Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Polynesia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.11.21 von Michael Andersch - Das mit den 3-2-1-Aktionen ist witzig, der Rest des Spiels aber leider recht fade und mechanisch. Und zu zweit ein absolut ödes Nebeneinander-Her. Die Rezension von Andreas Odenthal teile ich überhaupt nicht - wir haben ein paar Bewegungspunkte, mit denen wir Männchen von Insel zu Insel bewegen. Mit der Ausbreitung der Menschheit über den Planeten hat das ebenso wenig zu tun wie eine Partie Risiko mit dem zweiten Weltkrieg. Und "Das Hirn zum Schmelzen bringen" - ich wüsste nicht, womit. So verwoben ist Polynesia nun auch nicht, im Gegenteil...

* Poseidon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.11 von Michael Andersch - Könnte ein richtig gutes Spiel sein - wenn das permanente Rumgewurstel mit dem Papiergeld nicht wäre. Das ist nicht nur nervig, sondern trägt auch deutlich zu einer längeren Spieldauer bei.

* Potion Explosion

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.01.17 von Michael Andersch - Schöner Mechanismus, gut "Maschine" - aber: nach einer Runde schon recht langweilig, kein großer Spannungsbogen, planen kann man erst, wenn man dran ist und Interaktion gibt es quasi keine.

* Praga Caput Regni

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.21 von Michael Andersch - Die pure Mechanik - Flair kommt hier nicht wirklich auf. Die Mechanik funktioniert gut, aber das Ding ist total steril, und auch die Aufmachung ist irgendwie ziemlich "technisch". Interaktion ist leider auch weitgehend Fehlanzeige, was die anderen so tun interessiert mich eher weniger - es sei denn dahingehend, wann sie endlich fertig sind und ich wieder dran bin. Für trockene Optimierer eine gute Wahl, aus meiner Sicht dagegen deutlich überhyped.

* Precognition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.12.22 von Michael Andersch - Ein irgendwie seltsames Spiel. Seltsames Thema, seltsamer Mechanismus (der gefühlt verkrapft versucht, neuartig zu sein) der mit viel Regelwust eine Planbarkeit suggeriert, die m.E. nicht vorhanden ist. Man macht im Grunde 12 Runden lang das Gleiche, es gibt kaum einen übergeordneten Spannungsbogen und nicht wirklich Interaktion. Ich fühlte mich gespielt.

* Pro Action Football

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.06.10 von Michael Andersch - Grundsätzlich guter Mechanismus und gute regeln, etwas besser als vergleichbare Spiele (Tipp-Kick, Subbuteo), dennoch ohne ausreichend Übung ziemliche Glückssache.

* Qin

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.04.13 von Michael Andersch - Einfach nur banal und ohne rechten Pfiff, dazu leider nicht mal besonders schön. Die 3 Punkte sind ziemlich wohlwollend.

* Quadropolis

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.09.16 von Michael Andersch - Relativ einfaches Städtebauspiel, welches mich aufgrund seiner comichaften Grafik an das ansonsten überhaupt nicht verwandte „Automania“ erinnert. Quadropolis kann man locker runterspielen, die einzelnen Züge gehen schnell und man macht einfach das, was einem selbst in diesem Moment am besten nutzt. Die Möglichkeiten werden dabei zum Rundenende hin immer weniger, letztlich bleibt einem am Rundenende meist nur „irgendwas“ zu nehmen und zu hoffen, dass es gut wird. Spielt man das so runter, dann ist es ein lockeres Spiel – und letztlich total solitär und für mich persönlich auch einigermaßen reizlos. Versucht man zu interagieren (indem man schaut, was die anderen benötigen, ob und wie sie es bekommen könnten, und ob es eine Möglichkeit gibt, das zu verhindern), dann gibt es allerdings so viele Parameter abzuprüfen, dass man das entweder gleich bleiben lässt oder dass die Spieldauer aufgrund der Grübelphasen explodiert – was einem Spiel dieser „Gewichtsklasse“ eigentlich nicht gerecht wird. Unter dem Strich ist Quadropolis daher für mich ein typisches „so lala“ Spiel: Kann man spielen, aber eigentlich kann man die gleiche Zeit viel besser mit Spielen füllen, die besser sind. Im übrigen teile ich die Beschreibung von Andreas Odenthal weitestgehend, ohne das Spiel aber mit ihm gemeinsam gespielt zu haben.

* Quarriors!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.11.23 von Michael Andersch - Irgendwie ganz nett und die Glückslastigkeit eines Würfelspiels stört mich hier kaum. Vielmehr empfinde ich das ständige Abchecken, welcher Würfel denn nun welche Eigenschaften hat nervig.

