Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Einfach Genial

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.06.25 von renus - Einfach? Ja! Genial? Nein! Der Werbetitel klingt nach Verlagswerbung, der Umsatz bringen soll. Das Material ist gut, zweifellos. Aber einen Reiz für taktische und strategische Überlegungen fehlt, dafür wäre ein wenig Intelligenz nötig, was dieses Spiel nicht fordert. Der Name ist also irreführend und wertet selbst das Spiel ab, ergo: viel Holz, wenig Spielreiz.

* Level 8

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.24 von renus - Level8 bietet etwas mehr Abwechslung und fordert mehr Aufmerksamkeit als das eher langweilige Phase10. Zwischendurch kann man es spielen, wenn sich eine Spielerunde weniger Level vereinbart zu spielen, ansonsten wird das Spiel durch recht lange Spieldauern auch langweilig. Einmal gespielt zum Kennenlernen hat mir völlig gereicht.

* Looping Louie

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.11.24 von renus - Nur einen Punkt zu vergeben, fände ich nicht angemessen. Hier vorliegende Bewertungen sind und können nur sehr subjektiv sein und genau diese Subjektivität ergibt die extreme, maximale Spanne von 1 bis 6. Beschreibungen der Bewerter hier reichen aus, sodass ich hier keine mehr liefern werde. Ich stimme demjenigen zu, der es für Kinder für reizvoll hält, ergo Pluspunkt. Mich hat es mehr gereizt, unser altes Modell aus den 1980/90er Jahren für die Kleinen wieder in Gang zu setzen als es zu spielen. Kinderspiele bräuchten eine separate Seite, da sie mit Spielen für Erwachsene nicht vergleichbar sind, sie sind eher Spielzeug.

* Qwirkle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.12.23 von renus - Aus allen Knopflöchern strahlt die Umsatzgier. Das Spielprinzip hat Ähnlichkeiten mit anderen Legespielen, die eher reizvoller sind, und die nicht einen so übergroossen Karton brauchen. Man kann anspruchsvoller anlegen zu Reihen und Tupeln auch Canasta spielen. Dieses kann man auch in eine Hosentasche stecken. Völlig entbehrlich. SdJ habe ich für mich inzwischen als irrelevant eingestuft.

* Rummikub

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.08.25 von renus - Da knallt edru doch tatsächlich eine 6 in die Runde - wohl aus reiner Opposition! Und er wertet den Beitrag bzw. die Punktewertung von Pasvik schnöde ab mit: \"Wie ignorant ist denn der zuvorstehende Kommentar, wie deplatziert ist die Note!\", obwohl dieser ja richtig beschreibt und sein Urteil damit begründet! Da ist wohl eher diese Replik deplaziert. Denn dass die 85-jährige Oma mit ihrem Enkel Gefallen an einem recht einfachen Spiel hat, heisst nicht, dass es für etwas anspruchsvollere Spieler nicht langweilig ist. Bei uns wird es nur sehr selten mal gespielt, d.h. der Wiederspielreiz ist nicht sonderlich hoch, aber es gibt diesen nostalgischen `Erinnerungsreiz´: mal wieder gespielt war nett, mehr auch nicht. Und objektiv: es treten schonmal öde lange Phasen des Wartens auf den Start, wenn man nur unpassende Zahlen zieht, dann ist es richtig langweilig. Da hat Pasvik recht, mit was man bei SdJ zufrieden war. Aber es gilt im (Spieleverlags-)Geschäft: einfache Dinge für einfache Leute; und dann sind diese Kunden zufrieden und kaufen, wie Kichererbse schreibt 60 Millionen (ob das stimmt?).

