren Kuppelfelder.

Außer in Runde 5 musst du in jeder Runde beide Spieler-Plättchen nutzen.

Aktion B - Nimm alle Fliesen einer Farbe:

Die gewählten Fliesen müssen vom Sonnen-Bereich genau einer Manufaktur stammen. Jede Manufaktur hat einen Sonnen- und einen Mond-Bereich. Kommen die Fliesen aus einer kleinen Manufaktur, dann stelle die verbliebenen Fliesen als Stapel in beliebiger Anordnung auf das Bonus-Plättchen im Mond-Bereich dort. Waren die Fliesen in der großen Manufaktur, dann lege alle verbliebenen einzeln auf die gekennzeichneten Felder im Mond-Bereich dort. Sollten sich 4 gleichfarbige Fliesen auf einer kleinen Manufaktur befinden, wird das zugehörige Bonus-Plättchen aufgedeckt, sobald jemand diese 4 Fliesen nimmt.

Verwendung gerade genommener Fliesen aus Aktion B / C:

Diese Fliesen sind sofort genau einer der 6 Musterreihen des eigenen Tableaus rechtsbündig zuzuweisen. Jede Reihe nimmt nur Fliesen von genau 1 Farbe an. Die selbe Farbe darf aber in einer anderen Reihe erneut vorkommen. Überschüssige Fliesen, also nicht ablegbare, kommen ins eigene Feld für "zerbrochene Fliesen" und bringen später Minuspunkte. Ab der 5. Fliese dort wandern Fliesen in den Turm und erzeugen aber keine Minuspunkte.

Aktion C - Nimm alle obersten Fliesen einer Farbe:

Die gewählten Fliesen müssen vom Mond-Bereich aller Manufakturen stammen, bei kleinen Manufakturen nur je 1 oberste Fliese, bei der großen gegebenenfalls mehrere darunter liegende Fliesen, wenn diese von selber Farbe wie die oberste sind. Wer zuerst aus dem Mond-Bereich der großen Manufaktur Fliesen nimmt, bekommt auch die Startspieler-Fliese. Sobald die letzte Fliese vom Mond-Bereich einer kleinen Manufaktur genommen wurde, wird das Bonus-Plättchen dort aufgedeckt.

Was sind Bonus-Plättchen? Das sind Scheiben mit 2 unterschiedlichen Farbbereichen. Die Farben können aus den 5 Fliesenfarben kommen oder blank sein. Die Verwendung wird noch in Phase 2 erklärt.

Aktion D - Nimm 1 aufgedecktes Bonus-Plättchen:

Lege das gewählte Bonus-Plättchen offen auf eines der dafür vorgesehenen Felder deines Tableaus. Dazu gibt es für jede Runde separate Felder. In jeder Runde wählst du 2-mal diese Aktion.

Passen: Kannst du keine der Aktionen ausführen, musst du für Phase 1 passen. Andernfalls darfst du nicht passen.

Phase 1 endet, sobald alle Manufakturen gänzlich von Fliesen geleert sind und ihr eure je 2 Spieler-Plättchen verwendet habt (außer 5. Runde).

Phase 2 - Kuppelfliesung und Wertung:

Diese Phase kann gleichzeitig von beiden Spielern gespielt werden. Du gehst deine Musterreihen von oben nach unten durch und behandelst nur komplette Reihen wie folgt:

Nimm die Fliese von ganz rechts aus der Musterreihe und lege sie auf ein leeres Feld selber Farbe einer Kuppelplatte in der zugehörigen horizontalen Reihe. Sind in einer Musterreihe schon 3 Kuppelplatten und kein passender Platz für Fliesen verfügbar, dann kommt die Fliese zu den "zerbrochenen Fliesen". In Reihen und Spalten deiner Kuppel können mehrere Fliesen selber Farbe liegen.

Hat eine Musterreihe jedoch weniger als 3 Kuppelplatten, verbleiben die Fliesen in der Musterreihe, bis 1 passende Kuppelplatte dort liegt.

Es gibt eine Möglichkeit, nicht komplette Musterreihen, die mindestens 1 Fliese enthalten, noch mithilfe von Bonus-Plättchen zu komplettieren. Gegen Abgabe von 2 Bonus-Plättchen in Farbe der Musterreihe oder gegen 3 beliebige Bonus-Plättchen gilt eine fehlende Fliese als nun vorhanden.

Aufräumen:

Bist du mit allen 6 Musterreihen durch, dann entferne alle Fliesen von zuvor kompletten Reihen. Das sind solche, wo das ganz rechte Feld leer ist.

Was gibt es bei Kuppelplatten zu beachten?

Sie haben 4 farbige Felder zur Platzierung von Fliesen. Manchmal gibt es ein Joker-Feld, das jede Fliesenfarbe erlaubt. Oft erfordert ein Feld eine Spezial-Fliese, die dann vom Vorrat kommt, wenn die 3 übrigen Felder der Kuppelplatte gefüllt sind. Je nach Reihe, in der die Spezial-Fliese liegt, gibt es noch 1 - 6 Punkte.

