Spiele-News

Spiele-News

Hier wird, soweit uns Informationen ber die Spieleszene vorliegen, darber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir ber Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.

Natrlich freuen wir uns auch ber Hinweise von Spieleinteressierten.

Spiel des Jahres 2021 - die Preisträger

MicroMacro: Crime City von Johannes Sich (Edition Spielwiese und Pegasus Spiele) Illustration: Johannes Sich, Daniel Goll und Tobias Jochinke ist das Spiel des Jahres 2020.

Begründung der Jury:

"Ein großes Schwarzweiß-Poster und ein paar Karten – mehr benötigt „MicroMacro: Crime City“ nicht, um in seinen Bann zu ziehen. Wenn sich die Spieler:innen über den Tisch beugen, um in der Szenerie zu versinken, dann herrscht knisternde Spannung im Raum. Alle Augen huschen über den Stadtplan, um ihm neue Informationen über die Verbrechen zu entlocken. Wenn sich in angeregter Diskussion über Motiv und Tathergang eins zum anderen fügt, erzeugt das Spiel unvergessliche Momente."

Nominiert zum Spiel des Jahres waren außerdem:

Paleo von Peter Rustemeyer (Hans im Glück) Illustration: Dominik Meyer ist das Kennerspiel des Jahres 2020.

Begründung der Jury:

"„Paleo“ gelingt es auf außergewöhnliche Weise, dynamische Geschichten und Bilder in den Köpfen der Gruppe entstehen zu lassen, die noch lange nach Spielende nachhallen. Im harten Kampf ums Überleben lernen wir, dass wir nur zusammen als Gruppe stark sind. Die Vielzahl an unterschiedlichen Ereignissen hält unsere Neugier über viele Partien dauerhaft aufrecht und belohnt das Erkunden dieser packenden und unnachgiebigen Steinzeitwelt."

Nominiert zum Kennerspiel des Jahres waren außerdem:

  • Die verlorenen Ruinen von Arnak von Michaela „Mín“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach (Czech Games Edition/Heidelbär Games) Illustration: JiÅ™í Klus, Ondrej Hrdina, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
  • Fantastische Reiche von Bruce Glassco (Strohmann Games) Illustration: Octographics

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com

Quelle: Spiel des Jahres

SPIEL '21 - INFOS

Die SPIEL'21 findet dieses Jahr wieder vor Ort in Essen statt. Dominique Metzler vom Friedhelm-Merz-Verlag, verantwortlich für die Messeorganisation, hat im Internet in einem Interview Fragen zum Ablauf der Messe und dem Drumherum beantwortet. Änderungen sind natürlich immer möglich. Folgende Punkte sollten im Vorfeld einige Fragen beantworten können:
  • Termin:

    Do. 14. bis Sa. 16.10.2021 von 10:00 bis 19:00 Uhr, So. 17.10.2021 von 10:00 bis 18:00 Uhr

  • Tickets gibt es nur online. Sie sind ab August verfügbar. Unklar ist momentan, ob es Tickets in begrenzter Zahl geben wird.

  • Es gibt keine Dauerkarten, nur Tagestickets (personalisiert und nicht übertragbar). Der Ticketpreis beträgt 20 Euro, Kinder 12 Euro.

  • Zutritt nur für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen. EU-Impfzertifikat mitbringen. Es wird vor Ort auch ein Testzentrum geben.
  • Innerhalb der Hallen, auch an Ständen und Spieltischen, gilt Maskenpflicht (medizinische Maske). Vor dem Spielen muss man die Hände mit Desinfektionsmittel reinigen.
  • An den Spieltischen muss man ein-und auschecken (App oder Liste) wegen einer möglichen Kontaktnachverfolgung.
  • Es gibt keine Besucherbeschränkung an den Ständen.
  • Die Ausstellungsfläche hat sich nicht großartig geändert, nur Halle 4 ist nicht eingeplant. Die Gänge sind breiter, aber keine Einbahnstraßenregelung. Garderobe, Gepäckaufbewahrung und Paketversand (in der Galeria) wird es geben.
  • Es wird zusätzliche Restaurantflächen geben. Imbissstände gibt es nur im Außenbereich. Dort kann man dann auch selbst Mitgebrachtes verzehren.
  • Die Spiel.digital läuft parallel. Vertreten werden nur die Aussteller sein, die auch vor Ort sind. Ob online gespielt werden kann, hängt von den Ausstellern ab.
  • Sonderveranstaltungen finden nur auf der Spiel.digital statt.

