Rezension/Kritik - Online seit 02.12.2014. Dieser Artikel wurde 5650 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
"Hey, lass uns doch Die Zwerge spielen!" - "Och nö, nicht schon wieder in Porista treffen, die Könige der Menschen überzeugen, die Feuerklinge schmieden und am Ende wahrscheinlich die Tore halten!"
So oder so ähnlich werden wohl einige Gespräche über das Spiel Die Zwerge ablaufen. Im Grundspiel gibt es gerade einmal 8 A-Szenariokarten, eine B-Szenariokarte und 3 C-Szenariokarten. Von den A-Szenariokarten kommen je nach Schwierigkeitsgrad keine oder bis zu vier Karten aus dem Spiel. Bei Spielen im normalen Schwierigkeitsbereich sind 5 bis 6 der 8 Karten im Spiel. Damit wiederholen sich diese sehr oft, was dazu führt, dass die Spieler in verschiedenen Partien immer wieder dieselben Aufgaben erfüllen müssen. Hier fehlt es leider an Abwechslung.
Die B-Szenariokarte "Schmiedet die Feuerklinge" kommt immer ins Spiel. Diese passt thematisch als zentrale Aufgabe zwar sehr gut zur Haupthandlung in der Romanvorlage, sorgt aber leider auch für eine sich stets repetitive Handlung im Spiel. Zum Ende des Spiels wird so lange von den drei C-Szenariokarten aufgedeckt, bis eine Bedingung erfüllt ist. Auch hier ist die Wahrscheinlichkeit, sehr oft die gleiche Endaufgabe zu bekommen, sehr hoch.
Diesem Problem der mangelnden Abwechslung nimmt sich die Erweiterung Mit vereinten Kräften sehr gut an. Die Erweiterung besteht insgesamt aus 38 neuen Karten, 14 davon sind Szenariokarten. Das Spiel wird um 6 A-Szenariokarten, 3 B-Szenariokarten und 5 C-Szenariokarten erweitert. Dies sorgt für deutlich mehr Abwechslung im Spiel und wertet es meiner Meinung nach erheblich auf. Gerade die Variabilität der Endaufgaben wurde deutlich erhöht, und es bleibt bis zum Ende spannend, welchen Auftrag die Zwergengruppe noch erledigen muss, um das geborgene Land zu retten.
Daneben sind noch 8 Abenteuerkarten, 5 Bedrohungskarten und 2 Ausrüstungskarten enthalten, die auch in diesen Stapeln die Vielfalt ein wenig erhöhen.
Zu guter Letzt enthält die Erweiterung noch die 10 Karten der Albae-Erweiterung, in deren Genuss zuvor nur die Käufer der limitierten Edition gekommen sind. Diese basiert auf den Handlungen der Albae-Romane und führt Bedrohungskarten ins Spiel ein, die den Schwierigkeitsgrad deutlich erhöhen.
Da die Erweiterung keine Veränderungen am Grundspiel vornimmt, sondern nur für mehr Varianz sorgt, ändert sich an der Spieldauer oder Komplexität des Spiels nichts. Die neue Karten sind vom Stil her natürlich ähnlich denen des Grundspiels. Es gilt Orte zu bereisen, Feinde zu besiegen und Proben zu bestehen, also oft gut zu würfeln. Aufgrund der einfachen, gradlinigen Strukturen des Grundspiels war hier auch kein Spielraum für Karten, die Aufgaben vollkommen neuer Natur ins Spiel bringen.
Es gelingt der Erweiterung mit wenig Material und damit sehr geringem Preis das Spiel variabler zu machen und den Wiederspielreiz merklich zu verbessern. Ich freue mich sehr, dass Pegasus diese Erweiterung in einem so kleinen Format herausbringt, anstatt in einer Box, die von den meisten Spielern ohnehin nicht verwendet wird, weil sie das Material direkt mit im Grundspiel verstauen. Dadurch kann die Erweiterung zu einem Preis von unter 10 € angeboten werden. Ich kann daher für alle Besitzer des Grundspiels eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Weiterhin finde ich es sehr gut, dass die zuvor exklusive Albae-Erweiterung nun auch enthalten ist. Die Käufer der limitierten Auflage hatten damit ein Jahr lang als Einzige die Möglichkeit, diese zu spielen, und nach dieser Zeit finde ich es sehr fair, diese nun allen Spielern zugänglich zu machen.
Rezension Rene Puttin
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Die Zwerge: Mit vereinten Kräften:
5,0, 2 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.08.14 von Rene Puttin - Die Erweiterung führt neue Szenariokarten ein, die das Spiel deutlich flexibler machen. Der Wiederspielreiz wird deutlich erhöht! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.11.13 von Michael Kahrmann - Harmonische (Karten-)Erweiterung, mit vielen neuen Effekten. Mir gefällt sie sehr gut, das Spiel bekommt enormen Wiederspielreiz. |
Leserwertung Die Zwerge: Mit vereinten Kräften:
5.0, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.11.13 von Maja - Die neuen Karten mit Dauereffekten gefallen mir sehr gut, insgesamt tolle Kartenerweiterung! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.11.13 von Dennis L. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.12.14 von Martina - Eine Top-Erweiterung zu einem kleinen Preis - damit steigt der Wiederspielreiz des Grundspiels nochmal deutlich; gerade mit den Karten der Albae-Erweiterung lässt sich auch der Schwierigkeitsgrad steigern. |