Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Blood Bowl: Team Manager - The Card Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.06.22 von Dietrich

* Breaking Away

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.01.22 von Dietrich - Wie man mit einfacher Mathematik ein gutes Spiel - Simulation? - schaffen kann, zeigt "Breaking away". So wie der mathematische Hintergrund bei "Sagaland" für die Jüngeren, so funktioniert er hier für die Älteren.

* Bretagne

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.04.19 von Dietrich - Bretagne ist eben nicht der übliche Einheitsbrei (gehypter) Workerplacement-Spiele, wie es die Vorrezensenten durchblicken lassen. Sondern es muss hier schon gut geplant werden. Zudem ist das Spiel thematisch gut eingebettet. Und man bekommt nicht für irgendetwas irgendwelche Siegpunkte. Kein Wunder, da der Autor auch das hervorragende 'Florenza' geschaffen hat.

* Brides & Bribes

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.08.17 von Dietrich

* Bristol 1350

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.08.24 von Dietrich - “Bringt die Toten raus …”, “Bringt die Toten raus …” (Ritter der Kokosnuss), aber bitte nicht auf meinen Wagen, selbst (oder gerade), wenn sie noch leben … Entfernt erinnert das Spiel an seinen großen Bruder, “The Thing”.

* Burggrafen des Westfrankenreichs / Viscounts of the West Kingdom

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.01.22 von Dietrich - Obwohl ich zunächst skeptisch war, muss ich gestehen: Ein wirklich guter dritter Teil der Westfranken-Trilogie. Überraschenderweise ist er sogar noch interaktiver als die „Architekten“ … als die „Paladine“ sowieso. Meines Erachtens müssen Brettspiele zu einem wesentlichen Teil interaktiv sein, denn wenn jeder vor nur sich her spielen kann - und das ist bei den „Paladinen“ der Fall, braucht man sich gar nicht erst mit anderen an einen Tisch zu setzen. Und erst recht nicht, wenn einen die Züge der Mitspieler überhaupt nicht interessieren, weil sie keinen Einfluss auf die eigenen Aktionen haben, wie das die „Paladine“ demonstrieren. Das ist hier bei den „Burggrafen“ erfreulicherweise nicht der Fall; man kommt fast in jedem Zug mit den Mitspielern ins Gehege, hat bei Nachbargebäuden sogar Vorteile. In der Burg kommt es dann doch zu einem Verdrängungswettbewerb um die besten (Siegpunkt-) Plätze.

* Burgle Bros 2: Die Casino-Coups / Burgle Bros 2: The Casino Capers

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.21 von Dietrich

* Bus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.04.21 von Dietrich

* Café

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.08.25 von Dietrich

* Canvas

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.02.21 von Dietrich

* Carcassonne - Die Burg

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.10.20 von Dietrich

* Carcassonne - Jäger und Sammler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.10.20 von Dietrich - Das bessere "Carcassonne" ...

* Carnegie

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.03.23 von Dietrich

* Chaos Cove

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.25 von Dietrich - Chaos Cove ist wieder einmal ein Spiel vom Altmeister Martin Wallace, das einfache Regeln und doch etliche Einflussmöglichkeiten bietet - und daher schwer zu beherrschen ist. Also auch wie immer! Und wie immer in letzter Zeit ist die Höchstspielerzahl nur 4 - eigentlich ein Ausschlusskriterium für mich. Es müssten mehr sein, schon aus Gründen unserer größeren Spielegruppe. Für M. Wallace mache ich dann doch eine Ausnahme ...

* Clash d´Ardèche

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.09.23 von Dietrich - Ich habe dieses Spiel bei der Spieleschmiede ebenfalls mitgefördert. Leider liegen dem Spiel 2 deutsche Regeln bei, die sich sogar unterscheiden ... Diese und die fremdsprachigen (englisch, französisch, niederländisch) sind wiederum so unterschiedlich, dass ein Spiel, wie es sich der Autor vorgestellt hat, kaum möglich ist. Das wird auch an den unklaren Bedeutungen der Begriffe liegen - hier wäre ein Glossar notwendig gewesen! Mit Hilfe der Erklärungen des Autors auf BGG (boardgamegeek) ist es dann doch möglich, "Clash d'Ardeche" wie er es entwickelt hat zu spielen. Dem Autor schwebte ein Sandbox-Spiel mit möglichst wenigen komplizierten Regeln vor, die die Spieler nicht einengen sollen. Bei "Clash d'Ardeche" geht darum, als einer von 4 Konkurrenten an dem französischen Fluss Ardeche seinen Campingplatz zu gründen und ihn im Laufe der Jahre (Neben- und Hauptsaison) zu erweitern, auf Kosten der Stellplätze größere Einrichtungen zu errichten und zu verbessern, Werbung zu schalten und den Bürgermeister zu bestechen, um durch möglichst viele Campinggäste soviel Geld zu verdienen, dass der Platz eine bestimmte Größe und man geheim vorgegebene Ziele erreicht hat. Da man ständig bemüht ist, durch die Preisgestaltung und die Verbesserung der Einrichtungen viele der Gäste von den ebenfalls wachsenden und damit benachbarten Campingplätzen abzuwerben, wird das Spiel sehr interaktiv und teilweise hinterhältig (das aber freundlich, da evtl. nur in der aktuellen Saison) - ähnlich "La Citta" von KOSMOS.

