Rezension/Kritik - Online seit 08.06.2014. Dieser Artikel wurde 5493 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Gemäß Wikipedia ist Curling eine auf dem Eis gespielte Wintersportart, die dem Eisstockschießen ähnelt und Parallelen zu den Kugelsportarten Boule-Spiel und Boccia aufweist. Zwei Mannschaften zu je vier Spielern versuchen, ihre Curling-Steine näher an den Mittelpunkt eines Zielkreises auf einer Eisbahn zu spielen als die gegnerische Mannschaft. Curling ist besonders in Kanada, Schottland, Skandinavien und der Schweiz sehr populär und wird wegen der vielen taktischen Raffinessen auch als Schach auf dem Eis bezeichnet. Es gehört zu den Präzisionssportarten.
Beim Lesen des letzten Satzes springt einem vor allem das Wort „Präzision“ ins Auge und man fragt sich unweigerlich, ob der Verlag hält, was er verspricht, wenn seine Schlagwörter zu dem Spiel „schnelles Losspielen“ und „Spaß haben“ lauten.
Das schnelle Losspielen jedenfalls entspricht den Tatsachen. Der etwas über einen Meter lange Spielplan ist schnell ausgerollt und wird mit zwei passenden Magnetleisten mit zwei Handgriffen auf dem Tisch oder Boden fixiert. Und dann kann's – sofern man sich bei mehr als zwei Spielern schon auf zwei Teams geeinigt hat - tatsächlich auch schon losgehen. Ein Spiel besteht aus acht Durchgängen, wobei in jedem davon die Teams abwechselnd je einen Stein spielen, bis alle acht Spielsteine zum Einsatz kamen. Die jeweils nächste Runde beginnt das Siegerteam der Vorrunde.
Wie im richtigen Spiel ist beim Werfen der Steine darauf zu achten, dass diese losgelassen werden müssen, bevor sie über die erste Linie der Spielbahn gleiten, was auf dieser auch mit dem groß geschriebenen Wort START dargestellt wird. Damit der Stein überhaupt gültig ist, muss er die nächste Linie passieren, ohne jedoch die letzte Linie zu überqueren, denn damit wäre er ebenso im Aus, als wenn er von der Bahn abkäme. Gewertet werden allerdings nur Steine, die innerhalb des blauen Kreises landen. Dort erzielt jeder Stein einen Punkt, der sich näher am Zentrum befindet als der beste gegnerische Stein.
Soviel zu den Regeln. Und wie steht's nun um den Spielspaß? Auch hier hat Kosmos nicht zu viel versprochen. Der Aufforderungs-Charakter von Indoor Curling ist sehr hoch, vor allem Kinder und Männer kommen sofort neugierig näher, wenn sie das Spiel irgendwo aufgebaut sehen. Die optische Aufmachung ist ebenfalls sehr gut gelungen; man fühlt sich dank der plan liegenden, glänzenden Kunststofffolie tatsächlich an richtige Curling-Bahnen erinnert. Nur die allseits gegenwärtigen "Eisfeger" des Originalsports fehlen. Dafür liegen dem Spiel aber zwei Schwämmchen bei, mit deren Hilfe man die Bahn sauber wischen kann. Die Curling-Steine flitzen ausgesprochen gut über das Spielfeld, und lobenswert zu erwähnen ist auch die platzsparende Verpackung, in der die Bahn dank einer stabilen Kartonröhre aufgerollt und sicher verwahrt werden kann.
Damit es später im Spiel keine Enttäuschungen gibt, sollte man vor der ersten Partie ein wenig üben, um ein Gefühl für die Curling-Steine zu bekommen. Inwieweit das Spiel zu acht wirklich zu empfehlen ist, muss jeder selbst entscheiden. Manchen war es zu wenig, pro Runde nur einen Stein werfen zu dürfen, andere Testgruppen dagegen gaben sich damit durchaus zufrieden.
Indoor Curling bringt auf rundum gelungene Weise ein Stück Sport auf den heimischen Spieltisch und lockt vor allem auch notorische Nichtspieler, mal ein Spielchen zu wagen. Und wie bei allen Team-Sportarten freut man sich über gemeinsam erreichte gute Ergebnisse doppelt und kann sich im Falle des Verlierens gegenseitig trösten – oder gegenseitig beschuldigen, falls dies dem eigenen Naturell mehr entspricht!
Rezension Sandra Lemberger
In Kooperation mit der Spielezeitschrift
H@LL9000 Wertung Indoor Curling:
5,0, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.08.20 von Sandra Lemberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.09.19 von Michael Andersch - Überraschend gut. Spieldauer nur wenige Minuten - ideal als Absacker. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.09.19 von Monika Harke - tolle Umsetzung |
Leserwertung Indoor Curling:
4.9, 7 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.05.14 von Gernot Pulverer - Das Wichtigste: Es funktioniert und macht damit eine Menge Spaß! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.06.14 von HilkMAN - Hm - das macht ungefähr drei Minuten lang Spaß... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.06.14 von Jörn |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.06.14 von docholz - Erstaunlich, wie es nach ein wenig Übung funktioniert und Spaß macht. Echt gute und platzsparende Aufmachung - Sonderlob! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.06.14 von Mike |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.07.14 von Schulze,Ingo - Schönes kurzweiliges Spiel. Da kommt mitunter echte Curling Strategie auf. Schön sind die Lacher, wenn man den eigenen Stein außversehen von einer guten Position wegkegelt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.03.15 von Pippo - Kann ich nur bestätigen, das "curlen" funktioniert tatsächlich, leider trüben kleine Unebenheiten (Wellen) auf der Spielfläche etwas den Spielspaß. |