Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 14.09.2014. Dieser Artikel wurde 4468 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!
H@LL9000 Wertung Eclipse:
5,0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.04.14 von Mahmut Dural - 5-6 Punkte. Vielspielerspiel. Zu teuer, lange Spieldauer, viel Würfelglück, macht aber viel Spaß. Ersteindruck, daher wird zunächst abgerundet. |
Leserwertung Eclipse:
5.8, 6 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.09.14 von Dirk Arning - Touko Tahkokallio war in den Jahren zuvor mit einigen nicht so herausragenden Spielen in Erscheinung getreten (u.a. „Politix“ 2009, „Aether“ 2010). Aber 2011 war dann „sein Jahr“: Eggertspiele brachte sein „Principato“ und Lookout Games „Welcome to Walnut Grove“ auf den deutschen Markt. Herausragend blieb allein „ECLIPSE“. Die Spieler wetteifern wie bei mehreren guten und einigen weniger guten Spielen um die Ausbreitung auf einem variabel aus Sechseckfeldern wachsenden Spielfeld. „ECLIPSE“ gelingt es als komplexes Aufbauspiel, das zahlreiche taktische und strategische Entscheidungen erfordert, Erforschung unbekannter Gebiete, wirtschaftliche, technologische und militärische Entwicklungen gut miteinander zu kombinieren. Häufiger kritisiert wird die Glückskomponente beim Aufdecken neuer Raumsektoren: Einem glücklichen Entdecker können nützliche, kolonisierbare Planeten oder Siegpunkte in den Schoß fallen, während Pechvögel weitgehend leeren Raum finden. Diese Zufälle spiegeln allerdings die Unwägbarkeiten beim Vordringen in unbekannte Gebiete gut wider. „ECLIPSE“ erinnert in vielerlei Hinsicht stark an die „Twilight Imperium“ Spiele von Christian T. Petersen, die seit 1997 bei Fanatsy Flight Games veröffentlicht wurden. Der Verdienst von „ECLIPSE“ ist es, ein nicht minder facettenreiches Universum vor allem hinsichtlich des Zeitaufwandes spielbarer gemacht zu haben. Die grafische Gestaltung von Sampo Sikiö ist gelungen, weil sie gleichermaßen zweckmäßig wie atmosphärisch das Spiel unterstützt. Bemerkenswert ist noch die Geschichte der Raumschiff-Modelle, denn sie tauchen auch in anderen Spielen auf. Sie wurden ursprünglich für das Spiel „Galatic Emperor“ (2008) entworfen, vom chinesischen Hersteller „Panda“ dann aber auch für „Eminent Domain“ (2011/2012) und eben „ECLIPSE“ geliefert. Offenbar war das Bedürfnis nach eigenen ECLIPSE-Modellen allerdings so groß, dass diese als „Star Ship Pack“ auf dem Markt sind. Das Spiel bietet – vor allem mit der Erweiterung – viele Variationsmöglichkeiten zur individuellen Anpassung. Nach unseren Hausregeln stehen auch bei kleinerer Spieleranzahl alle Raumsektoren zur Exploration zur Verfügung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.09.14 von Marco Stutzke - Leider viel zu lange nicht gespielt ...... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.09.14 von SpielerB - Spannendes Weltraumspiel für Vielspieler. Wegen der langen Spieldauer spiele ich nur die sehr gute iOS Umsetzung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.09.14 von Braz - Ganz klar: Volle Punktzahl von mir für dieses Spiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.09.14 von Pajdl |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.09.14 von Stefan H. - Ohne Worte....... |