Rezension/Kritik - Online seit 11.11.2018. Dieser Artikel wurde 5573 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Nach der ersten Erweiterung Mokka und Bakschisch aus dem Jahr 2015 folgte 2016 die zweite Erweiterung Brief und Siegel für das Kennerspiel des Jahres 2014, Istanbul. Für beide Erweiterungen gilt, dass nunmehr - egal mit welcher Spielanzahl - immer 6 statt 5 Rubine gesammelt werden müssen. Die grundlegenden Spielmechanismen bleiben aber gleich.
Mit dieser Erweiterung kommen nun Briefe ins Spiel, die entweder dazu verhelfen, Rubine zu erhalten oder sogar Doppelzüge ermöglichen. Dabei zeigt die Vorderseite eines Briefs immer ein Siegel und die Nummer eines Ortes, an dem der Brief überbracht werden muss. Ist dies der Fall, dreht man den Brief um und erhält 2 Siegel, die man an einem der neuen Orte in Rubine umtauschen kann.
Insgesamt kommen 5 neue Orte ins Spiel:
Neue Unterstützung im Spiel erhalten die Kaufmänner durch den Kompagnon, der das erste Mal ins Spiel kommt, sobald der Brunnen verwendet wird. Ab diesem Moment kann sich jeder entscheiden, ob er seinen Kaufmann setzt oder seinen Kompagnon, der allerdings nur um 1 Feld bewegt werden darf, dafür aber keine Gehilfen benötigt. Die neuen Kiosk-Plättchen geben zusätzliche Boni wie kostenlose Waren, Geld oder die Möglichkeit, Bonuskarten, Waren und Geld gegeneinander zu tauschen. Außerdem gibt es einen Kurier, der ähnlich wie Gouverneur oder Schmuggler auf dem Spielplan auf euren Besuch wartet. Trifft man ihn, dann erhält man 1 Brief, den man entweder mit 2 Lira bezahlt oder gegen einen anderen Brief mit einer vielleicht passenderen Ortsnummer eintauscht.
Zu guter Letzt gibt es für jeden Spieler, der während seines Zuges Briefe abgibt, die 3 oder 4 Siegel zeigen, einen Bonuszug.
Die ewig spannende Frage stellt sich nun: Brauche ich diese Erweiterung unbedingt? Die letzten Jahre haben gezeigt, dass manch eine Erweiterung das Grundspiel nur verlängert, aber nicht zwingend verbessert. Anderen Spielen wurden lieb gewonnene Grundmechaniken genommen und durch spielerisch weniger reizvolle ersetzt.
Brief und Siegel passt sicherlich in keine der beiden Kategorien, denn die Möglichkeiten des Grundspiels werden sinnvoll erweitert und um neue Siegstrategien ergänzt, ohne die alten hinfällig zu machen. Spielerisch greifen die neuen Mechanismen dabei stärker ins Spielgeschehen ein als bei Mokka und Bakschisch, da der Besuch von Orten, deren Aktion man eigentlich nicht nutzen möchte, durch die Briefe verstärkt wird. Langfristig erzeugt das kein Vakuum oder Nachteil, aber vor allem in der Variante "Der große Basar", die beide Erweiterungen mit einbezieht, wird sich ein Spieler wohl oder übel entscheiden müssen, welchen Weg er geht, denn es gibt nun einfach sehr viele Möglichkeiten.
Langweilig wird es also nicht, und die zweite Erweiterung bringt auch allein so viel Neues und doch schnell Erlerntes mit, dass es wie auch im Grundspiel einfach Spaß macht, seinen Kaufmann über den Basar zu schicken. Für unsere Spielrunde wird Istanbul damit abgerundet und bedarf sicherlich nicht weiteren endlosen Erweiterungen.
Rezension Nick Bornschein
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Istanbul: Brief & Siegel:
5,3, 4 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.10.18 von Nick Bornschein - Eine runde Erweiterung, die keine Probleme erzeugt. So muss es sein. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.09.16 von Udo Kalker - Auch die zweite Erweiterung fügt sich wieder flüssig in Istanbul ein. Spielt man mit beiden Erweiterungen zusammen auf dem 5x5 Spielplan, so wird man sich irgendwann für eine Spielstrategie (Kaffee oder Briefe) entscheiden müssen, denn mit allem Material gibt es ja dann sooo viele Optionen... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.11.16 von Michael Kahrmann - Kein Muss aber dennoch eine gute Erweiterung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.11.18 von Andreas Odendahl - Wer bis zu dieser Erweiterung "dabei geblieben" ist, bekommt nun eine kleine Zitate-Sammlung. Die neuen Aktionsfelder zitieren andere Spiele und machen auf diese Weise durchaus Freude! Unter anderem treffen wir die Botschaften aus Die Händler von Genua und den Versteigerungsmechanismus aus Goa wieder. Aber auch mechanisch weiß die Erweiterung zu überzeugen. Der Kompagnon ist nun die dritte Art, wie ich meinen Spielzug ausführen kann. In der Zwischenzeit steht mein Händlerturm weiter den anderen Spielern im Weg rum. Und der größeren Fläche wird damit auch Rechnung getragen. Für Fans des Brettspiels absolut zu empfehlen!!! |
Leserwertung Istanbul: Brief & Siegel:
4.7, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.02.17 von Daniel Noé - Im Vergleich zur ersten Erweitertung bin ich diesemal auch qualitativ zufrieden - Inhaltlich sollte man aber wissen, dass sich das Spiel doch erheblich verändert durch Brief und Siegel (gefühlt sogar ein wirklich anderes Spiel ist) - das muss man mögen, ich persönlich finde es gut ziehe aber das "reine" Grundspiel vor - gute 4 Punkte |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.01.18 von Siegmar - Eine gelungene Erweiterung zum Grundspiel, ich würde nicht mehr ohne sie spielen wollen. Das gilt auch für die andere Erweiterung, die noch einen Tick mehr Abwechslung mitbringt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.05.21 von TroyerBegleiter 1893 - Auch die zweite Erweiterung fügt sich nahtlos in das Spielgeschehen ein. Die Siegstrategien werden noch variabler und die Wege länger. Dafür gibt es nun den Kompagnon zur Unterstützung, der allerdings nur um 1 Feld bewegt werden darf, dafür aber keine Gehilfen benötigt und die Tücken des größeren Spielplans etwas abmildert – ähnlich der Möglichkeiten, die das Tavernenplättchen bei der ersten Erweiterung ermöglicht. Fazit: Absolut lohnenswerte Erweiterung für alle, die Istanbul mögen. Für mich persönlich ist Istanbul mit beiden Erweiterungen am komplettesten und interessantesten. |