Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die Nutzer von BoardGameGeek haben abgestimmt und ihre Favoriten des Jahres 2020 gewählt.
Alle prämierten Spiele auf einen Blick:
Best 2-Player Game: Undaunted: North Africa
Best Artwork & Presentation: On Mars
Best Card Game: Dune: Imperium
Best Cooperative Game: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
Best Expansion: Flügelschlag: Ozeanien-Erweiterung
Best Light GOTY: MicroMacro: Crime City
Best Medium GOTY: Die verlorenen Ruinen von Arnak
Best Heeavy GOTY: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
Best Innovative: MicroMacro: Crime City
Best Print Play: 7 Wonder Duel: Solo
Best Solo Game: Under Falling Skies
Best Thematic Game: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
Best Wargame: Imperial Struggle
Best Zoomable Game: Forgotten Waters
Best Board Game App: Root
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.boardgamegeek.com
Ab sofort kann für den Deutschen Spiele Preis 2021 abgestimmt werden. In die Wertung aufgenommen werden ausschließlich die Spieleneuheiten des Jahrgangs 2020/2021.
Jeder Teilnehmer kann aus dem aktuellen Jahrgang in der Kategorie "Familien- und Erwachsenenspiele" seine persönliche Bestenliste mit bis zu fünf Spielen benennen. In der Kategorie "Kinderspiele" kann für ein Spiel abgestimmt werden.
Die Abstimmung ist bis zum 31.07.2021 möglich. Unter allen Teilnehmern werden mehr als 100 Spiele verlost.
Weitere Informationen zum Deutschen Spiele Preis und das Onlineformular zur Abstimmung gibt es unter: http://www.spiel-essen.com/deutscher-spielepreis.html
Die Preisträger des französischen Spielepreises - As d'Or 2021 stehen fest. Die Verleihung der Preise erfolgte im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes. Den Hauptpreis gewann MicroMacro: Crime City von Johannes Sich (Edition Spielwiese, Pegasus). Der Kinderspielepreis ging an Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Blue Orange, Pegasus) und der Expertenspielepreis an Die Crew von Thomas Sing (Verlag: Kosmos).
Nominiert waren:
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Die Nominierungen für den französischen Spielepreis As d'Or 2021 stehen fest.
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Die Verleihung der Preise erfolgt am 25. Februar 2021.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Bedingt durch die kalte Jahreszeit zusammen mit den aktuell eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten kommen wieder vermehrt Gesellschaftsspiele auf den Tisch, selbst bei Familien, die nicht allzu häufig spielen. Die Preisvergleichs-Plattform Idealo.de analysiert in einem aktuellen Artikel die bestehenden Gesellschaftsspiele-Trends.
Was sind die aktuellen Trends? Unter den Top 10 sind in diesem Jahr nicht nur die Klassiker wie Monopoly und Spiel des Lebens, sondern auch Spiele, welche in der Spieleszene ein großes Interesse wecken, wie z.B. Drop It (Kosmos), Just One (Repos) und Azul (Plan B).
Zum Artikel: Gesellschaftsspiele 2020 so gefragt wie nie: Das sind die Top 10
Der Preisträger für den International Gamers Awards 2020 steht fest: Barrage / Wasserkraft von Tommaso Battista und Simone Luciane (Cranio Creations/Feuerland). Im Vergleich zu den Vorjahren wurden lediglich fünf Spiele in der Kategorie GENERAL STRATEGY - MULTI-PLAYER CATEGORY nominiert.
Folgende Spiele waren nominiert:
Weitere Informationen gibt es unter: www.internationalgamersawards.net
Seit 1991 verleiht das Spielermagazin FAIRPLAY den Preis "À la Carte" für das Beste Kartenspiel. Eine von der Redaktion ausgewählte Gruppe von Spielekennerinnen und Spielekennern stimmt über den Preisträger ab. Dieses Jahr gewann: DIE CREW von Thomas Sing (Kosmos).
Hier die Liste der zehn bestplatzierten Spiele 2020:
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.fairplay-online.de/a-la-carte-kartenspielpreis
Der innoSPIEL 2020 geht an ROOT von Autor Cole Wehrle, erschienen bei Leder Games und Quality Beast.
