H@LL9000 Spiele Rangliste: Über alle Noten

Wir verwenden auf H@LL9000 eine Bayes'sche Bewertung für die Ermittlung der Rangliste der Spiele (bezogen auf Spielreiz-Note). Bei der Bayes'sche Bewertung handelt es sich um ein robustes Bewertungs- und Rangfolgensystem, das gut funktioniert und das recht verbreitet ist. Mit der Bayes'sche Bewertung berechnen wir eine korrigierte Spielreiz-Note für das H@LL9000 Spiele Rangliste. Wir verwenden nicht den normalen Durchschnittswert der Spielreiz-Note.

Die Idee dahinter ist folgende: Je mehr Stimmen ein Spiel hat, desto mehr nähert sich die korrigierte Bewertung dem normalen, unkoorigierten Mittelwert an. Je weniger Stimmen ein Spiel hat, desto näher liegt die korrigierte Bewertung an der Durchschnittbewertung aller Spiele.

Um zu verdeutlichen was damit bewirkt wird, mal dieses Beispiel. Angenommen das Spiel auf Platz 1 hat eine durchschnittliche Spielreiz-Note von 5,45 hat, auf Basis von 135 Stimmen. Jetzt wird ein neus Spiel bewertet und das von nur 2 Personen und beide geben dem Spiel die Note 6 für den Spielreiz. Dieses Spiel landet ohne korrigierte Bewertung auf dem ersten Rang, weil sein Durchschnittswert 6,0 ist! Eigentlich sollte aber die Meinung vieler stärker gewichtet sein als die von wenigen. Genau dies wird durch die Bayes'sche Bewertung erreicht.

Für die Bayes'sche Bewertung benutzen wir diese Formel:
Bayes'sche Bewertung eines Spieles = (([Durchschnittliche Anzahl Noten pro Spiel] * [Durchschnittliche Spielreiz-Note über alle Spiele]) + ([Anzahl Noten die das Spiel bekommen hat] * [Durchschnittliche Spielreiz-Note des Spiels])) / ([Durchschnittliche Anzahl Noten pro Spiel] + [Anzahl Noten die das Spiel erhalten hat]).

Es werden die Noten von H@LL9000 wie auch die der Leser berücksichtigt.

