Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 10.11.2015. Dieser Artikel wurde 5357 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
H@LL9000 Wertung Haspelknecht: 4,6, 5 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
20.10.15 von Mahmut Dural - Solides Optimierspiel, was gefällt. Die Aufmachung ist sehr einladend. Zu einer 6 fehlt mir leider das gewisse Etwas. Vllt. wäre mehr Spannung , wenn es mehr Interaktin geben würde, so spielt man fast für sich selbst. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
09.11.15 von Michael Dombrowski - Interessanter Aktionsmechanismus mit den Scheiben. Auf der Messe angespielt. Irgendetwas fehlt mir an dem Spiel, insbesondere im Vergleich zum Vorgänger: Kohle und Kolonie. Material ansprechend. Graphik Geschmackssache. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
16.02.16 von Edgar Ameling - Gelungene Umsetzung der Thematik und passende Mechanismen runden das Spiel ab. Vom Prinzip schreit das Spiel förmlich nach Erweiterungen in Form weiterer Gebäude und Charaktere. Macht auf jeden Fall Spaß! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
08.02.17 von Monika Harke - schöne thematische Umsetzung, tolle Aufmachung und gut funktionierende Mechanismen - immer wieder gerne gespielt |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
27.09.17 von Michael Andersch - Sehr thematische Umsetzung, wenn man mal von der Aktionsscheibenwahl absieht. Ein vielseitiges Spiel, das (vermutlich) einige Wege zum Ziel anbietet und viel zu entdecken bietet - allerdings nicht unbedingt mit mir. Denn: Ohne dass ich sagen könnte warum: Der Funke sprang einfach nicht über. Am meisten stört mich die Aktionswahl - es fühlt sich irgendwie beliebig an, und die Begrenzung auf maximal 5 Scheiben empfand ich als unnötig eingrenzend, ebenso die begrenzte Lagerkapazität am Jahresende. Ich würde es mitspielen, aber vermutlich nicht vorschlagen. |
Leserwertung Haspelknecht: 4.0, 6 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
21.10.15 von Gülsüm Dural - Oh, ein wirklich schönes Spiel! Sehr kurzweilig mit tollem Material. Schön thematisch mit schönen Mechanismen, eingängig, aber schwer zu meistern. Hoffentlich kommen noch weitere Gebäude oder individuelle Fähigkeiten. Klar ist durch den variablen Spielaufbau für Varianz gesorgt, aber ich würd mir noch Charaktere wünschen, die ihre Vorteile nur mir bieten oder Gebäude, die nur ich besitze und ggf. meine Mitspieler die mitbenutzen können, um auch mehr Interaktion und noch mehr Spannung ins Spiel zu bringen. So sind es "nur" glatte 5 Punkte. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
10.11.15 von greggy - Rundum gelungen und perfekt spielbar. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
25.12.15 von Ernst-Jürgen Ridder - Die Kohle-Trilogie ist damit abgeschlossen. Haselknecht ist als letztes Spiel erschienen, gehört aber thematisch an den Anfang. Alle Spiele haben einen Hauptaspekt der Kohlewirtschaft zum Gegenstand. Haspelknecht dreht sich um die Gewinnung von Kohle, zuerst aus Pingen, später aus ersten Schächten/Stollen. Ruhrschifffahrt thematisiert den Kohletransport zu größeren Verbrauchern, vorwiegend auf der Ruhr, und den Ausbau des Flusses durch Schleusen. Kohle&Kolonie schließlich befasst sich mit Zechenbildung, der Entstehung von Großzechen und dem Beginn des Eisenbahntransports. Haselknecht ist ein wirklich gelungenes thematisches Spiel. Die Trilogie zeigt ja denn auch, dass man thematische Spiele mit dazu passenden Spielmechaniken entwickeln kann, die ein insgesamt „schönes“ Spiel ergeben. Spielmechanikenorgien mit aufgesetztem Thema mag ich schon länger nicht mehr. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
25.05.16 von Stefan H. - Solides, konservatives Spiel, ohne Neuerungen. Hier und da gibt es wieder Punkte zu ergattern und man muss mit diversen (gewollten) Zwängen umgehen. Für das spielerische Angebot dauert es mir aber zu lange. Die Grafik gefällt mir ausgesprochen gut. Es fängt die Thematik gut ein. Ich habe den Eindruck, dass Spiel ist einige Jahre zu spät erschienen. Es wirkt ein wenig aus der Zeit gefallen. Vor etlichen Jahren wäre es wohl ein Top-Spiel gewesen. So bleibt es für mich und unsere Runde nur guter Durchschnitt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
09.06.18 von Andreas Freye - Hatte mich sehr auf den Titel gefreut und war schon beim Lesen der (teils schlecht formulierten) Anleitung gelangweilt, was sich dann auch im Spiel selbst zeigte. Und wenn man dann auch noch gewinnen kann, ohne Kohleabbau, dann ist das schon merkwürdig. Da mir die Grafik gefällt gebe ich mit Ach und Krach noch eine 3. Da gefällt mir Ruhrschifffahrt vom selben Autor deutlich besser, den anderen Titel kenne ich nicht. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
15.03.21 von Hans Huehnchen - Monoton und voller Zwänge. Haspelknecht schürt den Spieler in ein sehr enges Korsett. Das packt mich leider überhaupt nicht. |