Wertung:

Jedes Mal, wenn du eine Fliese in deine Kuppel einsetzt, gibt es Punkte. Ist die neue Fliese ohne Nachbarfliese, bringt sie 1 Punkt.

Hat die neue Fliese aber orthogonal Nachbarfliese(n), bringt jede mit der neuen Fliese zusammenhängende Fliese (Gruppe) waagerecht und senkrecht 1 Punkt, auch die neue Fliese. Wurde durch die neue Fliese das 3. Feld einer Kuppelplatte mit Spezialfliese belegt, bringt die dann zugewiesene Spezialfliese auch noch Punkte. Eine Spezialfliese löst aber keine Gruppenwertung aus.

Ende der Kuppelfliesungs-Phase:

Befinden sich Fliesen auf dem Feld für zerbrochene Fliesen, verlierst du für diese maximal 4 Fliesen Punkte (1 + 2 + 3 + 4). Wer die Startspieler-Fliese besitzt, verliert 2 Punkte.

Phase 3 - Vorbereitung der neuen Runde:

Sollte noch eine Runde folgen, nehmt ihr eure jeweils beiden Spieler-Plättchen vom Wertungs-Plan zurück und füllt die Auslage der Kuppelplatten auf 3 auf. Die große Manufaktur erhält 5 Fliesen, die kleine 4 Fliesen. Jede kleine Manufaktur bekommt 1 verdecktes Bonus-Plättchen. Der Spieler mit der Startspieler-Fliese legt diese auf die große Manufaktur und beginnt die neue Runde.

Spielende: Nach Runde 5 werden noch die Wertungs-Platten gewertet und es gewinnt, wer die meisten Punkte hat.

Fazit

Ausstattung: Die Schachtel präsentiert sich kleiner (20,5 mal 20,5 cm) als beim klassischen Azul (28 mal 28 cm), die Spielerablagen sind dünn mit Faltknick und Neigung zur Wölbung. Kuppelplatten, Bonus-Plättchen, Spielerscheiben und Manufakturen wurden aus steifer Pappe angefertigt. Der Turm als Faltgebäude wirkt recht wackelig. Und dann gibt es natürlich Fliesen aus Kunststoff, die hübsch anzusehen sind und nun in Scheibenform statt als Quadrat erscheinen. Die Ausstattung ist meines Erachtens völlig in Ordnung und zweckmäßig, zumal das Spiel auch günstig angeboten wird.

Spielregeln: Mit 12 Seiten (7 Seiten Ablauf, 2 Seiten Aufbau) verlässt die Spielregel die vielleicht erwartete Einstufung im Familienspiel-Bereich. Tatsächlich gibt es viele Details zu beachten und gegenüber dem klassischen Azul ist der Anspruch deutlich höher angesetzt. Dabei helfen aber viele Beispiele in der gut strukturierten Regel, schnell ins Spiel zu finden.

Spielspaß: Nur 4 Aktionen, das klingt überschaubar. Das ist es auch, nur man hat sehr oft die Qual der Wahl. Da will man z. B. mal 2 rote Fliesen nehmen, nimmt aber doch lieber 1 schwarze, die der Gegner sonst sehr gut nutzen könnte. Nimmt man lieber Fliesen von einer kleinen Manufaktur und stapelt somit die übrigen auf? Oder die eine ausliegende Kuppelplatte mit Jokerfeld wäre sehr hilfreich, doch es wäre besser, jetzt die 3 hellblauen Fliesen zu nehmen. Die Zwänge sind vielfältig und es hängt oft davon ab, wie stark sich die Entscheidung später in der Wertung während der Kuppelfliesungs-Phase auswirkt.

Eine einzelne Fliese an bestimmter Position der Kuppel kann im Extremfall bis zu 12 Punkte bringen, wenn sie in entsprechenden waagerechten und senkrechten Gruppen liegt. Da die Fliese auch das farblich passende Kuppelfeld treffen muss, bedarf so ein Hit guter Planung und auch des Glücks beim Ergattern von passenden Fliesen.

Bei allen Punkten, die aus Fliesen kommen, sollte man die Punkte aus Wertungsplatten nicht vergessen. Diese bringen z. B. für jede komplett beflieste senkrechte Reihe in der eigenen Kuppel 7 Punkte oder für jede beflieste Diagonale 10 Punkte. Auch Verluste können noch entstehen, wenn z. B. Spezialfliesen-Felder unbelegt sind. Ähnliches findet man ja auch bei Azul vor. Hier bei Azul Duel gibt es 8 verschiedene Möglichkeiten, von denen immer maximal 4 in einer Partie bereitliegen.

