Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die Preisträger des französischen Spielepreises - As d'Or 2020 stehen fest. Die Verleihung der Preise erfolgte im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes. Den Hauptpreis gewann ORIFLAMME von Adrien Hesling und Axel Hesling (Pegasus). Der Kinderspielepreis ging an ATTRAPE RÊVES von Laurent Escoffier und David Franck (Space Cow) und der Expertenspielepreis an RES ARCANA von Thomas Lehmann (Sand Castle Games).
Nominiert waren:
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Der homunculus verlag veranstaltet für seinen Dysturbia Exit-Game-Kalender 2021 einen Rätsel-Wettbewerb.
Der Dysturbia Exit-Game-Kalender soll mit 53 Wochenrätseln für das Jahr 2021 erscheinen. Gesucht werden knifflige und abwechslungsreiche Rätsel. Die 10 besten Einsendungen dieses Wettbewerbs werden als Wochenrätsel in den Kalender aufgenommen.
Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
„Mystery House“ von Antonio Tinto, die Frühjahrsneuheit von Schmidt Spiele, wurde mit dem ToyAward 2020 in der Kategorie „Teenager & Adults“ ausgezeichnet. Dies gab die Spielwarenmesse Nürnberg gestern Abend im Rahmen der feierlichen Preisverleihung bekannt.
Bei „Mystery House“ handelt es sichh um eine App-unterstützte Spieleneuheit, bei der ein Team aus bis zu fünf Spielern auf gemeinsame Entdeckungstour geht und versucht, in einem mysteriösen Haus verschiedene Rätsel zu lösen.
Die Nominierungen für den französischen Spielepreis As d'Or 2020 stehen fest.
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes am 20. Februar 2020.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Wer hat Spaß daran, auch mal Spiele im Prototyp-Stadium kennen zu lernen und gemeinsam mit Redakteuren des Verlags diese zu testen? Wenn ihr daran Spaß haben solltet, natürlich über ausreichend Spielerfahrung verfügt, um kompetentes Feedback geben zu können, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit dazu.
Seit vielen Jahren veranstalten wir mit Spieleverlagen Wochenenden, an welchen wir gemeinsam mit ihnen Prototypen spielen, helfen diese zu entwickeln oder ihnen raten sie besser in die Tonne zu kloppen (wenn daraus nichts werden kann). Diese Treffen finden in der Jugendherberge in Bad Homburg (Nähe Frankfurt am Main) statt. Die Unterbringung ist Vollpension und in aller Regel in Doppelzimmern (Einzelbetten). Die Gebühren sind nur zum Tragen der Kosten vor Ort.
Vom 05.-07. Juni 2020 haben wir noch ein paar Plätze frei, um mit den Verlagen Pegasus und H@LL Games zu spielen. Wer schnell reagiert kann noch mit dazu stoßen. Wir freuen uns, neue Spieler kennen zu lernen.
Anmeldungen bitte bis spätestens 01. Februar 2020 über folgenden Link.
Die Preisträger für den International Gamers Awards 2019 stehen fest. Root von Cole Wehrle (Leder Games) gewann in der Kategorie "General Strategy Multi-Player Games". In der Kategorie "General Strategy 2-Player Games" wurde Lincoln von Martin Wallace (PSC Games) ausgezeichnet.
Folgende Spiele waren nominiert:
Multi-Player Category:
2-Player Category:
Weitere Informationen gibt es unter:www.internationalgamersawards.net
Die Preisträger des Nederlandse Spellenprijs 2019 wurden bekannt gegeben. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Familienpreis und Expertenpreis. Den Familienpreis erhielt Welcome To… von Benoit Turpin (Blue Cocker Games). Der Expertenspielpreis ging an Räuber der Nordsee von Shem Phillips (Schwerkraft-Verlag).
Nominiert waren folgende Spiele:
Kategorie "Familienspiele"
Kategorie "Expertenspiele"
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spellenprijs.nl/
Die Spiele der Regionalen Vorausscheidungen 2020 der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel stehen fest.
Die Vorausscheidungen finden am 8., 9., 15. oder 16. Februar 2020 statt, das Finale am 6. Juni 2020.
Weiere Informationen gibt es unter: https://dmmib.de/
Seit 1991 verleiht das Spielermagazin FAIRPLAY den Preis "À la Carte" für das Beste Kartenspiel. Eine von der Redaktion ausgewählte Gruppe von Spielekennerinnen und Spielekennern stimmt über den Preisträger ab. Diese Jahr gewann: BELRATTI von Michael Loth (Mogel-Verlag).
