Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Waggle Dance

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.16 von Dietrich

* Western Legends: Ante Up

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.02.25 von Dietrich

* Western Legends: Blood Money

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.02.25 von Dietrich

* Western Legends: Fistful of Extras / Eine Handvoll Extras

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.02.25 von Dietrich

* Western Legends: The Good, the Bad, and the Handsom / Der Gute, der Böse und der Schöne

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.02.25 von Dietrich

* Wikinger 878 A.D. – Angriff auf England / Vikings – Invasions of England

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.19 von Dietrich

* Zirkadianer: Erstes Licht / Circadians: First Light

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.09.19 von Dietrich - Erst nach mehrfachem Regelstudium erschließen sich einem die doch einfachen Regeln dieses Würfelspiels. So fehlt meist der jeweils wichtige Hinweis, welche Funktion die einzelne Aktion eigentlich besitzt. Das muss man sich dann aus dem Kontext erschließen. Z. B.: In der Regel steht, dass das "Lager" dazu dient, Siegpunkte zu erhalten. Doch allein durch die Nutzung des "Lagers" kann eine Gegenstandskarte ausgespielt werden, die neben Siegpunkten auch dauerhafte Vorteile bringt. Mehr noch, man darf das Lager sogar nur dann nutzen, wenn man die Gegenstandskarte ausspielen und "bezahlen" kann. Doch hat man sich alle Funktionen erst einmal erschlossen, funktioniert das Spiel erstaunlich gut, auch unterstützt durch die Ikonographie, die das Spiel sprachneutral macht. Ganz einfach ist das Spiel dann doch nicht. Bei der verdeckt erfolgenden Zuordnung der Würfel muss man knobeln, welche Aktion man mit welcher Würfelaugenzahl durchführen will und kann, da oft die benötigten Ressourcen nicht in genügender Anzahl vorhanden sind. Zudem muss man bedenken, dass andere Spieler die gewünschte Aktion wegschnappen können. Das Spiel wird sicher häufiger auf den Tisch kommen. Und angesichts der überfüllten Regale hat es eine angenehm kleine Schachtelgröße.

* Zytose: Ein Spiel über Zellbiologie / Cytosis: A Cell Biology Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.12.17 von Dietrich - Hier kann man spielerisch die chemisch-biologischen Abläufe in einer menschlichen Zelle nacherleben. Allerdings nicht so trocken, wie sonst bei Lernspielen, sondern mit Workerplacement-Mechanismen, wie sie seit etlichen Jahren bei Eurogames vorherrschend sind. Auch hier gilt es, Siegpunkte (Gesundheitspunkte) durch Verbindungen (Eiweiße) mit Hilfe von Ressourcen (Kohlenhydrate, ATP, Proteine) zu erhalten. So ganz nebenbei erfährt man die Begriffe der modernen Zellehre und die Funktionen - Zellkern, Golgi-Apparat, Plasma-Membran, Mitochondrium, Boten-RNS, Cytoplasma, Glattes und rauhes endoplasmatischen Retikulum, Hormonsynthese. Klingt kompliziert, ist es aber nicht, da die Workerplacement-Elemente allesamt bekannt und geläufig sind.

* 1066: Der Kampf um England / 1066, Tears to Many Mothers

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.10.19 von Dietrich

* Alma Mater

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.04.21 von Dietrich

* Artifacts Inc

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.05.20 von Dietrich - Wieder ein schönes Spiel von Ryan Laukat, dessen leichte Hand man in der Spielmechanik und vor allem in den Illustrationen wiederfindet. Artifacts Inc. reiht sich mühelos in die Würfelspiele wie Kingsburg, Machi Koro, Vienna und die in Deutschland nicht so bekannten oder sogar unbekannten wie Kings Forge, Kings Abbey, Alien Frontiers, Welcome to Centerville ein. Dabei erreicht es allein schon von seiner Größe und seinem Anspruch nicht die Spieltiefe mancher der vorgenannten Spiele, bietet dabei genug Möglichkeiten, sich über den besten Einsatz der Würfel Gedanken zu machen.

* Atlantis Rising (second edition)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.08.20 von Dietrich - Schade, den Untergang einer uralten Kultur zu simulieren, und sei es auch nur eine Legende, kann man nicht nachvollziehen, da unsinnige Sci-Fi-Einflüsse das Spiel thematisch ad absurdum führen. Was soll das hier? Ich hätte mir vor der Förderung des Spiels - dazu noch der teueren Deluxe-Ausgabe - die Inhaltsbeschreibung genauer durchlesen sollen!

* Black Fleet

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.04.17 von Dietrich

* Bot Factory

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.01.25 von Dietrich

* Brass: Birmingham

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.09.25 von Dietrich - Zunächst teilte ich die Einschätzung von AxelF. Inzwischen neige ich eher der von Ernst-Jürgen Ridder zu: Kann es etwa daran liegen, dass kaum jemand das sehr gute Age of Industry kennt?! Martin Wallace selbst hat es im Epilog der Spielregel - Ernst-Jürgen erwähnt es - als das bessere, das rundere Spiel bezeichnet. Dass aber nicht das Age of Industry, sondern Brass: Lancashire und Brass: Brimingham in einer Deluxe-Version neu aufgelegt wurden, wird daher eher eine Entscheidung des Roxley-Verlags als von Martin Wallace gewesen sein - eventuell wird das nachgeholt. Meine Reihenfolge der Brass-Spiele ist (von sehr gut bis am besten) : Brass: Birmingham --> Brass: Lancashire --> Age of Industry. Ja, Brass: Lancashire halte ich durch die notwendige Einbeziehung der Häfen und der Siegpunktmöglichkeiten durch Werften und vor allem die fernen Märkte, die unterschiedlichen Möglichkeiten, Kredit aufzunehmen, für das schwierigere und damit anspruchsvollere Spiel. Spiele von Martin Wallace mit den üblichen Multiplayer-Solitärspielen, bei denen die Spieler, ohne auf den Mitspieler zu achten, vor sich hinspielen, zu vergleichen und sogar schlechter zu bewerten, kann ich nicht nachvollziehen! Und Glückwunsch an Christoph Schmidt, “ein Euro” für dieses Spiel gezahlt zu haben, ist wirklich ein Schnäppchen.

* City Tycoon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.12.14 von Dietrich

* Ciúb

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.09.19 von Dietrich - Ein schönes Würfelspiel, das als Spiel zum Ausklingen eines Spiele-Abends gut geeignet ist. Obwohl Würfel die Hauptmechanik sind, muss man doch startegisch vorplanen, da man die passenden Würfel erst für die kommende Runde erhält; dann kann die angepeilte Karte schon von einem Mitspieler erfüllt oder aus dem Spiel gekickt worden sein. Aber wieso fühlt man sich bei "Ciúb" an "Roll for the Galaxy" ERINNERT ... wenn doch beide Spiele zeitgleich im selben Jahr erschienen sind und von demselben Autor stammen wie auch schon das ursprüngliche "Race for the Galaxy" ... Allerdings sind Würfelspiele wie "Alien Frontiers", "Kings Forge" und "Die Siedler von Catan" anspruchsvoller als "Ciúb", dafür eben auch keine Absacker.

* Der Eiserne Thron

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.10.21 von Dietrich - Aufgrund der Verteilung der Häuser ist das Spiel zu dritt sehr unausgewogen, so dass es mindestens zu viert gespielt werden sollte.

* Der Eiserne Thron: Das Brettspiel (2. Edition)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.10.21 von Dietrich

* Die Siedler von Catan - Das schnelle Kartenspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.11 von Dietrich