Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die Finalisten für den International Gamers Awards 2018 wurden bekannt gegeben. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: "General Strategy - Multi-Player Category" und "General Strategy 2-Player Category". Folgende Spiele wurden von der international besetzten Jury nominiert:
Multi-Player Category:
2-Player Category:
Die Preisträger werden auf den Internationalen Spieltagen in Essen verkündet.
Weitere Informationen gibt es unter:www.internationalgamersawards.net
Zum zehnten Mal stellt der Deutsche Spielgrafikpreis GRAF LUDO die Illustration und grafische Gestaltung von Spielen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den zwei Kategorien „Beste Kinderspielgrafik“ und „Beste Familienspielgrafik“ wird der Preis zur modell-hobby-spiel in Leipzig verliehen und ehrt herausragende Spielgrafiken. Mit der Auswahlliste präsentierte die Jury das Ergebnis der ersten Abstimmungsrunde. Nun folgte die zweite Abstimmungsrunde und die Bekanntgabe der sechs Nominierten.
Kategorie „Beste Familienspielgrafik“ GRAF LUDO 2018
Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ GRAF LUDO 2018
Weitere Informationen gibt es unter: www.graf-ludo.de
Quelle: Graf Ludo
Die Stadt Essen verleiht gemeinsam mit dem Friedhelm Merz Verlag als Veranstalter der Internationalen Spieltage SPIEL den 2017 ins Leben gerufenen Innovationspreis innoSPIEL. Er soll als Prädikat und zuverlässiger Hinweis dienen und den Blick auf Qualitäts- und Innovationsmerkmale richten.
Eine 6-köpfige Jury hat aus dem aktuellen Spielejahrgang drei Titel ausgewählt, die sich durch besonders innovative Konzepte auszeichnen:
Der Hauptpreisträger wird auf der Pressekonferenz der SPIEL '18 am 24.10.2018 bekanntgegeben. Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-essen.com/innospiel.html
In Berlin fand die Neuwahl des Vorstands des Spiel des Jahres e.V. statt. Neuer Vorsitzender ist Harald Schrapers, stellvertretender Vorsitzender ist Martin Klein. Udo Bartsch bleibt Schatzmeister. Der neue Vorstand tritt sein Amt zu Beginn des neuen Spielejahrgangs an und hat sich vorgenommen, weiterhin für ein zeitgemäßes Profil des Vereins zu sorgen.
Tom Felber und Christoph Schlewinski haben nicht erneut für den Vorstand kandidiert. Tom Felber war sieben Jahre lang Vorsitzender und hat in dieser Zeit den Verein entscheidend geprägt.
Quelle: Spiel des Jahres
Die Abstimmumg zum Deutschen Spiele Preis 2018 wurde wegen Manipulatiosverdacht gestoppt. Vom 1.5.18 bis zum 31.7.18 sollten alle die Möglichkeit haben, für ihre Lieblingsspiele zu stimmen. Am 27.7.2018 wurde die Abstimmung ein paar Tage vor dem eigentlich gedachten Abstimmungsende aus dem Netz genommen. Ein Blogger hatte auf seinem YOUTUBE-Kanal dazu aufferufen, für das Spiel KLONG! des Schwerkraft Verlages zu voten. Im Detail wurde unter anderem behauptet, er habe „ein Ding“ mit dem Schwerkraft Verlag „am laufen“. Dies wurde vom Merz-Verlag als klarer Manipulationsversuch gewertet.
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.spiel-messe.com/de/deutscher-spielepreis/abstimmung/
Azul von Michael Kiesling (Verlag: Next Move) ist das Spiel des Jahres 2018.
Begründung der Jury:
"Das abstrakte „Azul“ vereint vermeintliche Gegensätze: Die fast schon nüchterne Funktionalität des Spielbretts ist ein gelungener Kontrast zur wunderbaren Ästhetik des entstehenden Mosaiks. Die Haptik der Kachelsteine verstärkt den wertigen Eindruck. Allein das Material ist ein Genuss. Zudem ist Autor Michael Kiesling die Meisterleistung gelungen, einem einfachen Auswahlmechanismus so viel Tiefgang zu verleihen, dass dieser einen nahezu endlosen Wiederspielreiz auslöst."