* Targi

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.24 von renus - Woran orientiere ich mich, wenn ein Spiel meine Aufmerksamkeit erlangt? Jeder Spiele-Rezensent denkt wohl sofort an Rezensionen! Ja, aber auch an Leserbewertungen. Bei Hall9000 ist da für mich eine wichtige Quelle meiner Orientierung. Da sehe ich für Targi soviele Sechser-Bewertungen, wenn das nicht überzeugt!? Überzeugt aber wovon? Die einzig logische Folgerung heisst: Es gibt viele, die das Spiel scheinbar begeistert; Begeisterung ist ein Gefühl — wie lange dauert es? — es ändert sich, das sieht man an einigen wenigen Spielerbewertungen. • Und dann gibt’s noch die kritischen und geringwertenden, die geben oft realistische Aspekte, mit denen ich etwas anfangen kann. • So erklärt sich, dass sogenannte Hypes entstehen, weil sich viel mehr begeisterte Spieler äussern als enttäuschte. Deshalb werte ich auffällig viele Sechser- und Fünfer-Bewertungen als Warnung und niedrige Bewertungen als Lektüre-Pflicht. • Nun zu Targi. Da wunderte ich mich, dass dieses Spiel bei einigen als Kartenspiel gilt, aber wohl ein Worker-Placement-Spiel ist, bei dem das Spielbrett halt aus Kacheln in Kartenform besteht. • Nach diesem langen Vorspann, was ist schon ein langer Text?, s. Shigeru! • Tardi erweckt bei mir den Eindruck von mühsam konstruiert: alter Wein in neuen Schläuchen, mit kleinen Varianten.

* Trekking - Reise durch die Zeit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.24 von renus - • Warum soviel Kleinmaterial \"bearbeitet\" werden muss, um zu spielen? Das erschliesst sich mich hier nicht. • Wieviele Teile enthält der wiedermal überdimensionierte Karton? Das will ich gar nicht wissen. • Drei Runden lang, genannt Tage, sammelt man Karten aus einer zufällig ausliegenden Folge und nimmt diejenige, die gerade die brauchbarste scheint. • Und was hat das Thema damit zu tun? Eigentlich nichts, die ausliegenden Karten könnten auch reine Zahlenkarten sein. Es würde rein garnichts am Spiel und Ergebnis ändern. • Fazit: mich hat es gelangweilt. Gut, dass ich es nicht gekauft habe. • Viele Kartenspiele sind mit wenig Aufwand seeeehr vieeel reizvoller!!! Nach dem Spiel haben wir noch kurz \"Hol\\\'s der Geier\" gespielt, das war viel mehr Spaass am Tisch --- bei nur n x 15 Karten.

* Adel verpflichtet

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.01.25 von renus - Vor längerer Zeit haben wir es mal kurzzeitig gespielt und dann weggepackt, weil es zu langweilig war: zufällig wie Mensch ärgerich dich nicht nur unangemessen viele Regeln, die keinen Einfluss auf den Erfolg haben. Es ist damit ein Aktionismusspiel zum Zeit-totschlagen. Und wer anfangs Pech hat und nicht vorwärts kommt, der hat kaum eine Chance. Also ist es dann auch frustrierend. Manche mögen so etwas ja, aber ich bin nicht mehr dabei.

* After Us

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.09.25 von renus - Das Spielprinzip? Planet der Affen! Das ist von vorgestern, sowohl Kartensammeln als auch die Geschichte. Die Affen werden wir vor unserem Ende ausgerottet haben; übrig bleiben sicherlich Insekten, Würmer, Vögel. Das ist aber egal für dieses Spiel. Was daran stimmen dürfte ist: wir vereinsamen. Und selbst eine Spielzeit von weniger als einer Stunde Langeweile und Spieleinsamkeit sind zu lang. Ödnis ist das Aus ... NACH UNS!

* Der Herr der Ringe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.04.24 von renus - Meine Orientierung bei der Auswahl zum Kauf richtet sich vielfach nach den niedrigen und gut begründeten bzw. beschriebenen Kritikpunkten, denn was Bewerter positiv darstellen, überzeugt eher seltener, da Begeisterung mich nicht überzeugt. Wenn hier der Glücksfaktor dominiert, frage ich mich, warum sollte ich Geld und Schrankplatz vergeben, wenn ich einen Glücksreiz auch bei Macke habe ohne anstrengende Texte lesen zu müssen, kurzweilig spielen kann und dann auch meine Spielgruppen mitnehme. Denn meine Spielgruppen mögen keine umständlichen Anleitungen studieren. Nein, nicht in die Tonne, sondern gernicht erst kaufen, ist meine Entscheidung.

