Rezension/Kritik - Online seit 22.05.2003. Dieser Artikel wurde 12047 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Das Spiel besteht aus roten und grünen Schafkarten und aus Attributkarten. Auf jeder Attributkarte steht ein Attribut, wie der Name schon vermuten lässt. Eine rote Schafkarte bedeutet, dass ein Attribut nicht passen darf (negativ), eine grüne dagegen, dass das Attribut passen muss (positiv). Ziel des Spiels ist es zuerst zu einem Thema bzw. Begriff eines der auf der Hand befindlichen Attribute gemäß der eigenen Schafkarte zuzuordnen, um dann nach Aufdecken der Attributkarten schnell bei einem anderen Mitspieler ein passendes Attribut (d.h. der Spieler hat eine grüne Schafkarte) zu klatschen und so einen Punkt zu bekommen. Aber Vorsicht, nicht immer hat jeder passende Attribute auf der Hand und falsch geklatschte Attribute geben Minuspunkte. Gewinner ist natürlich wer am Schluss die meisten Pluspunkte hat.
Schafkarten und Attributkarten werden jeweils gemischt. Jeder Spieler erhält dann eine Schafkarte, die er sich anschaut und dann verdeckt vor sich legt. Des weiteren erhält jeder Spieler 4 Attributkarten.
Der Startspieler nennt ein Thema oder einen Begriff, woraufhin jeder Spieler ein passendes oder unpassendes Attribut, je nach seiner Schafkarte, aussucht. Dies ist unter Umständen nicht so einfach, wenn man nicht die richtigen Attribute oder gerade die unpassende Schafkarte hat. Passt z.B. zu "Helmut Kohl" eher das Attribut "knapp kalkuliert", "fremdgesteuert", "süß" oder eher "unberechenbar"? Für eines der Attribute auf der Hand muss man sich auf jeden Fall entscheiden!
Nachdem sich jeder entschieden hat, werden die ausgewählten Attributkarten gleichzeitig umgedreht. Jetzt heißt es die aufgedeckten Attribute zu betrachten und schnell auf passende Eigenschaften zu klatschen. Hierzu legt man die Hand auf ein gegnerisches Attribut-Schafkarten-Pärchen, von dem man vermutet, dass eine grüne Schafkarte dahinter verborgen ist. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man besser nicht klatschen, denn wer eine rote Schafkarte erwischt, erhält einen Minuspunkt!
Ist wieder Ruhe auf dem Tisch eingekehrt, erfolgt die Wertung. Es werden der Reihe nach die Schafkarten umgedreht.
Das Spiel, welches von den Spielern Phantasie und Schnelligkeit verlangt, ist nicht sehr kompliziert, bringt aber viel Spaß. Wie witzig das ganze wird, hängt von den Themenideen der Spieler ab, aber auch wie gerade die Kartenverteilung ist.
Die Karten sind funktionell, aber hübsch gestaltet. Die Schafe finde ich einfach süß.
Die Kartenschachtel könnte jedoch etwas besser größenmäßig an die Karten angepasst sein. Die Spielregeln sind zwar gut verständlich geschrieben und mit Beispielen versehen, dennoch kam es bei der Wertung hin und wieder zu Verwirrungen, so dass man in der Regel nachschauen musste, ob man nun einen Punkt bekommt oder keinen Punkt verliert...
In Summe bleibt ein schönes Spiel, was man gern vor allem in einer größeren Runde spielt.
Rezension Doris Hahn
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Attribut:
3,9, 14 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Doris Hahn |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Alexander Broglin |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Angela Grünes |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Bernd Eisenstein |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Clemens Schollenberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Frank Gartner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Frank Schwarz |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Hans-Peter Stoll |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Kathrin Nos |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Tommy Braun |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Sandra Lemberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.05.05 von Uta Weinkauf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.02.07 von Michael Andersch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.05.07 von Peter Nos |
Leserwertung Attribut:
5.0, 9 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Jochen Traub |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Daniel Ott - Für Zwischendurch ganz nett, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Pia Lemberger - Online eines meiner Liebelingsspiele, aber in echt büßt es leider viele Sympathiepunkte bei mir ein. Vielleicht bin ich aber auch onlineverwöhnt (da gibt es eine andere Variante als es im Attributregelheft steht). Ich finde es besser wenn man fürs Falschlegen + Falschklatschen bestraft wird und dafür beim Richtiglegen und Richtigklatschen auch belohnt wird. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Marcel Lange - Schwer es so zu bewerten,denn auf den Spaß kommt es hier an und der ist 1A!!! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Tina Heldt - Also, die Aufmachung finde ich nicht ganz so schö, größere Attributkarten und dann vielleicht ein bißchen farbig hätten mir besser gefallen, aber so sind sie auch okay. Ich bin eigentlich kein "Partyspiel"-Freund, aber dieses hier mag ich wirklich - obwohl es online noch eine Spur schöner ist als in echt. Fazit: Eine kleine Schachtel mit sehr viel Spaß (vor allem wenn die Mitspieler schöne Themen haben)! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Christoph Ledinger - Mir gefällt die Online-Version (die es vor der Kartenversion gab) wesentlich besser als die Real-Life-Variante. Ich habe die Erklärung des Autors für die anderen Regeln gelesen, jedoch konnte sie mich nicht überzeugen. Negaiv finde ich, dass ich eigentlich in fast jeder Spielrunde den höchsten Rang habe und somit beginnen muss. Die Spieler zuletzt haben nämlich einen kleinen Vorteil. :o) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.08.05 von Roland Sciarra - super partygame |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.02.08 von Dr. Hann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.02.11 von RS |