Spiel Jahr Autor Verlag Note
H@LL Leser Anzahl Bayes
4411 . Key to the City – London 2016 Sebastian Bleasdale
Richard Breese
R and D Games
Game Salute
Hutter Trade GmbH + Co KG
<?=4,0 ?> 4,0 <?=4 ?> 4,3 8 4.1680
4412 . Woodlands 2018 Daniel Fehr Ravensburger Verlag GmbH <?=4,3 ?> 4,3 <?=4 ?> 3,5 8 4.1680
4413 . Wo ist die Kokosnuss? 2004 Reinhard Staupe AMIGO <?=4,1 ?> 4,1 <?=4 ?> 4,0 8 4.1680
4414 . Rummikub 1980 Ephraim Hertzano Jumbo <?=3,5 ?> 3,5 <?=4 ?> 4,3 8 4.1680
4415 . Camargue 2024 Timo Diegel Abacus Spiele <?=4,0 ?> 4,0 <?=4 ?> 4,2 8 4.1680
4416 . H2Olland 2005 Richard van Vugt
Jeff Widderich
Cardchess International <?=4,2 ?> 4,2 <?=4 ?> 4,0 8 4.1680
4417 . Von Drachen und Schafen 2015 Nathanael Mortensen KOSMOS <?=4,0 ?> 4,0 <?=4 ?> 4,2 8 4.1680
4418 . Spinnentwist 2005 Henning Poehl Sphinx Spieleverlag <?=4,0 ?> 4,0 <?=4 ?> 4,3 8 4.1680
4419 . Arcadia Quest 2014 Eric M. Lang
Thiago Aranha
Guilherme Goulart
Fred Perret
Cool Mini Or Not <?=4,5 ?> 4,5 <?=5 ?> 4,0 8 4.1680
4420 . Arabana-Opodopo 2003 Günter Cornett Bambus-Spieleverlag <?=4,3 ?> 4,3 <?=4 ?> 3,0 8 4.1680
4421 . SchatzJäger 2015 Richard Garfield Queen Games <?=4,3 ?> 4,3 <?=4 ?> 4,0 14 4.1677
4422 . Level X 2010 Stefan Risthaus Schmidt Spiele <?=3,8 ?> 3,8 <?=4 ?> 4,3 14 4.1677
4423 . EXIT: Das Spiel – Das geheime Labor 2016 Inka Brand
Markus Brand
KOSMOS <?=5,0 ?> 5,0 <?=5 ?> 3,5 14 4.1677
4424 . Stich-Meister 2010 Friedemann Friese AMIGO <?=3,8 ?> 3,8 <?=4 ?> 4,4 14 4.1677
4425 . Die Kolonisten 2016 Tim Puls Lookout Games <?=4,2 ?> 4,2 <?=4 ?> 4,1 14 4.1677
4426 . Challengers! 2022 Johannes Krenner
Markus Slawitscheck
1 More Time Games
Z-Man Games
<?=4,2 ?> 4,2 <?=4 ?> 4,1 20 4.1674
4427 . Die Weinhändler 2004 Claudia Hely
Roman Pelek
AMIGO <?=4,3 ?> 4,3 <?=4 ?> 3,8 20 4.1674
4428 . Concept 2013 Gaëtan Beaujannot
Alain Rivollet
Repos Production <?=4,3 ?> 4,3 <?=4 ?> 4,1 26 4.1673
4429 . Raubritter 2005 Rüdiger Dorn Queen Games <?=3,8 ?> 3,8 <?=4 ?> 4,6 26 4.1673
4430 . Hanabi 2012 Antoine Bauza Abacus Spiele <?=4,5 ?> 4,5 <?=5 ?> 4,1 69 4.1648
4431 . Clans 2002 Leo Colovini Winning Moves Germany <?=4,1 ?> 4,1 <?=4 ?> 4,2 57 4.1645
4432 . Royal Turf 2001 Reiner Knizia alea <?=3,7 ?> 3,7 <?=4 ?> 4,5 33 4.1632
4433 . Kingdom Builder 2011 Donald X. Vaccarino Queen Games <?=3,8 ?> 3,8 <?=4 ?> 4,2 127 4.1607
4434 . Tempus 2006 Martin Wallace Pro Ludo <?=3,8 ?> 3,8 <?=4 ?> 4,3 15 4.1607
4435 . Schnapp, Land, Fluss! 2002 Haim Shafir AMIGO <?=4,1 ?> 4,1 <?=4 ?> 4,0 15 4.1607
4436 . Der Heidelbär 2009 Frank Stark Heidelberger Spieleverlag <?=4,0 ?> 4,0 <?=4 ?> 4,3 15 4.1607
4437 . Bonobo Beach 2003 Roland Goslar
Tobias Goslar
Kronberger Spiele <?=4,1 ?> 4,1 <?=4 ?> 4,5 15 4.1607
4438 . Flussgeister am Niagara (Erweiterung) 2006 Thomas Liesching Zoch Verlag <?=4,0 ?> 4,0 <?=4 ?> 4,5 9 4.1587
4439 . Lacrimosa 2022, 2023 Gerard Ascensi
Ferran Renalias
Devir
KOSMOS
<?=5,0 ?> 5,0 <?=5 ?> 4,0 9 4.1587
4440 . Game of Trains 2015, 2016 Alexey Konnov
Alexey Paltsev
Anatoliy Shklyarov
Abacus Spiele
Brain Games
<?=4,2 ?> 4,2 <?=4 ?> 4,0 9 4.1587