Die Auszeichnung Kennerspiel des Jahres 2018 erhielt Die Quacksalber von Quedlinburg von Wolfgang Warsch (Verlag: Schmidt Spiele).
Begründung der Jury:
"Das Köcheln mit zufällig gezogenen Zutaten sorgt bei „Die Quacksalber von Quedlinburg“ für Geschmacksexplosionen und für ein Feuerwerk der Emotionen. Schadenfreude, Jubel und Wehklage wechseln sich in schneller Abfolge ständig ab. Ein reines Glücksspiel? Nein, denn Autor Wolfgang Warsch lässt den Spielern dank des exquisiten Grundrezepts viele taktische Freiheiten beim Verfeinern. So wird aus der Tüten-, äh Beutelsuppe ein schmackhaftes Gericht für Spielegourmets."
Pandemic Legacy - Season 2 von Matt Leacock und Rob Daviau erhält den Sonderpreis 2018 der Jury Spiel des Jahres.
Begründung der Jury:
"Zehn Jahre nach Veröffentlichung des Grundspiels wächst die „Pandemie“-Familie immer weiter. Und wie! Schon mit Season 1 hatten Matt Leacock und Rob Daviau das Tor zu einer faszinierenden Spielewelt aufgestoßen, mit der perfekten Fortsetzung toppen sie sich nun selbst. An „Pandemic Legacy - Season 2“, dem bislang besten „Pandemie“, werden sich künftig alle Legacy-Spiele messen lassen müssen. Die herausragende Leistung des Autorenduos würdigt die Jury mit einem Sonderpreis!"
Nominiert zum Spiel des Jahres waren:
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres waren:
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.de/de
Quelle: Spiel des Jahres
Die Wiener Spiele Akademie hat die Preisträger des Österreichischen Spielepreises bekannt gegeben. Istanbul: Das Würfelspiel (Pegasus Spiele) von Rüdiger Dorn gewann den Hauptpreis.
In folgenden Kategorien wurden weitere Spiele mit dem Prädikat "Spiele Hit" ausgezeichnet:
Spiel der Spiele 2018
Spiele Hit für Kinder
Spiele Hit für Familien
Spiele Hit mit Freunden
Spiele Hit für Experten
Sonderpreis zum Spiel der Spiele
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spielepreis.at
Zum zehnten Mal stellt der Deutsche Spielgrafikpreis GRAF LUDO die Illustration und grafische Gestaltung von Spielen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den zwei Kategorien „Beste Kinderspielgrafik“ und „Beste Familienspielgrafik“ wird der Preis zur modell-hobby-spiel in Leipzig verliehen und ehrt herausragende Spielgrafiken. Mit der Auswahlliste präsentiert die Jury das Ergebnis der ersten Abstimmungsrunde. In den zwei Kategorien wurden je sechs Spiele für die Auswahllisten nominiert:
Kategorie „Beste Familienspielgrafik“ GRAF LUDO 2018
Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ GRAF LUDO 2018
Weitere Informationen gibt es unter: www.graf-ludo.de
Quelle: Graf Ludo
Funkelschatz von Lena und Günter Burkhardt (Verlag: Haba) ist Kinderspiel des Jahres 2018.
Nominiert waren auch:
Empfohlen:
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com
Die Nominierungen zum Spiel des Jahres 2018 stehen fest. Jeweils drei Spiele wurden für die Kategorien Hauptpreis, Kinderspielpreis und Kennerspielpreis ausgewählt. Zudem wurde dieses Jahr wieder ein Sonderpreis verliehen.
Nominiert zum Spiel des Jahres:
Empfohlen:
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres:
Empfohlen:
Pioneers von Emanuele Ornella (Verlag: Queen Games)
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres:
Empfohlen:
Sonderpreis 2018:
Pandemic Legacy - Season 2 von Matt Leacock und Rob Daviau (Verlag: Z-Man Games)
Das „Kinderspiel des Jahres 2018“ wird am 11. Juni 2018 in Hamburg verliehen.
Das „Spiel des Jahres 2018“ und das „Kennerspiel des Jahres 2018“ werden am 23. Juli 2018 in Berlin gekürt.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.de/de
Quelle: Spiel des Jahres