Begründung der Jury: "ROOT ist ein gelungenes asymmetrisches Spiel, das mehrere Spielgenres in hervorragender Ausstattung und Gestaltung auf einem Brett vereint. Es ist nicht nur Strategie- sondern zugleich Mehrheitenspiel, Eurogame, Handels- und Deckbauspiel. ROOT spielt sich in jeder Rolle komplett anders, doch immer verzahnt der Autor alle Mechanismen auf nahezu perfekte Weise kunstvoll miteinander."
Der Innovationspreis innoSPIEL wurde von der Stadt Essen und dem dem Friedhelm Merz Verlag als Veranstalter der Internationalen Spieltage SPIEL 2017 ins Leben gerufen. Er soll als Prädikat und zuverlässiger Hinweis dienen und den Blick auf Qualitäts- und Innovationsmerkmale richten.
Eine 6-köpfige Jury hat aus dem aktuellen Spielejahrgang drei Titel ausgewählt, die sich durch besonders innovative Konzepte auszeichnen. Neben dem Hauptpreisträger waren auch folgende Spiele nominiert: PALM ISLAND - DIE INSEL TO GO von Jon Mietling (Kosmos) und TEAM3 von Matt Fantastic und Alex Cutler, ABACUSSPIELE.
DIE CREW von Thomas Sing (Kosmos) gewinnt den Deutschen SpielePreis 2020. Den Deutschen KinderspielePreis erhält ANDOR JUNIOR von Inka und Markus Brand (Kosmos Verlag).
Die 10 ersten Plätze belegen folgende Spiele:
1. DIE CREW von Thomas Sing (Kosmos Verlag)
2. DER KARTOGRAPH von Jordy Adan (Pegasus Spiele)
3. MARACAIBO von Alexander Pfister (Game’s Up)
4. WASSERKRAFT von Tommaso Battista und Simone Luciani (Feuerland)
5. COOPER ISLAND von Andreas Odendahl (Frosted Games und Pegasus Spiele)
6. GLEN MORE II: CHRONICLES von Matthias Cramer (Funtails)
7. CRYSTAL PALACE von Carsten Lauber (Feuerland)
8. PARKS von Henry Audubon (Feuerland)
9. MARCO POLO II – IM AUFTRAG DES KHAN von Simone Luciani und Daniele Tascini (Hans im Glück Verlag / Vertrieb: Asmodee)
10. PALADINE DES WESTFRANKENREICHS von Shem Phillips und S. J. Macdonald (Schwerkraft Verlag)
Gewinner des DEUTSCHEN KINDERSPIELE PREISES 2020 ist ANDOR JUNIOR von Inka und Markus Brand (Kosmos Verlag).
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.spiel-messe.com/de/deutscher-spielepreis/preistraeger/
Die 42-jährige Martina Fuchs aus Köln verstärkt ab 1. August die Jury Spiel des Jahres. Sie arbeitet als pädagogische Fachkraft an einer Grundschule und hat mehrere Spieletreffs ins Leben gerufen. In ihrem Podcast "Fux und Bär" spricht sie über Spiele.
Die Beiratstätigkeit für das Kinderspiel des Jahres wurde erneut öffentlich ausgeschrieben. Aus über 60 Bewerbungen wählte der Spiel des Jahres e.V. Indra Dikhoff (41) aus dem niedersächsischen Hänigsen aus. Sie ist seit 16 Jahren Erzieherin in einem Hort an einer Grundschule. Sie wird ab August die Arbeit der Spielekritikerinnen und -kritiker in der Kinderspiel-Jury unterstützen.
Sandra Lemberger, die auch für H@ll9000 fleißig Rezensionen schreibt, scheidet zum 31. Juli 2020 nach insgesamt fast 13 Jahren aus dem Verein aus. Im Oktober 2007 stieg sie als Beirätin in die Jury Kinderspiel des Jahres ein, 2010 wurde sie Vereinsmitglied und Jurorin für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres.
Quelle: SDj