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.10.25 von renus - \\\'Eigenlob stinkt\\\', sagt man. Hier trifft es ohne Einschränkung zu! Uno ist da sogar reizvoller, da man mehr Entscheidungsmöglichkeiten hat. Aber einfältige und langweilige Spiele finden halt auch ihre Käufer, ohne dass es mich interessieren müsste. Aber Spieler mit ein wenig Anspruch sollte man schon warnen. Für das Geld gibt\\\'s weit reizvollere Spiele mit wirklichen Ideen und auch viiiiel meeeehr Spaaaass. SdJ-Liste: ein schlechter Witz (niveaulos).

* Man muss auch gönnen können

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.12.23 von renus - Nach einem Versuch die Regeln zu lesen und zu verstehen haben wir das Spiel einmal angespielt und dann schnell wieder eingepackt. Das ganze ist ein Wirrwarr an Aktionismus und hat uns alle nur gelangweilt bis frustriert. Spielfreude kann man nicht erwarten, da es auch geistig zu anspruchslos ist und ein Sieg auch nicht als Erfolgserlebnis wahrgenommen wird. Ab in die Tonne.

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.24 von renus - Oh Graus, ich will als Spielinteressent eine Rezension lesen, keinen langatmigen \"Roman\". Knackig kurz und prägnant. Wenn ein Rezensent so lange Texte braucht, um ein Spiel mit seinem Charakter (Regelsystem) rüberzubringen, wie langweilig muss es dann sein dieses Spiel zu spielen. Bei den Bewertern verhält es sich nicht anders: als wenn viel tippen viel Interesse weckt; nein es erzeugt den Eindruck, als sollten Schwächen weggeredet, verdeckt werden. Grüne Umwelt-Mode mit viel Gerede hab ich in den letzten Jahren zuviel gehört. Das schreckt ab. Ergo: lange Texte sind für mich ein Symptom für \"kannste vergessen\". Das hat sich immer wieder bestätigt. Kein Spiel für meine Spielgruppen.

* One Deck Dungeon / Winziges Verlies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.03.25 von renus - Nach eineinhalb Stunden mühsamer Versuche der Anleitung einen Sinn zu entnehmen haben wir abgebrochen.

* Ritual

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.12.24 von renus - Wie erreiche ich mein Ziel, Spielsteinkombinationen vor mir zu sammeln? Ist das eine Frage für ein kooperatives Spiel? Für den Spielautor offenbar ja. Der Weg zum Spielziel ist damit aber so vorgezeichnet, dass eigentlich die Mitspieler \"mein\" Ziel ermöglichen müssen, damit ich es erreichen kann; ... und was ist mit den Zielen aller anderen Mitspieler? Diese sollten aber auch, irgendwann, ihre Ziele erreichen. Das klingt eher nach einem Konkurrenzspiel, als zu nach einem kooperativen, und so kommt es zu einer Unsicherheit, wie man das sehr unübersichtliche Regelsystem interpretieren soll; da spielt man so vor sich hin, weiss nicht recht, wie Signale der anderen zu interpretieren sind, findet nicht die Antwort in den Regeln, fängt an Verlegenheitszüge zu machen, weil der einzige Zug, der weiterführen würde nicht ausführbar ist nach den Regeln. So ist das Spiel nach einer Stunde nur noch nervend und langweilig, sprich für andere Spieler als mich und meine Spielegruppen oder für die Tonne.

* Skip-Bo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.01.24 von renus - Nach ein paar Versuchen in diesem Spiel einen Spielreiz zu finden kam es in die Nie-wieder-Ecke, sprich die Tonne. Geistiger Anspruch: niedrig, Karten ablegen und Warten, das ist alles! Bei Gelegenheit werde ich vielleicht versuchen die Karten für andere Spiele zu nutzen, dann hätte der Kauf noch einen Sinn gehabt.