Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* CV

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.01.14 von Hans Huehnchen - Schöne Kombination aus Würfel- und Kartenspiel. Locker gespielt und eher vom Thema getragen als vom Mechanismus. Gefällt, sehr gut sogar.

* Cyclades: Hades

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.10.13 von Hans Huehnchen - Mit Hades kommt ein weiterer Gott ins Spiel, mit dem man ebenfalls Armeen bewegen kann. Das sorgt für mehr Dynamik. Gelungen sind auch die Helden mit ihren Fähigkeiten. Die toll modellierten Figuren treiben den Preis der Erweiterung aber zu sehr in die Höhe.

* Da Luigi

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.05.15 von Hans Huehnchen - Mit der beigelegten Regel der Erstauflage sehr unrund, nach Download der überarbeiteten Version machts richtig Spaß, trotz der Oberflächlichkeit.

* Das Ältere Zeichen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.09.12 von Hans Huehnchen - Viele bekannte Elemente des großen Bruders wurden übernommen, trotzdem ein gänzlich anderes Spielgefühl. Streckenweise unnötig komplizierte Regel. Obwohl das Spiel kooperativ sein soll, spielen die Spieler eher für sich. Für mich eher Arkham Kniffel als Arkham light. Trotz aller Kritik 5 Punkte, weils doch Spaß macht und atmosphärisch ist.

* Das Fundament der Ewigkeit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.09.17 von Hans Huehnchen - Zu zweit - Finger weg. Zu wenig Dynamik. Zu dritt ergibt sich ein flottes und forderndes Spiel mit innovativem Würfelnechanismus. Zu Anfang einer Partie ist man noch recht frei in seinen Entscheidungen. Irgendwann kommt aber der Punkt, an dem man schwer gegen die im Spiel entstehenden Zwänge kämpfen muss und da erzeugt das Fundament der Ewigkeit einen guten Teil an Spaß und Spannung. Zu viert haben wir es bislang noch nicht gespielt, aber dem Gefühl nach sollte der Einfluss abnehmen und die Downtime zunehmen. Die erste Partie wird bei den meisten wahrscheinlich etwas holprig verlaufen, aber die zweite hält ein deutlich runderes Spielgefühl bereit um man kann besser auf die Tücken des Spiels reagieren. Einen Vergleich zu den beiden anderen Follett-Verspielungen von Kosmos möchte ich nicht ziehen, das Fundament hat definitiv einen ganz anderen Charakter als die Vorgänger. Die Wertung gilt für das Spiel zu dritt.

* Das Orakel von Delphi

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.10.16 von Hans Huehnchen - Der Würfelmechanismus ist wirklich gelungen und selbst mit einem vermeintlich schlechten Wurf lässt sich eine Menge machen.

* Das tiefe Land

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.06.19 von Hans Huehnchen - Ein gelungenes Workerplacement-Spiel, dass viel Spannung aus dem semikooperativen Deichbau-Element zieht.

* Der Club der Verschwender / The Prodigals Club

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.07.16 von Hans Huehnchen - Thematisch witzig: Man versucht sich politisch, gesellschaftlich und finanziell zu ruinieren um mit den wenigsten Punkten am Ende des Spiels dazustehen. Dabei wird nur die Kategorie gezählt, in der man noch am besten dasteht. Das Spiel selbst ist aus drei Minispielen aufgebaut, von denen stets zwei oder sogar alle drei kombiniert werden können. Die Spiele selbst sind nicht regeltechnisch sonderlich schwer zu spielen und auch nicht besonders komplex, aber dadurch, dass man zwei bis drei Module unter einen Hut bringen muss, ist die Herausforderung aber schon recht ordentlich. Das Regelwerk selbst ist nicht sonderlich gut aufgebaut, so dass man einige Regeln erst wirklich durchdringt, wenn man den Sppielaufbau und die Karten kennt. Der Club der Verschwender ist mit Der letzte Wille kombinierbar, wobei ich den Club als eigenständiges Spiel dem Letzten Willen vorziehe. Im Kern bietet der Club der Verschwender wenig Neues: Handkartenmanagement und Workerplacement. Aber die Aufmachung ist toll und das ganze thematisch witzig verpackt. Insgesamt ein gelungenens, leichtes, aber forderndes Spiel. Macht Spaß.

* Der Pate

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.03.11 von Hans Huehnchen - Tolles Material, schöne Graphiken, die Atmosphäre macht einen großen Teil des Spielreizes aus. Doch trotz kurzer Regel ist die Einstiegshürde hoch, da die möglichen Aktionen bei Spiel-Neulingen immer wieder nachgefragt werden müssen. Zu viert gibt es mitunter längere Wartezeiten. Ein relativ hoher Glücksanteil ist vorhanden, da nach dem Platzieren eines Würfels die übrigen immer wieder neu geworfen werden. Tipp: versucht es mal wie beim Kniffel: Drei Würfe, bei denen man die passenden Würfel rauslegen kann, danach erst das Setzen der Würfel auf dem Spielertableau.

