Rezension/Kritik - Online seit 10.04.2004. Dieser Artikel wurde 13002 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() ![]() |
Nachdem alle Spieler ihre jeweils 5 Kängurus frei auf dem Spielplan plaziert haben versucht jeder, mit allen seinen Kängurus einmal um den See in der Mitte des Spielplans zu hüpfen. Der Fluss, der zum See führt, dient dabei sowohl als Start- als auch als Ziellinie. Gehüpft wird ähnlich wie bei Halma – wem das jetzt zu langweilig klingt der täuscht sich.
Die Aufstellung erfolgt reihum im Uhrzeigersinn, indem jeder eines seiner Kängurus vor die Startlinie, den Fluss, stellt – wieweit vor den Fluss bleibt jedem selbst überlassen. Sind alle Tiere aufgestellt beginnt der Startspieler mit dem Hüpfen. Er wählt eines seiner Kängurus aus. Mit diesem darf er beliebig oft über andere, eigene und fremde Tiere springen und zwar senkrecht, waagrecht oder diagonal, vorwärts oder rückwärts – so wie wir es von Halma kennen. Bei Halma müssen die Spielsteine direkt neben dem Übersprungenen stehen; Nicht so bei Billabong – der Abstand zu einem übersprungenen Känguru darf beliebig lang sein, vorausgesetzt der Weg vor und hinter dem übersprungenen Känguru ist frei. Startet ein Känguru beispielsweise einen Sprung drei Felder vor einem anderen, landet es auch drei Felder hinter dem Übersprungenen – jeweils waagrecht senkrecht oder diagonal.
Setzt man sich also mit einem oder mehreren Kängurus an die Spitze, bietet man den nachfolgenden wiederum gute Sprungmöglichkeiten. Verliert man mit einem Känguru mal den Anschluss zu den restlichen bleibt manchmal nur die Möglichkeit ein Feld weiterzuziehen statt zu hüpfen – diese Möglichkeit besteht natürlich auch sonst, um sich beispielsweise in eine günstige Hüpfposition zu bringen oder den anderen eben solche zu vereiteln.
Die zweite Neuauflage von Billabong nun wieder bei Franjos ist überaus gelungen. Im Gegensatz zur Amico-Auflage sind die Spielfiguren in Form von Känguruhs – sehr hübsch. Weniger schön ist leider der Spielplan, ein rollbarer Kunststoffplan wie wir ihn bei Franjos schon von einigen anderen Spielen kennen, z.B. Can’t Stop. Dieser ist weder optisch schön noch praktisch. Auch gestaltet sich durch den Plan die Schachtel überdimensional groß, was bei dem wenigen Spielmaterial sonst wohl nicht nötig gewesen wäre.
Die Spielregel ist unverändert, aber hier waren auch keine Überarbeitungen nötig, denn das Spiel funktioniert nach wie vor wunderbar. Dies hat 1995 auch die Jury ‚Spiel des Jahres‘ erkannt und es auf die Auswahlliste gesetzt.
Das Spiel funktioniert mit 2, 3 oder 4 Spielern gleichermaßen gut, auch wenn es meiner Ansicht nach zu viert am lustigsten ist, den mit 20 Kängurus ist das Getümmel auf dem Spielfeld am größten. Kinder ab 10 Jahren können das Spiel problemlos spielen, aber auch 8-jährige können das Spiel durchaus spielen und damit ihr räumliches Vorstellungsvermögen schulen. Für um die 20 Euro sicherlich kein Schnäppchen, aber Billabong ist sein Geld wert: ein schönes Familienspiel – geeignet für Gelegenheitsspieler, aber auch ein taktisches Spiel für Strategen und Vielspieler.
Rezension Tommy Braun
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Billabong:
4,7, 17 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Tommy Braun |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Bernd Eisenstein |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Michael Andersch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Stephan Jäkel |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Ele |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Jochen Traub |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Michael Gillhuber |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.04.04 von Ulrich Fonrobert - Eine tolle Idee sehr schön umgesetzt. Ein Klassiker halt, den man auch heute noch gerne mal rausholt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.04.04 von Hans-Peter Stoll |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10.04.04 von Roland Winner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.02.05 von Uta Weinkauf |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.11.05 von Ralph Bruhn |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.12.05 von Carsten Pinnow |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.08.07 von Monika Harke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.06.08 von Michael Kahrmann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.04.09 von Randolph Betten - Sicherlich ein Klassiker, den man jedoch heute - ob seiner Einfachheit - kaum mehr aus dem Regal holt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.06.09 von Horst Sawroch |
Leserwertung Billabong:
4.8, 19 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.08.04 von Sarah Kestering |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.08.04 von Roland Sciarra |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.02.05 von Anny |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.05.05 von Thomas Potthoff |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.01.06 von Sebastian Schmid |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.06.06 von Frank Schaubrenner - Ausstattung bezieht sich auf die erste franjosauflage, die zweite mit den Kangus find ich nicht so schön und die Auflage mit normalem Spielplan noch übler. :-) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.07.06 von Marco Stutzke - bezieht sich auf eine 4er Partie |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.07.06 von laboheme |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.09.06 von Beate Bindrim - Irgendwie wie Halma hoch 2 - aber dafür mindestens doppelt so spannend. Einfacher und doch kniffliger Zugmechanismus. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.06.07 von Kudde |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.06.07 von zerics - Bis heute immer noch unser Tischdauerrenner. Fast kein anderes Spiel hat es über all die Jahre so oft geschaft sich auszubreiten und gespielt zu werden.. Ideal auch für "Spielneueinsteiger", da supi-schnell erklärt und losgelegt.. Immer noch ne Empfehlung.. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.03.08 von Jochen Schmidt - Halma Deluxe. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.03.08 von Michael Metternich |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.05.08 von Thomas Hammer - Etwas trocken (Halmaprinzip).... es macht aber wirklich in jeder Besetzung Spaß, verzwickte Sprungzüge zu entdecken. Benötigt nicht viele Erklärungen und ist dennoch sehr "strategisch" - wird bei uns immer wieder gerne gespielt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.12.08 von Dr. Andreas Günter - Die Franjos-Ausgabe des Spiels lebt von einem ganz besonderen optischen Charme, der alle Franjos-Spiele auszeichnet und sicher nicht jedermanns Sache ist. Ich liebe diese eher nostalgische Verpackung mit dem traditionellen Franjos-Kunstlederspielplan. Das Spiel selbst ist halt ein vollständig durchdachtes, typisches Eric Solomon-Spiel, ein Mathematiker (wie Knizia), dessen Spiele den einen zu trocken, den anderen aber gerade wegen ihres klaren und durchdachten Spielprinzips besonders reizvoll erscheinen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.01.10 von Bernd Gebauer |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.02.11 von RS |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.06.14 von Kauz - Eher ein Dauerläufer als ein Überflieger. Mir ist es eine Spur zu abstrakt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.11.16 von Andreas Arnold |