Rezension/Kritik - Online seit 13.07.2006. Dieser Artikel wurde 18822 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Noch einmal lädt uns Oltre Mare zu einer Reise durch das Mittelmeer ein. Dieses Mal wird uns die erwachsen gewordene Schachtel von Amigo dargereicht. Auch diesmal sollen wir unser Geschick als Kaufmann und Händler wieder unter Beweis stellen und durch kluge Verhandlungen und günstige Einkäufe versuchen, möglichst viele Prestigepunkte und Waren zu sammeln. Dafür erhält man bei den Wertungen Ducati (= Siegpunkte).
Da die vorliegende Amigo-Ausgabe mit dem Original Oltre Mare von Mind the Move nahezu identisch ist, verzichte ich an dieser Stelle auf eine ausführliche Beschreibung. Im Abschnitt Vergleich gehe ich näher auf die Unterschiede zwischen beiden Spielen ein.
War Oltre Mare bei der Spiel 2004 noch der Geheimtipp, hat es durch die neue Aufmachung und die sinnvollen Regelverfeinerungen entscheidend dazu gewonnen. Die von Michael Schacht und Oliver Freudenreich sehr hübsch gestaltete Grafik sowie die einzelnen Spielelemente wissen zu überzeugen. Einzig mit den Schiffen hat man es wohl zu gut gemeint. In der ersten Auflage waren diese farblich fehlerbehaftet (von Amigo anstandslos nachgebessert), aber auch die endgültige Farbgebung sorgt nicht für die richtige Übersicht. Hier wären Holzschiffe in klaren Farben die bessere Wahl gewesen.
Ist das Spiel zu zweit schon sehr gut spielbar, entfaltet es mit wachsender Spielerzahl seine ganze Bandbreite. Das Handelselement kommt mehr zum Tragen und die Möglichkeiten, seine Kartenhand zu verbessern, sind deutlich höher. Stets muss man abwägen: Viele Warenkarten auf seinem Frachtstapel platzieren und dadurch meist auch seinen Piratenstapel anwachsen zu sehen, oder gezielt wenige passende Waren abzulegen. Wer allerdings dauerhaft nur einzelne Karten ablegen kann, wird letztendlich keine Chance haben. Risiko wird zumeist belohnt, gibt es doch vielfältige Möglichkeiten, den Piraten ein Schnippchen zu schlagen oder eben die Karten seines Piratenstapels selbst wieder aufzukaufen. Die Prestigeplättchen, die man durch Handeln mit dem aktiven Spieler bekommt, sind sehr begehrt. Oft kann es sich lohnen, wegen eines solchen Plättchens einem offenbar ungünstigen Handel zuzustimmen.
Die Karten sind wahrhaft multifunktional. Hier gilt es, den Überblick zu behalten und vor allem die Karten in der günstigsten Reihenfolge zu stapeln. Zunächst unter Beachtung der Warensorte, dann aber auch nach Handkartenlimit sowie Ausspielrecht für die nächste Runde. Ein gewisses Maß an Merkfähigkeit ist gefordert, wenn es darum geht, die Warensorte seines Stapels zu wechseln. Der Spielzug geht flott von der Hand und durch den Handel sind alle Spieler ständig am Geschehen beteiligt.
Oltre Mare kann ich jeder Spielergattung bedenkenlos empfehlen. Durch die sehr gute Spielregel und den recht einfachen Spielverlauf dürften auch weniger geübte Spieler einen schnellen Zugang zu dem Spiel finden. Da Oltre Mare auch zu einem sehr fairen Preis zu haben ist, lohnt sich möglicherweise auch für Besitzer der Erstausgabe ein Neukauf.
Rezension Bernd Eisenstein
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
Vergleich zwischen Oltremare von Mind the Move und Oltremare von Amigo:
Groß ist sie geworden, die Schachtel, und auch der Inhalt kann sich nun mehr als sehen lassen. Oltremare präsentiert sich nun in der großen Standardschachtel von Amigo (Santiago, Der Untergang von Pompeij, Tanz der Hornochsen). Das Layout der Spielkarten hat sich nicht geändert, nur die Optik ist etwas aufgemotzt worden und sieht „moderner“ aus. Statt des aus vier Teilen zusammengepuzzleten Spielplanes haben wir nun ein richtiges Spielbrett, das den Mittelmeerraum darstellt. Für die Hafenmarker der Marke Clippers braucht man nun keine Lupe und Pinzette mehr. Anstelle der Holzklötzchen verwendet man nun richtige Schiffe, um übers Meer zu segeln - dies sorgt schon für etwas mehr Flair. Jeder Spieler verfügt jetzt auch über eine große Übersichtskarte, auf der alle Aktionsmöglichkeiten beschrieben sind. Anstatt die Prestigepunkte mittels zweier Karten darzustellen, gibt es jetzt eigene Prestigepunktchips. Die Spielregel ist nicht mehr ein "Wisch" aus dem Copyshop, sondern ein reich bebildertes, gut strukturiertes und übersichtlich gestaltetes Werk.
Regeltechnisch haben sich nur Kleinigkeiten geändert. So gibt es jetzt für eine einzelne Warenkarte bei Auswertung des Frachtstapels immer einen Ducatipunkt. Bei der Erstausgabe benötigte man schonmal 2 gleiche Warenkarten, um überhaupt Punkte zu bekommen.
