Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Finstere Flure

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.04 von Michael Andersch

* First Class: Unterwegs im Orient Express

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.01.17 von Michael Andersch - Ein bisschen "Russian Railroads - Das Kartenspiel". Funktioniert, bietet viele Optionen, ist aber sehr mechanisch und der thematische Bezug ist...naja...ich hab ihn nicht gefunden. Grundsätzlich gefällt mir der Mechanismus sehr gut, aber die zum Teil ausufernden Kettenaktionen in den Wertungsrunden sind ziemlich nervig. Ich habe bisher nur die Startmodule A und B sowie die Module C und D gespielt, daher beruht die Benotung nur auf diesen beiden. A/B spielt sich dabei recht konventionell, C/D ist dann doch "ein bisschen anders" - fand ich fast besser als A/B.

* Five Families

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.11.25 von Michael Andersch - Einfaches und eingängiges Spielprinzip, dadurch aber irgendwann auch ein bisschen repetitiv und \"ohne Kick\". Solides Spiel.

* Flamme Rouge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.02.23 von Michael Andersch - Nett und flott gespielt. Gute Aufmachung, aber die Karten sind vom Design her sehr unübersichtlich, obwohl eigentlich nur eine Zahl drauf steht. Vorder- und Rückseite, Sprinter und Rouleur sowie gerade gespielte und abgelegte Karten - irgendwie ist man immer wieder kurz irritiert, welche Karte bei sich und bei den anderen nun die Richtige ist. Und auch die Radler (Sprinter / Rouleur) hätten irgendwie deutlicher unterscheidbar gemacht werden können.

* Flandern 1302 (Die Macht der Zünfte)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.11.04 von Michael Andersch - Nett, aber irgendwie war mir das Ganze zu "flach".

* Fleet

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.12.18 von Michael Andersch - Eigentlich kann man der Regel nichts vorwerfen - steht alles drin und ist ausführlich mit Beispielen versehen. Dennoch dauert es etwas, bis das Spiel "rund läuft", aber nach einer halben Partie sollte alles sitzen. Danach hat man viele Möglichkeiten, seinen Betrieb zum Laufen zu bringen - die Beschreibung in der Rezi beschreibt das recht gut. Sehr positiv auch: Die wirklich minimale Downtime.

* Flickwerk

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.04 von Michael Andersch

* Flussfieber

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.12.08 von Michael Andersch

* Formosa Tea

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.11.21 von Michael Andersch - Super thematisch, aber grauselige Regel. Es steht schon alles irgendwie drin, aber aufgrund der sehr ungewöhnlichen themen-nahen Benennungen einzelner Spielelemente ist es brutal schwer, ins Spiel reinzukommen und bedarf zu Beginn sehr häufigen Nachschlagens. Hinzu kommt eine in Teilen nicht wirklich zielführende (oder fehlende) Ikonografie auf dem Plan. Könnte insgesamt gut sein, dauert mir aber auch für das Gebotene zu lange.

* Fort

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.01.22 von Michael Andersch - Das Thema Baumhaus/Kinderbanden wurde putzig umgesetzt. Vom Spiel her ist es ein Deckbuilder (mag ich üblicherweise nicht so - Dominion z.B. ist mir aufgrund der Kettenzugerits ein Graus), aber Fort hat erstens keine Kettenzüge, zweitens Interaktion dadurch, dass man sich an die Aktionen der Mitspieler dranhängen kann, und drittens ist das Deck auch dahingehend dynamisch, dass man sich an den Karten der Mitspieler bedienen kann. Das sind nette Mechanismen, wegen derer ich das Spiel gerne mehr mögen würde. Leider aber war der Spielreiz dann doch irgendwie "mechanisch", so dass ich nur 3 Punkte für den Spielreiz vergebe, sowie 1 Bonuspunkt für das Thema und dessen Umsetzung.

* Fortuna

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.11.11 von Michael Andersch - Schöner Aktionsmechanismus, den ich gerne noch etwas "intensiver" gesehen hätte (nicht nur eine der 3 Aktionen pro Runde). Aber auch so ein ordentlich komponiertes Spiel, welches absolut "rund" ist und weniger glücksabhängig, als der Titel suggeriert.