* Rabohnzel (Eine märchenhafte Bohnanza-Erweiterung)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.03.06 von Michael Andersch - Die zusätzlichen Elemente machen das Spiel zwar anders, aber nicht unbedingt besser. Die Änderungen sind prinzipiell interessant, nehmen dem Spiel allerdings die "Leichtigkeit". Außerdem halte ich die einzelnen Bohnensorten und die zugeordneten Aktionen nicht unbedingt für richtig ausgewogen, der Glücksanteil steigt ggü. dem normalen Spiel deutlich an. Würde mir das Thema "Bohnanza" mit diesem Spiel zum ersten mal begegnen, dann würde ich als Spielreiz sicher eine 5 verteilen. Nach der x-ten Erweiterung hat sich bei mir allerdings so langsam "ausgebohnt"...

* Race for the Galaxy: Aufziehender Sturm

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.12.08 von Michael Andersch - Die Erweiterung besteht im wesentlichen aus 3 Elementen, so dass meine Note ein Kompromiss ist. /// Erweiterung für fünften Spieler: Sinnvoll, auch wenn dann die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass einzelne Phasen entfallen. Spielreiz: 5 /// Ziele: M.E. ist das Erreichen der Ziele nicht unbedingt planbar, da das ganze Spiel eher aus der augenblicklichen Situation heraus lebt als von langfristiger Planung. Daher mittelmäßig sinnvoll. Spielreiz: 2-3 /// Solovariante: Der Schwerpunkt der Erweiterung (zumindest, was Material und Regelvolumen anbelangt). Gut geeignet um das Spiel kennen zu lernen. Allerdings so schwer, dass die Gewinnchancen minimal sind. Spielreiz 5 / 1 (zum Lernen/zum ambitioniert spielen) /// Deckkonstruktion für 2-3 Spieler: Nicht getestet. Erschien mir zu langwierig und setzt gleichermaßen erfahrene Spieler voraus.

* Räuber aus Skythien / Raiders of Scythia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.09.21 von Michael Andersch - Wer braucht dieses Spiel? Im Prinzip ist das ein geringfügig abgewandeltes "Räuber der Nordsee", nicht besser, nur anders. Und somit schlechter, da völlig unnötig.

* Rajas of the Ganges: Cards & Karma

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.12.24 von Michael Andersch - Funktioniert mechanisch einwandfrei, ist allerdings recht solitär und deutlich emotionsloser und höhepunktsärmer als das Brettspiel, und für dieses trotz der kürzeren Spieldauer leider kein Ersatz.

* Rajas of the Ganges: The Dice Charmers

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.04.21 von Michael Andersch - Es könnte so gut sein...wenn es a) weniger solitär wäre und b) nicht - ähnlich wie "Einfach Clever" &Co. den Trend zu nervigen Kettenzügen aufgreifen würde. So ist es irgendwie ohne "Leichtigkeit".

* Rallyman

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.01.12 von Michael Andersch - Ein erfrischend neues Thema im Genre der Rennspiele, allerdings eher Simulation als Spiel: Die Regeln bilden zwar das Rallygeschehen grundsätzlich sehr gut ab, allerdings fehlt das Spielerische. Im Prinzip könnten alle Spieler die Strecke auf die gleiche Weise befahren. Unterschiede ergeben sich dann nur dadurch, wie gut oder schlecht man würfelt oder vielleicht auch (wobei dies selten entscheidend ist) dadurch, dass der Vordermann bei Befahren einer Abkürzung Dreck auf die normale Strecke schleudert. Daher hinterlässt das Spiel bei mir leider einen flauen Nachgeschmack - ich hätte es so gerne gemocht, aber leider muss ich für mich selbst sagen, dass es als Spiel nicht so recht was taugt. Aber alleine um des Themas und der guten Umsetzung Willen (wofür ich einen Bonuspunkt spendiere) wird das Spiel sicherlich immer mal wieder auf den Tisch kommen. Nicht unbedingt in Erwachsenenrunden, sondern hauptsächlich mit meinen Jungs.

* Rallyman 2012

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.02.12 von Michael Andersch - Im Prinzip wie das "alte" Grundspiel "Rallyman", als einziger wesentlicher Unterschied ist mir - abgesehen von den Grafiken und geringfügigen Materialänderungen - eine einmalig zu verwendende Karte aufgefallen, mit der man es verhindern kann, die Kontrolle zu verlieren.

* Rapscallion

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.02.11 von Michael Andersch

* Ratland

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.11.19 von Michael Andersch - Witziges Thema, nett umgesetzt - aber das ständige Befüllen und Leeren des Futtersacks nervt ziemlich...

* RattenScharf

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.07.05 von Michael Andersch

* Raubritter

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.11.05 von Michael Andersch - Es könnte eigentlich ein nettes Spiel sein: Kurze und einfache Regeln und ein Spielmechanismus, der ein Garant für kurze Züge der einzelnen Mitspieler sein sollte. Irgendwie ist das Ganze aber doch etwas zäh: Es dauert, bis man wieder dran ist, und die gefühlte Spielzeit ist deutlich länger als die tatsächliche Spielzeit. Und man hat ständig ein Gefühl der Unsicherheit, da man nur schwer Dinge sichern kann (bzw. nur zu einem unverhältnismäßig hohen Preis). Leider nicht so ganz mein Ding...