Hier die Liste der zehn bestplatzierten Spiele 2019:
Weitere Informationen gibt es unter: http://fairplay-online.blogspot.de/search/label/a%20la%20carte
Wir blicken zurück auf 4 spannende Spieletage auf der SPIEL´19:
"Die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele SPIEL '19 ist mit einer Rekordbeteiligung von 209.000 Spielefans, Einkäufern und Lizenznehmern aus aller Welt (Vorjahr 190.000) zu Ende gegangen. Mit rund 1.200 Ausstellern (Vorjahr 1.150) und mehr als 1.500 Neuheiten (Vorjahr 1.400) hatte die Messe schon zu Beginn ihren Vorjahresrekord gebrochen. Die deutlich vergrößerte Ausstellungsfläche, die neue Hallenstruktur und das verbesserte Einlasssystem sorgten für ein noch besseres Messeerlebnis." (Friedhelm Merz-Verlag)
Und das können wir wirklich bestätigen. Die Messe wirkte deutlich entzerrter. Sicher gibt es Bereiche, in denen sich alle zur gleichen Zeit durchdrängten, dennoch hatten wir an keinem der 4 Tage das Gefühl, dass die Messe völlig überlaufen war, wie es an so manchen Tag in den vergangenen Jahren - bei deutlich weniger Publikum - der Fall war.
Wir waren wieder in Halle 2 an gewohnter Stelle. Nicht immer leicht zu finden, aber hierfür hatten wir wieder die H@LL9000 - Fahnen angebracht. Letztendlich wurde unser Stand gut frequentiert, speziell an den Abenden.
Spiele-Highlights:
Was hat uns in diesem Jahr gut gefallen? Da schauen wir doch einfach einen Blick auf das Spielebarometer, welches sich aus Noten unserer Redakteure sowie die registrierten User unserer Spieler-Datenbank zusammensetzt.
Zielsetzung war es natürlich wieder, den Besuchern ein paar Tipps zu geben, welche Spiele sie sich doch mal ein wenig genauer anschauen sollten. 2019 scheint das Jahr von Feuerland Spiele zu sein. Sie gewannen nicht nur den Deutschen Spielepreis 2019, sie wurden schafften es mit ihren Spielen auch bei uns auf Platz 1, 2 und 3 auf unserer Beliebtheitsliste (Spielebarometer) 2019. Das hatten wir noch nie! Wer böses dabei denkt: Es gab keinen Hackerangriff! Das ist tatsächlich der Fall! Schaut einfach selbst in das aktuelle Spielebarometer und vielleicht findet ihr im Nachgang noch etwas für euch!
Nun ist die Messe vorbei und so mancher Besucher möchte nun wissen, warum welche Spiele so gut ankamen und warum vielleicht nicht. Wir wollen deshalb eure ersten Eindrücke in Noten und Wort einsammeln. Bewertet und kommentiert die Spiele, die ihr spielen konntet und helft anderen Spielern bei der Wahl der richtigen Weihnachtsgeschenke.
Aktionen am Stand:
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder jede Menge Turniere. In den meisten Fällen handelte es sich um taktische Würfelspiele, die schnell erklärt und gespielt werden konnte.
Knister vom Nürnberger Spielkarten Verlag durfte traditionell natürlich nicht fehlen. Natürlich kann man diesen Online-Klassiker weiterhin bei online spielen und gegen andere Spieler antreten!
Auch Dizzle von Schmidt Spiele war ein taktisches Würfelspiel, bei dem jeweils 4 Spieler versuchen aus 13 Würfeln die günstigsten Würfel in ihrem Tableau unterzubringen.
Mit Game Factory veranstalteten wir ein Spieleduathlon. Wir starteten mit einem Zoinx!, einem Würfel-Zockerspiel und die Sieger der 4 Spielerunden traten dann in UKUMA, einem sehr schnellen Karten-Ablegspiel, in 2er-Partien gegeneinander an!
Auch in diesem Jahr bildeten sich um 16:30 Uhr eine riesige Traube vor unserem Messestand, so dass niemand mehr durch den Gang gehen konnte, denn dann wurden die Bilderrätsel aufgelöst. Dank der teilnehmenden Verlage am Gewinnspiel konnten wir vielen Teilnehmern viele schöne Preise bieten. Und wie immer wurde zum Abschluss des Tages ein Runde Ostfriesische Deichwandern gespielt.
Wer bei all den Aktionen dabei war, könnt ihr auf den Fotos am Stand betrachten.
Fazit:
Seit 2006 haben wir nun einen Messestand in Essen und haben viel Spaß mit euch zusammen. Die Tische waren nahezu immer komplett besetzt, auch wenn wir manchmal Menschen zu ihrem Glück helfen mussten. Das Feedback war dann aber immer identisch! Sie freuten sich unserer Empfehlung gefolgt zu sein, sie hatten Spaß, bekamen Süßigkeiten oder häufig sogar einen Spielepreis. Natürlich gab es viele Stammgäste, aber auch viele neue Gesicher, worüber wir uns natürlich auch immer sehr freuen!
Wir danken wie immer allen Besuchern, Teilnehmern am Spielebarometer sowie allen anderen Menschen, welche dazu beigetragen haben, wieder eine gelungene Veranstaltung daraus zu machen!
Nun liegt´s wieder an euch! Beteiligt euch an unserer Nachlese:
1. Bis Freitag, 15.11.2019 könnt ihr noch beim Gewinnspiel teilnehmen und einen von 30 Preisen gewinnen.
2. Bis Ende November 2019 sammeln wir wieder eure Eindrücke! Nennt uns eure Meinung!
Eure Redaktion