* Foundations of Metropolis / Grundstein von Metropolis

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.11.25 von Michael Andersch - Wie von Everest schon zutreffend beschrieben ein Spiel mit nur 3 einfachen und gut zugänglichen Regeln: Geld nehmen, Bauplatz reservieren oder auf reservierten Bauplätzen ein Gebäde bauen, welches Geld bzw. Bewohner und/oder Siegpunkte bringt. Die Wertung der Bewohner ist total pfiffig und bei jedem Zug möchte man viele Sachen machen. Alles so weit ganz gut, so weit ein mindestens solides bis sehr gutes Familienspiel. Für Vielspieler fehlt mir etwas die Planbarkeit - wer früh passende Bauplätze ergattern und somit große Gebäude bauen kann, der hat doch einen immensen Vorteil. Insgesamt macht es mir dennoch Spaß, sehr solide 4 Punkte an der Grenze zur 5.

* Fragile

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.11.06 von Michael Andersch

* Francis Drake

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.01.14 von Michael Andersch - Die Aufmachung ist natürlich über alle Zweifel erhaben, das geht schon beim Schachteldesign los (Grafik, Gewicht, Verstaumöglichkeiten, Abdeckung, Griffloch zum Öffnen der Abdeckung). Allerdings weckt diese Aufmachung auch Erwartungen, die das Spiel u.U. nicht erfüllen kann, denn man erwartet möglicherweise dann auch ein episches, opulentes Spiel. Das kann Francis Drake aber nicht bieten. Es ist absolut solide und kurzweilig, allerdings leidet es etwas darunter, dass man im Prinzip drei selbständige Runden spielt, die kaum aufeinander aufbauen. jede Runde ist noch in zwei Phasen unterteilt: In der ersten beschafft man sich Ressourcen, in der zweiten verbraucht man diese durch Eroberungen, Handel, etc. Das ist gefällig (v.a. der Mechanismus des Besorgens der Waren) und funktioniert reibungslos, auch unterstützt durch eine sehr gute Regel. Die variable Anordnung der Orte für Phase 1 kann allerdings den Startspieler ziemlich bevorteilen (wenn starke Plättchen gleich zu Beginn liegen, er also nicht mal Schritte dafür opfern muss). Unter dem Strich bleibt ein wirklich solides fast-schon-Familienspiel (zu viert bekommt man es nach der ersten Partie sicher in 60 Minuten hin), das ich durchaus empfehlen kann (Grenze zu 5 Punkten), aber der erhoffte Knaller ist es nicht.

* Freitag

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.12 von Michael Andersch - Tendenziell vertrete ich eine ähnliche Meinung wie Andreas Odendahl: "Obwohl ich den Spielreiz als wenig erachte, spiele ich es eigentlich ganz gerne." Obwohl die Wahlmöglichkeiten tatsächlich begrenzt sind macht es doch immer mal wieder Spaß, schnell ein Spielchen durchzuziehen und zu kucken, ob man's schafft bzw. seine Punktzahl erhöhen kann. Für den Preis hat sich die Investition für mich auf jeden Fall gelohnt.

* Fresko

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.03.10 von Michael Andersch - Thematsich super umgesetztes Spiel, das aber vom spielerischen her eher den "ruhigen" Vertretern zuzuordnen ist. Es funktioniert einwandfrei, allerdings mangelt es an Entscheidungszwängen und spannenden Konkurrenzsituationen. Geeignet als Familienspiel (wenngleich dafür möglicherweise etwas zu lang) oder für "Kuschelrunden" - leider weniger für mich. Daher von mir nur 3 Punkte plus ein Zusatzpunkt für die - ich sage es nocheinmal - sehr gelungene Umsetzung!

* Freya's Folly

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.20 von Michael Andersch - Nettes Thema, handwerklich solides Spiel. Etwas gewöhnungsbedürftige Grafik (betrachtet man das Titelbild von weitem, dann denke ich immer, die abgebildete Dame hat blondes Brusthaar). Im Grunde ein Wettrennen mit guter Interaktion und aufgrund der schnellen Züge so gut wie keinen Wartezeiten.

* Friedrich (Die Schicksalskarten werden neu gemischt)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.09.07 von Michael Andersch - Ich bin etwas zwiespältig in meinem Urteil (nach bislang allerdings auch erst 2 Partien: einmal zu dritt, einmal zu viert). Das Spiel hat klasse Elemente, allerdings scheint es mir nicht so recht ausgewogen zu sein - zumindest, wenn man es nur gelegentlich mal spielt und es sich nicht "erarbeiten" möchte. Dazu (zum öfteren Spiel, bzw. zum "Erarbeiten") ist mir aber die Spieldauer zu lang. Und die Wartezeiten sind teilweise auch nicht zu verachten...

* Friesematenten

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.11.12 von Michael Andersch

* Frisch Fisch

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.04 von Michael Andersch