Sehr unerquicklich wird es, wenn man Fliesen nimmt oder nehmen muss und nicht alle unterbringen kann. Da kommen schnell bis zu 10 Minuspunkte in einer Runde zusammen, wenn nicht vorausschauend bei der Aktionswahl gehandelt wurde. Das Auswählen von Fliesen von kleinen Manufakturen bringt ein neues Handling, also das Stapeln von nicht gewählten Fliesen. Die Reihenfolge wird durch den ersten Spieler entschieden, der aus einer kleinen Manufaktur Fliesen nimmt. Dadurch hat man eine schöne Möglichkeit, Fliesen in seinem Sinn farblich zu ordnen für eventuell späteres Einsammeln und gegebenenfalls auch dem Mitspieler den Zugriff auf für ihn interessante Fliesen zu erschweren.

Als sehr nützlich betrachte ich die Idee mit den Bonus-Plättchen, die es ja ermöglichen, fast komplette Musterreihen komplett zu machen. Diese Option ist durchaus lukrativ und hilft mehrmals in einer Partie, seine wackelnden Ziele doch noch zu erreichen.

Man sieht schon, es gibt viele Denkansätze, um Azul Duel anzugehen. Leicht passieren voreilige Handlungen, wie z. B. eine Musterreihe zu komplettieren, obwohl die Fliese daraus, die zur Wertung geht, eventuell jetzt nur wenige Punkte erzielt. Timing ist hier das A und O für Erfolg und ganz wichtig: Beobachtung des Gegners.

Was ist anders als bei Azul?

  • 6 statt 5 Reihen;
  • 6 Spalten statt 5 Spalten;
  • Bonus-Plättchen, die den den Erwerb virtueller Fliesen zum Komplettieren einer Reihe ermöglichen;
  • 2 Bereiche mit unterschiedlichem Handling im Manufakturfeld;
  • 2 Arten (klein / groß) von Manufakturen, die ein unterschiedliches Handling der Fliesen verlangen
  • die Farben der Kuppelfelder (Fliesungsfläche der Kuppel bzw. Wand bei Azul) stehen nicht vorher fest, sondern werden nach und nach variabel definiert;
  • erweiterte andere Möglichkeiten zum Punkten zum Spielende.
  • maximal 10 Minuspunkte durch nicht verwendete Fliesen in einer Runde statt sonst bis zu 13 Minuspunkte;
  • 5 feste Runden statt einer undefinierten Anzahl;
  • Fliesenstapelung auf Manufakturen mit taktischer Komponente;
  • komplette Musterreihen können vorerst liegen bleiben, wenn weniger als 3 Kuppelplatten (Farbfelder) rechts in der zu befliesenden Kuppel ausliegen;
  • die Fliesen sind rund statt quadratisch.

Azul Duel regt die Gehirnzellen an, ist durchweg spannend und immer gut für noch erhoffte Wendungen der Situation. Aufgrund der vielschichtigen Überlegungen, die es anbietet, verlässt es die Lockerheit des klassischen Azul und richtet sich meines Erachtens an Spieler, die sich mit der hier vorgefundenen komplexeren Version anfreunden können. Damit sind sie dann sehr gut bedient, denn hiermit eröffnet sich ihnen ein ausgezeichnetes Spielvergnügen! Wer gern zu zweit spielt, wird diese Version von Azul lieben.

Rezension Roland Winner

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Azul Duel' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Azul Duel: 6,0 6,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.03.25 von Roland Winner - Azul Duel besitzt mehr Stellschrauben als das klassische Azul und fordert schon ganz ordentlich die grauen Zellen. Ein teilweise neues Design unterstützt das Gefühl, etwas Neues vorzufinden. Beim Regelwerk ist deutlich mehr zu verinnerlichen als bisher. Das Duel hat m.E. wegen seiner Änderungen durchaus seine "Daseinsberechtigung" in der Produkt-Familie von Azul, zumal auch der Spielreiz gut ist. Update 2.3.25: Spielreiz auf 6 angehoben. Was man noch beachten sollte: Die Schachtel ist kleiner als beim Klassiker und es gibt nur dünne, biegsame Spielpläne und Pappchips. Aber die Fliesen sind hochwertig.

Leserbewertungen

Leserwertung Azul Duel: 5,0 5.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.03.25 von Martin - Anstrengend und fordernd, aber im positiven Sinne. Die Spielbretter gefallen mir nicht, vielleicht gibt es davon mal eine Deluxeversion, die würde ich sofort kaufen. Was ich schon beim eigentlichen Azul nicht mochte, ist, wenn man gezwungen ist, mehr als eine Fliese auf einmal nehmen zu MÜSSEN, die man dann nur zu den gebrochenen legen kann und die entscheidende Minuspunkte einbringen. In der letzten der fünf Runden kann man v.a. durch die Sonderwertung noch große Rückstände aufholen.

Weitere Informationen zu 'Azul Duel' auf unseren Partnerseiten