Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Florenza Dice Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.11.19 von Michael Andersch - Nahezu komplett interaktionslose Würfelei, die ein ständiges Gechecke von benötigten Rohstoffen auf einem Plan mit Winzigsymbolen und einer zusätzlichen Übersichtsliste erfordert, was anstrengend ist und ansonsten leider keinerlei Pfiff hat. Mit dem großen Brettspiel hat es außer dem Setting nicht wirklich was zu tun (dies nur als Warnung für potentielle „Umsteiger“, die sich eventuell Größeres erhoffen).

* Florenza: The Card Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.09.14 von Michael Andersch - OK, ich bring dann mal eine negative Meinung: Man sammelt relativ gezielt Rohstoffe, um damit dann nahezu zufällig verfügbare Siegpunktkarten zu erwerben. Das ist es. Auch wenn der Vergleich hinkt, weil Splendor erst später kam: Eigentlich haben wir hier ein aufgeblähtes, unübersichtliches Splendor, wobei jenes knackiger ist, trotz seiner Einfachheit kniffligere Entscheidungen fordert und Interaktion bietet, wo Florenza nahezu als Multiplayer-Solitär daher kommt.

* Flügelschlag / Wingspan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.07.20 von Michael Andersch - Den allgemeinen Hype und die sehr positiven Bewertungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Auf der positiven Seite: Unverbrauchtes und ordentlich umgesetztes Thema, und ein Spiel, das "technisch sauber funktioniert". Negativ: Kaum Interaktion (und wenn, dann eher zufällig und irgendwie nervig), kleine und kontrastarme Schrift (Die Nachziehkarten in der Auslage kann man an einem "normalen" Tisch vom Sitzplatz aus kaum lesen), nicht wirklich spannende und fesselnde Entscheidungen, die man zu treffen hätte, großer Glücksanteil (Kartenauslage wenn man selbst am Zug ist passt...oder halt nicht. Dazu die Futterwürfel.) und mit mehr als 3 Spielern ätzende Wartezeiten. Und irgendwie finde ich es auch langweilig, über mir zu 99% unbekannte Vögel die hauptsächlich in Amerika angesiedelt sind, etwas zu erfahren. Die heimische Vogelwelt kommt leider deutlich zu kurz. Überhaupt ist das einzig thematische das (durchaus sehr gewitzte) Futterhäuschen - anstatt der Vögel hätte man auch irgendwas anderes in der Excel-Tabelle (Verzeihung...dem Spielerboard) bauen können.

* Food Chain

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.10.12 von Michael Andersch - Recht einfaches Spiel um Nahrungsketten mit geringem taktischen Einschlag. Leider recht unspannend, selbst wenn man berücksichtigt, dass die Bewertung unter dem Maßstab erfolgte, dass wir hier über ein Kinderspiel bzw. extrem leichtes Familienspiel sprechen. Nichts für Vielspieler. Obwohl das Spiel recht einfach ist, ist der Aspekt des "Fressens" in meinen Augen nicht ganz eindeutig geregelt. Adäquates Material.

* Formula 1

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.09.11 von Michael Andersch - Die Regel ist in vielen Punkten unklar. Das Spiel ist unausgegoren (z.B. Boxenstop: Kostet um ein Vielfaches mehr Zeit als er an Nutzen bringt) und öde. Dennoch spielen meine Jungs es gerne (wegen des Themas), und ich spiele es halt mit und gebe daher 2 Punkte. Ansonsten wär's nur einer gewesen.

* Forum Trajanum

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.11.18 von Michael Andersch - Man macht die Schachtel auf und es fallen einem gefühlt die Zahnräder entgegen, so mechanisch fühlt sich "Forum Trajanum" an. Total seelenlos, null themenbezogen und daher völlig unintuitiv befriedigt man hier einen Mechanismus, der nicht mal gut oder in irgendeiner Form pfiffig ist. Und auch optisch ist es eher blaß.

