Rezension/Kritik - Online seit 05.08.2003. Dieser Artikel wurde 12001 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
Carcassonne zu beschreiben, hieße Eulen nach Athen oder Ritter in eine Stadt tragen.
Doch was ist von der neuesten Erweiterung zu diesem genialen Spiel aus dem Hause Hans im Glück zu halten.
Zuerst wollen wir uns den Inhalt der Schachtel anschauen.
Der in rot gehaltene Karton enthält neben 24 neuen Landschaftsplättchen, die bisher nicht gekannte Kombinationen von Wegen und Straßen enthalten ein Schwein und eine undefinierbare Figur in den jeweiligen Spielerfarben. Außerdem finden sich in der Schachtel noch wappenförmige Rohstoffplättchen von insgesamt 3 verschiedenen Rohstoffen (Wein, Getreide, Tuch) in unterschiedlicher Menge und ein Stoffsäckchen um ein Vermischen der jeweiligen Landschaftskärtchen zu erleichtern.
Betrachtet man sich die neuen Landschaftskärtchen, stellt man fest, dass sich in den Städten, die Rohstoffe der Rohstoffplättchen wiederfinden. Die Spielregel klärt darüber auf, dass der Spieler, der eine Stadt schließt, in der Rohstoffplättchen abgebildet sind, die entsprechende Menge an Rohstoffwappen erhält. Zum Spielende erhält der oder die Spieler mit den meisten Rohstoffen in jeder Sorte 10 Punkte. Damit wäre der Part Händler in der neuen Erweiterung abgehandelt.
Kommen wir nun zum Baumeister. Der Baumeister ist, wie bereits zu erwarten war, die von mir bereits erwähnte undefinierbare Figur. Diese Figur kann vom Spieler als zweite Figur in eine Stadt oder auf einen Weg gesetzt werden. Baut man nun im Laufe des Spiels an der vom eigenen Baumeister besetzten Stadt oder Weg weiter, erhält man einmal pro Runde einen Doppelzug. D.h. man darf ein zweites Plättchen ziehen, nach den normalen Legeregeln anlegen und ggf. einen Gefolgsmann setzen. Der Baumeister kehrt, genauso wie jeder normale Gefolgsmann, nach erfolgter Punktevergabe zum Spieler zurück und kann an anderer Stelle wieder neu eingesetzt werden.
Fehlt in meiner Beschreibung nur noch das Schwein. Dieses Borstenvieh wird als zweite Figur auf eine Wiese gesetzt und erhöht den Wert jeder Stadt auf 4 Punkte. Diese Punkte erhält der Spieler jedoch nur, wenn er alleine oder mit anderen Spielern die Mehrheit an Bauern auf der entsprechenden Wiese hält.
Dem Carcasonnne-Fan wird diese Erweiterung gefallen. Sie macht das Spiel nicht unbedingt besser; sie macht es anders. Es ist ein weiteres Register, das in der bereits umfangreichen Klaviatur des Spieles gezogen werden kann.
Alle Elemente kann man, je nach Geschmack oder persönlichen Vorlieben einbauen oder weglassen. Durch die Erweiterung wird das Spiel glücksabhängiger, in Verbindung mit der ersten Erweiterung kann der Baumeister in einer Kathedralenstadt durch die möglichen Doppelzüge entscheidende Vorteile bringen. Der Händler kann das Schließen einer fremden Stadt lukrativ machen, mit dem Schwein werden die Wiesen wichtiger. Außerdem gibt es bei den neuen Landschaftskärtchen Kombinationen, die eine Blockade der Figuren erschweren und durch die vielen neuen Kärtchen, die überwiegend Stadtteile zeigen, wird das Spiel stadtlastiger.
Alles in allem ist diese Erweiterung kein Muss aber der Carcassonne-Fan wird durch eine längere Spieldauer und zusätzliche neue Elemente belohnt.