Die Zwischenwertung gestaltet sich ein wenig anders:
- Es wird bereits der bis dahin erworbene Frachtstapel ausgewertet
- Für die Prestigepunktchips gibt es wie gehabt Ducatipunkte, allerdings muss man die Chips danach abgeben
Bei Spielende wurde nun dafür gesorgt, dass jeder Spieler gleich oft an der Reihe war und somit der Vorteil des Spielers, der das Spiel beenden konnte, ausgeräumt wurde. Die Schlusswertung ist mit der alten Mind the Move–Ausgabe identisch:
- Punkte für den Frachtstapel
- Bonuspunkte für erreichte Prestigepunkte
- Bonuspunkte für die Hafenmarker
- Minuspunkte für den Piratenstapel
H@LL9000 Wertung Oltre Mare:
5,1, 16 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.11.05 von Bernd Eisenstein |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.10.05 von Hans-Peter Stoll |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
31.10.05 von Tommy Braun - Dass man die Farben der Schiffe schwer unterscheiden kann stört mich nicht. Ansonsten gefällt mich die Neuauflage von Amigo und die leichten Regeländerungen durchaus besser als das Orginal. Ich bin froh, dass das Spiel keine Bohnenthema bekommen hat! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.11.05 von Ulrich Fonrobert - Wie sein Vorgänger, nur opulenter aufgemacht. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.11.05 von Ralph Bruhn |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.11.05 von Nicole Biedinger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.01.06 von Steffen Stroh |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.02.06 von Alexander Broglin |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.04.06 von Kathrin Nos - Bis auf Aufmachung gebe ich dieselben Noten wie für die Ausgabe von Mind The Move. Das Material des Amigo-Spiels ist sicher gefälliger als das der Erstausgabe, allerdings wenig kontrastreich, und die Schiffe sind wirklich farblich kaum zu unterscheiden! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.04.06 von Peter Nos |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.07.06 von Roland Winner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.07.06 von Jost Schwider - Spielerisch hat sich gegenüber der alten Version nichts wichtiges getan, die opulente Aufmachung ist sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich bevorzuge die Originalausgabe, da sie deutlich transportabler ist und ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis bietet. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.03.07 von Rene Puttin |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.03.10 von Horst Sawroch |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.07.19 von Michael Kahrmann |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.04.25 von Michael Andersch - Bei der Schlusswertung wurde dafür gesorgt, dass alle Spieler gleich oft dran kommen - bei der Zwischenwertung allerdings nicht. Und 1 Zug hin oder her kann - gerade bei großer Spielerzahl, wenn man entweder 2x oder 3x dran war - ganz schön was ausmachen. Das ist total unausgegoren. Ansonsten gute Mechanismen, aber mir für das Gebotene etwas zu lang. |
Leserwertung Oltre Mare:
5.1, 16 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13.07.06 von Frank Schaubrenner - wider Erwarten eines meiner Lieblingsspiele, wenn ich doch nur wüsste warum :-/ |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.07.06 von Markus Beer - Hätte auf die Auswahlliste zum Spiel des Jahres ´06 gehört. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.07.06 von Gerhard Passler - Sehr gelungenes, vielschichtiges Handelsspiel mit gut ineinander greifenden Mechanismen; der Frachtstapel erinnert ein klein wenig an Bohnanza; |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.07.06 von ARO - Handelselement nicht zwingend erforderlich; wer Verhandlungen al la Siedler oder Bohnanza nicht mag, kann auch ohne dieses (mE wertvolle) Element seine Fracht optimieren. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.07.06 von Marco Stutzke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.07.06 von laboheme |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.09.07 von Alexander |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
27.11.07 von Claus Jagoda - Je nach Teilnehmern und "Regelinterpretation" mal mehr, mal weniger spannend... |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.02.08 von Andrea Borg. - Spitzenspiel, das regelmäßig bei uns auf den Tisch kommt :-)) |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.07.08 von Eassouira |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.01.09 von Flundi - Ornella versteht es, Spiele zu konzipieren, die gut durchdacht und mehrschichtig sind und sich trotzdem so schön "aus dem Bauch heraus" spielen lassen. Eine große Kunst. Oltre Mare ist ein tolles Spiel, die Umsetzung von Amigo sogar noch besser als das handgemachte Original. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.01.09 von Thomas Hammer - Optisch sehr schön gestaltetes Spiel mit unwiederstehlichen Schiffchen... Inhaltlich 'fühlt' sich einiges nach 'Bohnanza' an (Handelsphase und 'Anbauen' der Waren), das Spiel hat aber eine Vielzahl an taktischen Elementen, die alle sehr harmonisch ineinander greifen. Ein Highlight für erprobte und handelsfreudige Familien- und Vielspieler. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.02.11 von RS |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.03.12 von Paul - Ein Spiel mit viel Licht aber auch etwas Schatten. Die Mechanismen greifen an sich gut ineinander, die Spieler spielen allerdings auch ziemlich oft für sich hin. Klar - es gibt die Handelsphase, die durchaus lebhaft ist, aber an der kann oft nur der teilnehmen, der gerade auch überzählige Karten anzubieten hat. Außerdem kann sich das Spiel je nach Runde auch in die Länge ziehen, wenn zu ausgiebig gehandelt wird. Positiv aufgefallen ist uns das gute Material und das bis zum Schluss enge Spiel. Fazit: ein nettes Spiel, das sicher immer mal wieder auf den Tisch kommen wird, aber nicht ganz der Überflieger ist, den ich nach den Noten von 5 im Schnitt erwartet hätte. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.03.12 von W.Heidenheim |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.01.24 von Marlow - Auch dies Spiel habe ich deutlich ausgebaut. Wir spielen nun mit 170 Karten und auf jede Stadt legen wir zwei Boni. Boni ebenfalls geändert. So dauert das Spiel etwas länger, dafür stieg der Funfaktor enorm. Wir spielen zu zweit. |