* Fracht Express

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.07 von Michael Andersch

* Freie Fahrt

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.21 von Michael Andersch - Das Spiel funktioniert, aber das war es auch schon. Spaß ist was anderes. Das geht damit los, dass die Städte (z.B. im Gegensatz zu Transamerica) nicht farblich codiert sind und man ständig auf dem Plan schauen muss, was wo ist bzw. sich nicht mit einem kurzen Blick auf die ausliegenden Streckenoptionen zumindest einen groben Überblick über die Optionen verschaffen kann. So ist das Spiel ein ständiges Abchecken, welche Streckenmöglichkeiten nun ausliegen, wo man inder Nähe ist und was sich eventuell womit verbinden ließe. Leider aber sind die Start-/Zielorte oft so kreuz und quer über den Plan verteilt, dass selten gute (=effiziente) Züge möglich sind - und falls es mal so ist, dann hat man schlichtweg Glück gehabt. Sofern einem nicht - beabsichtigt oder unbeabsichtigt - ein Mitspieler eine ausnahmsweise mal passende Strecke vor der Nase wegschnappt. Das Spiel ist bei mir leider total geFFloppt - freie Fahrt in die Tonne... (dass ich immerhin 2 Punkte vergebe liegt daran, dass es zumindest grundsätzlich ja schon funktioniert - aber mehr auch nicht.).

* Freshwater Fly

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.11.19 von Michael Andersch - Thematisch mal was ganz anderes – und das Thema ist auch gut getroffen (zumindest, soweit ich als nie geangelt Habender das beurteilen kann bzw. es mir vorstelle): Das Spiel ist ruhig (ich vermeide das Wort „stinkelangweilig“) und weitestgehend interaktionsfrei. Was die anderen machen interessiert mich kaum, und was ich selber mache ist total repetitiv (Angel auswerfen/Fisch fangen -> Schnur einholen -> Schnur einholen -> Schnur einholen…bis das Viech da ist…und dann wieder von vorne). Wer auf ruhige, konfliktfreie Punktesammelspiele steht sollte sich das Spiel gerne mal anschauen. In unserer Runde ist es jedoch komplett gefloppt. Dazu kommt noch die Notwendigkeit, viele Symbole in der Regel nachzuschlagen (was sich aber nach einigen Partien erübrigt haben dürfte).

* Frisiert!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.21 von Michael Andersch - "Tempo kleine Schnecke" (unsteuerbare Bewegungsschritte der Mopeds) mit einem Hauch von "Camel Up" (das Wetten auf die Mopeds) - allerdings wie gesagt weitestgehend unsteuerbar und nicht wirklich mit Pfiff. Hat ein paar witzige bzw. kurze emotionale Momente, aber auch als Familienspiel finde ich das recht dünn...

* Frog Rush

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.05.11 von Michael Andersch - Halma meets Würfelspiel. Als Einfachsspielchen für etwas ältere Kindergartenkinder vielleicht ok, ab Grundschule völlig sinnfrei (im Vergleich zu dem, was "richtige" Spieleverlage Kindern in dieser Altersklasse anbieten)

* Fürchterliche Feinde

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.11.06 von Michael Andersch

* Funkenschlag - Fabrikmanager

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.04.10 von Michael Andersch - Schönes Thema, gut umgesetzt. Dennoch absolut nicht mein Fall: Man spielt eher nebeneinander her als miteinander, das Spiel fordert einige Überlegungen, was in langen Totzeiten für die Mitspieler resultiert und einen Führenden einzuholen ist schwer bis unmöglich.

* Futuropia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.11.18 von Michael Andersch - Thematisch ja irgendwie ganz interesant, spielerisch allerdings völlig spannungsarm. Wozu braucht man die Kredite, wenn man über die Subventionen ohnehin immer an Geld kommt (selbst dann, wenn man dafür gegen Geld die Aktionskarten zurück drehen muss ist das noch lukrativer)? Wo ist die Spannung? Man kauft und verbessert und es klemmt und drückt nirgends, die Entscheidungen sind nicht sonderlich spannend und was die Mitspieler machen ist mir auch völlig egal.

