Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 28.01.2013. Dieser Artikel wurde 5500 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
H@LL9000 Wertung Zug um Zug: Deutschland:
5,0, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.02.15 von Michael Kahrmann - Zug um Zug pur! Back to the roots! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.04.16 von Mahmut Dural - Normalerweise ist jedes Zug um Zug - Spiel ca. 5 Punkte, wenn es denn zu gefallen weiß. Ich vergebe der Deutschland-Edition jedoch 6 Punkte, weil sie sich m.E. von den anderen beiden erweiterbaren Grundspielen, für die eine 19xx - Erweiterung erschienen ist, abhebt. Die Deutschland-Karte sorgt nämlich, mit ihren vielen 1er, 2er Strecken, von Anfang an für viel Action, während man bei den anderen Spielen gefühlt, lange erstmal Waggonkarten sammelt. Außerdem wird sie mit der 1902 - Erweiterung nochmals spannender, was die anderen 19xx Erweiterungen bei ihren jeweiligen Grundspielen nicht schaffen. Daher, wer noch kein Grundspiel besitzt, sollte m.M.n. zur Deutschland_Edition greifen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.10.19 von Udo Kalker - Immer wieder kommt Zug um Zug auf den Tisch. Die Deutschland Edition bringt aber dann doch kaum neues mit. |
Leserwertung Zug um Zug: Deutschland:
4.8, 8 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.01.13 von Ernst-Jürgen Ridder - Haben bisher die erschienenen Zug-um-Zug-Spiele und Spielplan-Editionen die Möglichkeiten des Grundspiels erweitert und dadurch das System interessant gehalten, hat man es hier mit einem Rückschritt zu tun. Die Deutschland-Edition ist eine stark abgespeckte Version der Märklin-Edition, hat deren Deutschland-Plan, aber keine Handelswaren und keine Passagiere und natürlich auch nicht deren Karten-Grafik. Im Grunde ist es ein Grundspiel auf der schon von der Märklin-Edition bekannten Deutschlandkarte, nichts Neues also. Wer die Märklin-Edition schon hat, braucht die Deutschland-Edition nicht, außer der Vollständigkeit halber. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.12.13 von Hans Huehnchen - Einen Punkt Abzug wegen des Fehlens meiner Heimatstadt. ( Natürlich nur ein Scherz, aber wer Amerika und Märklin besitzt benötigt diese Version nicht unbedingt. Trotzdem ein schönes Spiel, vor allem im Familienkreis.) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.01.15 von Shigeru |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.02.15 von Dennis L. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.02.15 von Maja - Ein Klassiker! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.07.15 von Pasvik - Toll! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.04.16 von Gülsüm Dural - Vielleicht das beste erweiterbare Grundspiel. Die vielen Kurzstrecken sorgen von der ersten Runde an für Action im Spiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.06.20 von Familienvater - Der Deutschland-Plan war für mich ziemlich ernüchternd. Die vielen kurzen grauen Strecken konzentrieren sich auf den Westen und äußersten Süden, während man vor allem im Osten viele lange farbige Strecken vorfindet. Wer da einmal beim Bau zweiter Sieger ist, hat meistens keine Chance mehr auf den Sieg, weil die Alternativrouten meist ebenfalls recht lang sind und eben eine andere Waggonfarbe verlangen. Insofern erscheint mir dieses Verhältnis von Streckenauswahl zu -länge und -farbe sehr unausgewogen. Die zwei Kartenstapel mit kurzer Strecke (2-11 Punkte) und langer Strecke (12-22 Punkte) sollen zwar für eine gewisse taktische Komponente sorgen, jedoch sind die Punktebereiche so groß, daß ich auch gehörig Glück benötige, um über die kurzen Strecken auch brauchbare Punkte machen zu können. Und ob mir die langen Strecken, welche vor allem eine Nord-Süd-Ausrichtung haben, in mein Konzept passen, sei mal dahin gestellt. |