Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 22.01.2021. Dieser Artikel wurde 1707 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.
Leserwertung GOLD: 4.5, 6 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
15.01.21 von Klaus Seitz - Ein typisches kleines Knizia-Spielchen zum kleinen Preis mit fragilem Material in stabiler Blechdose. Die dünnen Karten/Plättchen sind der große Schwachpunkt. Das Spiel selbst ist eine Memory-Variante: durch die vergleichsweise große Zahl von unterschiedlichen Ergebnissen beim Aufdecken der Plättchen schleicht sich erheblich mehr Glück als Memory ein. Durch die thematischen Grafiken wird das ganze aber zum Gaudi und ich muss gestehen, dass mir das Spiel als Entrée Spaß macht. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
10.06.21 von Peter Joop - Mehr als die Aufmachung erwarten lässt - zumindest was den Spielspass angeht. Ein einfaches, kurzweiliges Zwischendurchspiel bei dem Stimmung aufkommt und wirklich jedes Alter mitspielen kann. Sehr gelungen! Eine kleine Perle. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
19.07.21 von -dali - Großartiges kleines Spielchen. 3 Regeln fertig! Simpelstes Memory gepaart mit einem Schuss Ärgerfaktor. Preis (Größe)/Leistungsverhältnis unschlagbar. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
15.02.22 von Der Fisch - Eine Memory-Variante in superkompaktem Design. Nacheinander decken wir immer zwei Münzen auf. Abgebildet sein können Gold, Dynamit und Goldgräber. Je nachdem, welche Kombination ich nun aufdecke, erhalte ich das Gold, entferne ich den "schwächeren" Goldgräber oder bei Dynamit sogar beide Plättchen. Dabei kommt es bei der Frage nach dem Ertrag darauf an, welche der beiden Plättchen den höheren aufgedruckten Wert haben. Das ist kurzweilig, macht Spaß und kann auch manchmal ganz schön fies sein. Das läuft bis auf manch seltsame Konstellation auch in der Regel rund und gut. Erst, wenn es nur noch recht wenige Plättchen gibt, oder alle ein fremden, "werthohen" Goldgräber nutzen, um damit Gold zu sammeln, kommt der Spielspaß an einfache Grenzen. Eine Aufwertung gibt es aber für den enorm kleinen Formfaktor und die Schlichtheit der Regeln. Deshalb landet der Spielreiz bei vier. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
27.01.23 von sutrebuh - Wi(n)tzig! Auf geht\\\'s in den Wilden Westen zum Gold schürfen, Dynamit zünden und Konkurrenten verprügeln! Das ist nicht nett, aber lustig. Was sich wie ein großes Spiel anhört, hat Reiner Knizia in einem winzigen Memory-Spiel verpackt, das tatsächlich in die Hosentasche passt. Das Ganze läuft schnell rund, braucht Glück und auch ein wenig Gedächtnis. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
20.06.23 von JonTheDon - So gerade eben über der Grenze zur Belanglosigkeit. Dafür verführt es aber zu schönem Tabletalk und angenehm entspannter Schadenfreude. |