Rezension Willi Weber
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Carcassonne - Händler & Baumeister: 4,6, 7 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
13.03.05 von Bernd Eisenstein |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
21.05.05 von Ulrich Fonrobert - Schöne Carcassonne-Erweiterung mit den wichtigen Elementen Baumeister und Handelswaren und dem kleinen Gimmick Schwein. Viele neue Karten machen da Spiel länger und weniger berechenbar. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
24.05.05 von Sandra Lemberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
08.09.05 von Uta Weinkauf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
04.01.06 von Udo Kalker - Belässt das Spiel in seinem ursprünglichen Charakter und bringt einen Anreiz auch für die Mitspieler Burgen abzuschliessen - das Schwein hatte jedoch nur wenig Auswirkung in unseren Spielen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
14.03.07 von Rene Puttin - Diese Erweiterung gehört wirklich dazu!!! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
07.08.07 von Monika Harke |
Leserwertung Carcassonne - Händler & Baumeister: 4.9, 20 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Superfred - Ich gebs zu ich mag Carcassonne, insbesondere mit der ersten Erweiterung. Das beste an der zweiten Erweiterung sind die neuen Plättchen, die wir immer dazu nehmen. Auch der Baumeister kommt bei uns gut an. Die Rohstoffe in den Städten werten wir nicht aus, auch das Schwein halten wir für überflüssig. Dennoch ist die zweite Erweiterung für Fans ein Muss, der Gelegenheitsspieler wird dieser Erweiterung wohl nicht viel abgewinnen können. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Pia Lemberger - Viel wurde von CC Jäger und Sammler abgekupfert, aber es zahlt sich aus das Spiel zu kaufen, da CCJuS ja ein eigenständiges Spiel ist. Der Baumeister ist eine gute, neue Idee, das Schwein ist "nett" (irgendwas mußte man ja noch "dazuerfinden *G*). Mir gefällt die Idee, dass es jetzt auch Sinn machen kann fremde Städte zu schließen. Die erste CC-Erweiterung ist unübertroffen, trotzdem ist es schön (aber auch zeitaufwendig) CC + 2 Erweiterungen zu spielen! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von jole |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Christoph Ledinger - H&B enthält einige Elemente aus Jäger & Sammler. Der beiliegende Beutel ist dringend nötig, da Basisspiel, Erweiterung und H&B nun eindeutig verschiedene Farben haben. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
25.10.04 von Roland Sciarra - spiele es nur noch mit dieser erweitwerung. super gelungen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
30.12.04 von Sarah Kestering |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
06.07.05 von Svenni - Mit beiden Erw. perfekt. Dank vieler Karten schön lang, die neuen teilen die Wiesen angenehm, der Baumeister rockt das Haus und ist das sinnvollste neue Ergänzung zur Grundversion IMHO; auch die Waren reizen zum Zubauen gegnerischer Städte, ebenfalls ein neues Element im C.-Universum. Hut ab! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
12.07.05 von Denis Fischer - Wenn man die besten Teile der 1. (Kathedrale und Grosser Gefolgsmann) und 2. Erweiterung (Handelswaren, Baumeister) zusammennimmt, erhält man m.E. ein perfektes, ausgewogenes und vor allem taktischeres Carcassonne. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
21.03.07 von sidney wilz - die besste erweiterung nur das schwein ist überflüssig |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
24.05.07 von BlueYeti - Nicht noch eine Erweiterung, sonst wird es überladen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
09.09.07 von Thomas Hammer - Sehr schöne, "flüssige" Erweiterung: Neue Kärtchen und v.a. der Baumeister machen das Spiel facettenreicher, Handelsware erhöht Interaktion. Nur das goldige Ferkel spielt bei uns nie mit... ;) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
26.05.08 von Andreas D. Becker - Eine sehr gelungene Erweiterung. Vor allem der Baumeister gefällt, die Waren sind nur nebensächlich (vor allem, wenn mehrere Erweiterungen ins Spiel kommen). Und geschickte Wiesenbauer werden auch das Schweinchen nutzen, das zahlt sich garantiert aus. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
07.08.08 von Patrick Dohrn |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
10.02.09 von Matthias - Der Baumeister ist super, das Schwein hingegen überflüssig. Die Warenplättchen halte ich ebenfalls für überflüssig, denn wer schließt schon gerne eine gegnerische Stadt ab, dass will man doch eher vermeiden! Mit den Originalregeln würde ich lediglich den Baumeister verwenden. Wer sich aber gerne eigene Regeln zusammenstellt, findet mit dem vorhanden Material gute Möglichkeiten. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
25.09.12 von Dencer - In meinen Augen auch eine sehr gute Erweiterung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
28.09.12 von Leif - Auch wieder eine feine Erweiterung, die das Spielgeschehen leicht ankurbelt. Dennoch sollte man das Grundspiel einigermaßen im Griff haben! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
28.09.12 von Daniel Noé - Verändert das CC Spiel komplett - Mir gefällt es nur sehr bedingt - Kann aber nachvollziehen, dass viele Spieler es mögen. Für Spieler, die kein Problem damit haben, dass Erweiterungen ein Grundspiel komplett umkrempeln zu empfehlen, für Grundspiel-Puristen wie mich komplett überflüssig. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
07.05.17 von Martin - Eine der besseren und auch sinnvolleren Erweiterungen. Besonders der Baumeister hat seinen Reiz. Nur das Schweinchen ist irgendwie belanglos. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
11.08.17 von Karl Rolf - Die zweite Carcassonne-Erweiterung Händler & Baumeister ist sehr gelungen, da sie das Spiel noch facettenreicher macht, ohne dabei die Grundstimmung zu verändern. Das Schwein stärkt die Wiesen, der Baumeister begünstigt den Bau von Städten und Straßen und der Händler bringt ein völlig neues Element in das Spiel. Das alles erweitert die taktischen Möglichkeiten und gefällt mit gut. Zusammen mit Grundspiel, Fluss und erster Erweiterung könnte man sogar auch 6 Punkte vergeben. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
04.04.20 von sutrebuh - Ambivalent! Während der Baumeister eine taktische Komponente reinbringt, handelt es sich bei den Händlern eher um Glücksritter und mit dem Schwein kann man die Wiesenausbeute noch etwas optimieren. Somit hat die Erweiterung sehr unterschiedliche Facetten. |