Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 26.11.2022. Dieser Artikel wurde 1693 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
H@LL9000 Wertung Marrakesh:
4,2, 5 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.11.22 von Silke Hüsges |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.11.22 von Jürgen Henrich |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.11.22 von Michael Andersch - Puh. Auf ziemlich komische Weise verschachteltes und damit nicht wirklich intuitives Spiel. Irgendwie wurde da alles mögliche reingepackt... Würfelturm, Aktionen die man stärken kann, ein bisschen der Fluss aus Rajas of the Ganges, etc... was in Summe aber leider nicht wirklich überzeugen konnte. Auch die Ikonografie könnte durchaus besser sein, bzw. das eine oder andere hätte man durchaus noch auf Hauptplan oder den Spielertableaus als Erinnerungsstütze aufdrucken können. Sehr mechanisches und seelenloses Gesamtkonstrukt, das gemessen an der „Voluminösität" des Werkes auch noch einen recht großen Glücksanteil hat. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.02.23 von Mahmut Dural - Stefan Feld\\\'s Kenner- oder Expertenspiele finde ich alle sehr gut. Seine Spiele trafen immer meinen Geschmack. Jedoch war Burgund für mich persönlich sein Überspiel, wo die anderen Spiele nicht rankamen. Marrakesh ist endlich wieder ein Spiel, welches für mich persönlich wieder umwerfend ist. Mikroaktionen, runder spannender Ablauf. Hiermit könnte er endlich den langverdienten Kennerspiel des Jahres abräumen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.02.23 von Frank Lehmann - Die möglichen Aktionen werden über die aus dem Turm fallenden Steine gesteuert. Bevor man sie dort hinein wirft, werden sie von den Spielern geheim gewählt. Dabei sollte man die Interessen seiner Mitspieler sowie die Reihenfolge des Nehmens berücksichtigen. Dieser Mechanismus sowie die verschiedenen Aktionsmöglichkeiten der einzelnen Orte haben mir sehr gut gefallen. Den Glücksfaktor des Würfelturms fand ich ok. Sehr gestört hat mich dagegen der viel zu hohe Glücksfaktor bei den zufällig verteilten Oasen (=Endwertungsplättchen)! Diese kann man erst im Laufe des Spiels nach & nach aufdecken. Sie geben dann vor, wie man hätte spielen sollen. In unserer Partie konnten sie teilweise nebenbei und kombiniert erfüllt werden (erreichte Bonus-Treppenstufe) und teilweise waren sie völlig unkombinierbar (mehrere Wertungsplättchen mit jeweils unterschiedlichen Torfarben). Abzug auch beim Material: In der Classic-Variante (immerhin um 100 EUR) hat es nur für Stadttore aus Pappe gereicht, die nicht richtig auf die Werkstattfelder passen. Mein Fazit: Ein sehr komplexes Spiel mit einem unnötig hohen Glücksfaktor. Eigentlich schade um die ansonsten sehr schönen Mechanismen. Das nächste Mal deshalb bitte ohne mich! |
Leserwertung Marrakesh:
5.7, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.12.22 von Dieter Schmitz - Ein sehr gutes Spiel. Ich würde 6 Punkte geben, wenn mich nicht einige Dinge stören würden. Queen Games hat eine seltsame Verkaufs- und Preispolitik. Man kann das Spiel nur manchmal über amazon/mogli erhalten. Die Tore beim Spiel sind sehr klein und unhandlich. Sie können leicht verloren gehen. Man soll irgendwann ein Upgrade-Pack kaufen können, wo unter anderem diese Tore in handlicher Holzausführung beiliegen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.02.23 von Waltersche - Sehr, sehr gutes Spiel, das uns von Partie zu Partie besser gefällt, da sich von Mal zu Mal die Zusammenhänge besser erschließen (und irgendwie hängt alles mit allem zusammen, ohne dabei aber irgendwie aufgesetzt zu wirken, man kann die Zusammenhänge meiner Ansicht nach thematisch sehr gut erklären. Bisher nur zu zweit gespielt, da funktioniert es hervorragend. Der Mechanismus mit dem Auswählen der Keshis (und damit verbundenen Entscheidung, an welchen Orten man Aktionen ausführen kann), verknüpft mit den Unwägbarkeiten des Würfelturmes (und der Entscheidungen der Mitspieler), ist meines Erachtens genial und etwas, das ich in der Form noch nicht kannte. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.02.23 von Gülsüm Dural - Vorab für mich persönlich ist das Spiel materialtechnisch seine 90€ wert. Da es spielerisch wieder ein extrem guter \"Feld\" ist, beruen wir den Kauf auch nicht. Worauf ein Jeder nur gefasst sein muß ist, das der Auf- und Abbau wirklich sehr lange dauert. Das ist jetzt kein Meckern, sondern ein Hinweis an die späteren Käufer. Wir haben um die 1200 Spiele besessen und kein Auf- und Abbau war mir so mühselig wie bei Marrakesh. :-) Spielerisch macht es ABER wieder unheimlich viel Spaß! Wer Feldspiele mag, der wird den Kauf nicht bereuen! |