Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die 42-jährige Martina Fuchs aus Köln verstärkt ab 1. August die Jury Spiel des Jahres. Sie arbeitet als pädagogische Fachkraft an einer Grundschule und hat mehrere Spieletreffs ins Leben gerufen. In ihrem Podcast "Fux und Bär" spricht sie über Spiele.
Die Beiratstätigkeit für das Kinderspiel des Jahres wurde erneut öffentlich ausgeschrieben. Aus über 60 Bewerbungen wählte der Spiel des Jahres e.V. Indra Dikhoff (41) aus dem niedersächsischen Hänigsen aus. Sie ist seit 16 Jahren Erzieherin in einem Hort an einer Grundschule. Sie wird ab August die Arbeit der Spielekritikerinnen und -kritiker in der Kinderspiel-Jury unterstützen.
Sandra Lemberger, die auch für H@ll9000 fleißig Rezensionen schreibt, scheidet zum 31. Juli 2020 nach insgesamt fast 13 Jahren aus dem Verein aus. Im Oktober 2007 stieg sie als Beirätin in die Jury Kinderspiel des Jahres ein, 2010 wurde sie Vereinsmitglied und Jurorin für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres.
Quelle: SDj
Pictures von Daniela und Christian Stöhr (Verlag: PD-Verlag) ist das Spiel des Jahres 2020.
Begründung der Jury:
"Die Material-Sets in „Pictures“ wirken anfangs fast willkürlich zusammengewürfelt, sind in Wahrheit aber klug gewählt: Jedes Set fordert die Spieler auf andere Art heraus, und so ist der Anreiz zum Experimentieren enorm. Die Ergebnisse sind oft erstaunlich, weshalb die Raterunden schnell dem Besuch von Kunstausstellungen gleichen: Mit tollen Aha-Momenten und amüsierenden Rechtfertigungsversuchen des missverstanden Künstler-Genies. Große Kreativität mit einfachsten Mitteln!"
Nominiert zum Spiel des Jahres waren außerdem:
Die Crew von Thomas Sing (Verlag: Kosmos) ist das Kennerspiel des Jahres 2020.
Begründung der Jury:
"„Die Crew“ ist ein kooperatives Stichspiel und alleine damit schon etwas Besonderes. Doch der Reiz erschöpft sich nicht in diesem Alleinstellungsmerkmal. Kaum ein Spiel zuvor war in der Lage, den besonderen Charme von Stichspielen so auf den Punkt zu bringen. Ganz beiläufig werden die Sinne für die Feinheiten dieses Genres geschärft und die Spieler gleichzeitig auf originelle Weise herausfordert. „Die Crew“ ist Missionar und Mentor zugleich. Eine wahrhaft großartige Reise!"
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres waren außerdem:
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.de
Quelle: Spiel des Jahres
Die Wiener Spiele Akademie hat die Preisträger des Österreichischen Spielepreises bekannt gegeben. Den Hauptpreis Spiel der Spiele 2020 gewann Smart 10 von Arno Steinwender und Christoph Reise (Verlag Piatnik).
In folgenden Kategorien wurden weitere Spiele mit dem Prädikat "Spiele Hit" ausgezeichnet:
Spiele Hit für Kinder
Spiele Hit für Familien
Spiele Hit mit Freunden
Spiele Hit für Experten
Sonderpreis zum Spiel der Spiele: „Spiele Hit Karten“
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spielepreis.at
Das „Kinderspiel des Jahres 2020“ wurde am 15. Juni 2020 verliehen. Über die Auszeichnung darf sich Speedy Roll von Urtis Šulinskas (Verlag: Piatnik) freuen.
Begründung der Jury:
"In Kinderspielen wurden schon viele Dinge gerollt. Murmeln, Kugeln, Stämme, aber bis jetzt war noch kein Tennisball dabei. Die Idee, diesen als Igel zu behaupten, an dessen filzigen Stacheln mit Klett beschichtete Äpfel, Pilze und Blätter hängen bleiben, ist allein schon besonders. Aber das alles mit einem Wettrennen zu verknüpfen, bei dem der Igel tatsächlich über den Tisch kugelt und die „aufgespießten“ Dinge die Zugweite bestimmen, macht den besonderen Reiz von „Speedy Roll“ aus. Egal ob kooperativ oder gegeneinander: Hier wird bei jeder Partie eine spannende Geschichte erzählt."