* Der Rat von Verona

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.12.14 von Hans Hühnchen - Schön aufgemachtes Microspiel, klasse Füller.

* Desperados

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.01.17 von Hans Huehnchen - Just my rifle, my pony and me - einer gegen alle im Wilden Westen, mit einem umgedrehten Scotland Yard Prinzip. Super!

* Deus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.16 von Hans Huehnchen - Prinzipiell ein schönes Optimierungsspiel, kommen allerdings über einige Runden hinweg die richtigen Karten nicht, dann ist man raus aus dem Spiel. Sicherlich ein Extrem, aber es kommt schon mal vor. Sehr gut hingegen gefallen mir das schlanke Regelwerk und die Aufmachung.

* Diamant

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.08.17 von Hans Huehnchen - Die Neuauflage von iello ist perfekt ausgestattet und sehr atmosphärisch. Trotz des einfachen Spielprinzips und des geringen Einflusses und genau einer Entscheidung, die ich als Spieler nach jeder neu aufgedeckten Karte zu treffen habe, erzeugt Diamant doch einiges an Spaß und Spannung, Freude und Schadenfreude. Der einzige Haken: Ich greife lieber zum ähnlich gelagerten Celestia, bin aber trotzdem immer gern für eine Runde Diamant zu haben.

* Die Akte Whitechapel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.01.12 von Hans Huehnchen - Die Holzfiguren der "Unglücklichen" und von Jack the Ripper sind nicht unbedingt notwendig, unterstützen die Atmosphäre aber sehr gut, weil sie toll aussehen. Der Sichtschutz reißt an der Schließe zu schnell ein, die Hinweismarker sind auf dem Plan etwas schwer zu erkennen. Ansonsten sehr schön gestaltetes und hochwertiges Material. Sehr atmosphärisches Spiel, wobei es Jack the Ripper deutlich schwerer hat zu gewinnen als die Polizisten.

* Die Baumeister

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.08.14 von Hans Huehnchen - Geradliniges Kartenspiel ohne viel Schnickschnack, aber mit hartem Optimierungszwang. In einer klasse mit Splendor - gewisse Ähnlichkeiten sind vorhanden - aber die Baumeister gefallen mir eindeutig besser.

* Die Burgen von Burgund

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.06.11 von Hans Huehnchen - Gibt es keine Möglichkeit, außer über Schiffe an Waren zu kommen? Wenn der Fluss schnell bebaut ist, steht man am Ende ohne Waren da. Ansonsten tolles Spiel.

* Die Glasstraße

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.01.15 von Hans Huehnchen - Der viel gescholtene Kartenmechanismus gibt dem soliden Resourcen-Management und Optimieren eine besondere Note. Das Ertragsrad erleichtert die Rohstoffverwaltung ungemein, die automatische Glas- und Ziegelproduktion ist allerdings tricky und kann in den ersten Partien einiges verhageln. Aber im Laufe der Zeit steigt die Lernkurve, und wenn man es schafft, die Mitspieler zu lesen, dann ist der Kartenmechanismus nicht mehr willkürlich, sondern eine spannende Mechanik. Und im Kern sind die Regeln wirklich schlank und einfach zu verstehen.

* Die goldene Stadt

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.03.13 von Hans Huehnchen - Weder spektakulär noch innovativ, als spannendes Familienspiel überzeugend. Im Gegensatz zu Santa Cruz hat die goldene Stadt trotz ähnlicher Idee deutlich mehr überzeugt.

* Die Quacksalber von Quedlinburg

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.05.18 von Hans Huehnchen - Sehr angenehmes Push your luck- Spiel mit Atmosphäre. Ich stimme meinem Vorredner zu, dass der Regelumfang nicht unbedingt im Verhältnis zum locker-leichten Spielgefühl steht. Und wer mit etwas Glück den anderen davonzieht, ist auch durch den Catch up-Mechanismus nur schwer einzuholen. Trotzdem zeigt der Daumen deutlich nach oben.

* Die Quacksalber von Quedlinburg: Das Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.01.25 von Hans Huehnchen - Da Quacksalber im Original schon gut zu zweit funktioniert, könnte man sich diese Version vielleicht sparen. Nichtsdestotrotz sollte man einen Blick auf das Quacksalber-Duell werfen, denn es hat ein paar sehr coole Ideen. Vor allem das Tauziehen um die Kundschaft gefällt mir gut.