* Clash of Cultures: Monumental Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.01.22 von Dietrich - Leider werde ich nicht klug! Obwohl ich die Originalspiele besitze, fördere oder kaufe ich zusätzlich die Neuauflagen der wirklich guten Spiele, in der Hoffnung, etwas Besseres zu bekommen. Aber das ist meist nicht der Fall. In einer viiieeel größeren Schachtel enthält eine Neuauflage statt Pappplättchen häufig Plastikfiguren - z. B. "Britannia" (Welt der Spiele)/(PSC-Games) -, die außer ihrer Farbe schwer zu unterscheiden sind und eher umfallen und weniger Informationen ermöglichen - dabei habe ich das Spielmaterial des WdS-Spiels zusätzlich im PSC-Spielkarton unterbringen können. Mitunter sind dann auch noch die Regeln „weichgespült“, angeblich um das Spiel „spielbarer“ zu machen, aber den Spielreiz verringern - so z. B. Teubers „Löwenherz“ in der ursprünglichen Version von Goldsieber und der späteren von Kosmos. Obwohl - oder weil? - „nur“ Pappplättchen und keine Holzfiguren im Spiel sind, spielt man Wallace‘ „Struggle of Empires“ (Eagle Games) ursprüngliche Version lieber als die neuere mit Holzfiguren in einer viel größeren Box. Vor allem die „Big Boxes“ von „Queen Games“ sind erheblich „bigger“ und enthalten alle Erweiterungen, die aber schon in der kleineren ursprünglichen Box Platz fanden. Diese „Unarten“ finden sich in vielen Neuauflagen, so dass ich eher die ursprünglichen Versionen behalten und spielen möchte und die neueren wieder abgeben: z. B. die oben erwähnten und „Magister Navis“/„Endeavor“, „Suburbia“/„Suburbia - deluxe edition“, „Glen More“/„Glen More - Chronicles“, „De Vulgari Eloquentia“ (Lookout Spiele)/(Giochix), „Age of Empires III“/„Empires: Age of Discovery“ (Eagle Gryphon Games), „Kanban“ (Schwerkraft)/ „Kanban EV“ (Eagle Gryphon Games), „Big City“ (Goldsieber)/(Mercury Games), „Carson City“/„Carson City“ (Huch!)/„Carson City - Big Box“ (Quined Games), "Kardinal und König" (Goldsieber)/ "Iwari" (Thundergryph Games). So auch hier: Ein wieder einmal riesiger Spielkarton - dabei fasste mein kleinerer, ursprünglicher sowohl das Originalspiel als auch Bestandteile der Erweiterungen - sogar mit 3D-selbstgedruckten Figuren „Weltwunder“ -, allerdings nur als englische Version. Diese neuere gibt es nun auf Deutsch! Sie ist aber auch sehr teuer! Und nur wegen der Eindeutschung bleibt sie in meiner Sammlung. Das Spiel selbst ist immer noch super!

* Coffee Traders

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.08.21 von Dietrich - Das eigentlich Positive an dem Spiel ist, dass sowohl auf dem riesigen Spielplan, als auch auf den Spielerplänen die Regeln illustriert sind und daran der Ablauf der Spielphasen abgelesen werden könnte. Dennoch muss für jede einzelne Regel nachgelesen werden, wie ihre Ikonografie zu deuten ist, zumal ähnliche Aktionen nicht ähnlich auszuführen sind. Da ja der Spielplan riesig ist, dann aber kleinteilig illustriert, können nur die jeweils in ihrer Nähe sitzenden Spieler die entsprechenden Aktionen sinnvoll nutzen, und nur sie können sehen, ob es sich lohnt, entsprechend einzusteigen.

* Concordia: Salsa

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.07.22 von Dietrich

* Constantinopolis

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.12.20 von Dietrich

* Corduba 27 a.C.

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.11.24 von Dietrich