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres waren außerdem:
Empfohlen:
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com
Da die SPIEL '20 dieses Jahr in den Essener Messehallen nicht stattfindet, bietet der Friedhelm-Merz-Verlag, Veranstalter der SPIEL, allen Verlagen und Besuchern mit der SPIEL.digital vom 22.10.-25.10.2020 eine sinnvolle Alternative an.
Verlage können so ihre Neuheiten einem breiten Publikum vorstellen. Darüber hinaus wird an Lösungen gearbeitet, die einen Verkauf ermöglichen. Vorgesehen ist weiterhin ein großes Rahmenprogramm mit Panels, Livestreams und vielen anderen Attraktivitäten.
Lassen wir uns überraschen!
Der Friedhelm-Merz-Verlag, Veranstalter der SPIEL, teilte Anfang der Woche mit, dass die SPIEL'20 dieses Jahr nicht stattfinden werde. Nach dieser traurigen Meldung folgte nun eine positive. Seit einigen Wochen bereits wird an einer SPIEL.digital gearbeitet. Die Messe wird mit hunderten Ausstellern, unzähligen Neuheiten und einem tollen Programm ins Netz verlegt. Detaillierte Infos werden folgen. Der Termin für die virtuelle SPIEL wird der 22.10.-25.10.2020 sein.
Jeweils drei Spiele wurden für die Kategorien Hauptpreis, Kinderspielpreis und Kennerspielpreis ausgewählt.
Nominiert zum Spiel des Jahres:
Empfohlen:
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres:
Empfohlen:
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres:
Empfohlen:
Das „Kinderspiel des Jahres 2020“ wird am 15. Juni 2020 verliehen.
Das „Spiel des Jahres 2020“ und das „Kennerspiel des Jahres 2020“ werden am 20. Juli 2020 gekürt.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.de
Quelle: Spiel des Jahres
Die Nutzer von BoardGameGeek haben abgestimmt und ihre Favoriten des Jahres 2019 gewählt. Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag) war mit 7 Auszeichnungen das erfolgreichste Spiel.
Alle prämierten Spiele auf einen Blick:
Board Game of the Year: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best 2-Player Game: Watergate von Matthias Cramer (Frosted Games / Pegasus Spiele)
Best Artwork & Presentation: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Card Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Cooperative Game: Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten von Thomas Sing (Kosmos)
Best Expansion: Flügelschlag: Europa-Erweiterung von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Family Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Innovative Game:Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Party Game: Perfect Match / Wavelength von Wolfgang Warsch, Alex Hague, Justin Vickers (Schmidt Spiele)
Best Print & Play: TINYforming Mars von Michael Bevilacqua
Best Solo Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Strategy Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Thematic Game: Dune von Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka (Gale Force Nine, LLC)
Best Wargame: Undaunted: Normandy von Trevor Benjamin, David Thompson (I) (Osprey Games)
Best Board Game App: Through the Ages - New Leaders & Wonders (Czech Games Edition)
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.boardgamegeek.com
Ab sofort kann für den Deutschen Spiele Preis 2020 abgestimmt werden. Jeder Teilnehmer kann aus dem aktuellen Jahrgang (Neuheiten der Internationalen Spieltage SPIEL 2019 und Neuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse 2020) in der Kategorie "Familien- und Erwachsenenspiele" seine persönliche Bestenliste mit bis zu fünf Spielen benennen. In der Kategorie "Kinderspiele" kann für ein Spiel abgestimmt werden.
Die Abstimmung ist bis zum 31.07.2020 möglich. Unter allen Teilnehmern werden mehr als 100 Spiele und Freikarten für die nächsten Internationalen Spieltage in Essen verlost.
Weitere Informationen zum Deutschen Spiele Preis und das Onlineformular zur Abstimmung gibt es unter: http://www.spiel-essen.com/deutscher-spielepreis.html