* FYFE

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.03.23 von Michael Andersch - Total solitär, ähnlich verkopft wie Calico (wenn man über Wahrscheinlichkeiten und Optionen hirnen möchte) bzw. völlig unplan- und unsteuerbar, wenn man sich dem immensen und trotz "Planung" kaum reduzierbaren Glücksanteil durch aus-dem-Bauch-Spielen ausliefert. Merke: viele "Dimensionen" auf einem Plättchen (Farbe, Form, Muster,...) machen ein Spiel nicht besser, sondern nur negativ komplexer und weniger planbar (ilt in gleicher Form auch für Calico und ähnliche Spiele). Darüberhinaus völlig ohne jegliche Interaktion. Wenn ich ein mehrdimensionales Legespiel spielen will, dann nehme ich Cascadia. Und wenn ich ein gutes Legespiel spielen will, das steruerbar ist und auch Interaktion hat, dann greife ich zum guten alten "Einfach Genial". Aber das hier? Danke - nicht nochmal…

* Fzzzt!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.11.09 von Michael Andersch - Es könnte so nett sein - aber ich würde fast sagen, es funktioniert nicht - denn wer bei den ersten "dicken" Robbis gut ersteigert, der wird auch danach immer die besseren Robbis gewinnen. Wer hat dem wird gegeben. Wer hinten liegt, hat halt Pech gehabt.

* Galaktico

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.02.10 von Michael Andersch - So sehr man dem Spiel auch anmerkt, dass es eigentlich in guter Absicht entworfen wurde - aus meiner Sicht leider ein Fehlschlag auf ganzer Linie. Das beginnt bei der Ausstattung, die zwar irgendwie was besonderes ist, aber die beiden mittleren Raumschiff-Zäpfchen sind quasi nicht unterscheidbar. Dann das Spiel selbst: Eigentlich eine super Idee, die Raumschifftypen individuell zu bewaffnen und mit individuellen Schutzmechanismen zu versehen. In der Praxis macht dies das Spiel aber absolut unspielbar, denn vor jedem Angriff wäre zu kalkulieren, wie der Kampf denn ausgeht. Dies dauert, hemmt den Spielfluß und nimmt - wollte man mehrere taktische Alternativen durchdenken - immens Zeit in Anspruch. Das Finden des optimalen Zuges bedeutet somit ätzende Wartezeiten für die Mitspieler. Wir haben das Problem dann dadurch zu umgehen versucht, dass wir nach der Festlegung der Raumschiffeigenschaften und vor dem eigentlichen Spielbeginn für jeden Spieler eine kleine Tabelle anfertigen, aus der hervor geht, welche eigenen Schiffe welche anderen Schiffe der Gegner schlagen können. Allerdings dauert dies auch einige Zeit und führt nur dazu, dass man dann im Endeffekt ein Schach für 3 hat. Fazit: Viel Arbeit, wenig Spiel. 2 Punkte nur, weil wirklich interessante Ansätze drin sind (z.B. auch, dass jedes geschlagene Raumschiff so viele Siegpunkte wert ist, wie Raumschiffe seines Typs bereits ihrerseits Raumschiffe zerstört haben). Der Spielreiz liegt aber bei einer glatten 1...

* German Railways

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.12 von Michael Andersch - "Chicago Express" (Queen) meets "Samarkand"(Queen). Das Ergebnis ist leider schlechter als die beiden Spiele einzeln - unplanbarer als CE, ohne jede Leichtigkeit im Vergleich zu Samarkand. Zum Spieleinstieg auch nervig: Die Sonderregeln für die 8 Eisenbahngesellschaften hätte man gerne auch irgendwo auf dem Plan verdeutlichen können.

* Geschickt Gesteckt / Tussie Mussie

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.01.22 von Michael Andersch - Wirkt recht beliebig - Punkte ich nicht hiermit, dann punkte ich halt damit. Mit Glück etwas mehr, ohne Glück etwas weniger.

* Get on Board: New York & London

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.11.22 von Michael Andersch - Total glücksabhängiges Flip-and-Write. Der gemeinsame Plan suggeriert Interaktion, allerdings gibt es diese nicht wirklich - obwohl man den Plan gemeinsam befüllt ist es ein total solitäres Zettel-Ankreuzen.