Weitere Infos gibt es zu gegebener Zeit unter: https://www.spiel-messe.com/de/

Das Interview von Better Board Games zum Nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=PHTapIJZvHc

Spiel der Spiele 2021 - die Preistrger

Die Wiener Spiele Akademie hat die Preisträger des Österreichischen Spielepreises bekannt gegeben. Den Hauptpreis Spiel der Spiele 2021 gewann Flyin‘ Goblin von Corentin Lebrat und Théo Rivière (iello/HUCH). Neben dem Hauptpreis, der eine breite Zielgruppe abdeckt, wurden in sechs weiteren Kategorien Preise verliehen:

  • Spiele-Hit für Kinder: Fabelwelten von Marie und Wilfried Fort (Lifestyle Boardgames/Asmodee)
  • Spiele-Hit für Familien: Rolling Dice von Karl-Heinz Schmiel, Albrecht Werstein, Peter Wichmann und Klaus Zoch (Abacusspiele)
  • Spiele-Hit mit Freunden: MicroMacro: Crime City von Daniel Goll, Tobias Jochinke und Johannes Sich (Edition Spielwiese/Pegasus)
  • Spiele-Hit für Experten: 2491 Planetship von Antonio Sousa Lara (Mebo Games/Heidelbär Games)
  • Spiele-Hit für Karten: Jinx von Klaus Altenburger (Piatnik)
  • Spiele-Hit für Trend-Spiele: Break In: Area 51 von David Yakos (Schmidt Spiele)

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spielepreis.at

GRAF LUDO 2021 - die Auswahllisten

Bereits zum 12. Mal verleiht die Leipziger Messe modell-hobby-spiel den Deutschen Spielgrafikpreis GRAF LUDO, der die Illustration und grafische Gestaltung von Spielen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt. Zur Auswahl stehen Spieleneuheiten der zwei aktuellen Jahrgänge.

Der Preis wird in den zwei Kategorien „Beste Kinderspielgrafik“ und „Beste Familienspielgrafik“ verliehen. Mit der Auswahlliste präsentiert die fachkundige Jury das Ergebnis der ersten Abstimmungsrunde. In den zwei Kategorien wurden fünf bzw. sechs Spiele für die Auswahllisten nominiert:

Kategorie „Beste Familienspielgrafik“ GRAF LUDO 2021

  • Die verlorenen Ruinen von Arnak (Verlag: Czech Games Edition /HeidelBÄR Games, Vertrieb: HeidelBÄR Games)

    Grafik: Ondřej Hrdina

    Autoren: Min & Elwin

  • Dive (Verlag: Pegasus Spiele)

    Grafik: Alexandre Bonvalot

    Autoren: Romain Caterdjian, Anthony Perone

  • Everdell (Verlag: Starling Games / Pegasus Spiele)

    Grafik: Andrew Bosley

    Autor: James A. Wilson

  • Monster Expedition (Verlag: Amigo Spiel+Freizeit)

    Grafik: Dennis Lohausen, Oliver Schlemmer, Michael Menzel

    Autor: Alexander Pfister

  • Spicy (Verlag: HeidelBÄR Games)

    Grafik: Jimin Kim

    Autor: Zoltán Györi

  • Tang Garden (Verlag: Skelling Games)

    Grafik: Matthew Mizak

    Autoren: Francesco Testini, Pierluca Zizzi

Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ GRAF LUDO 2021

  • Fabelwelten (Verlag: Lifestyle Boardgames, Vertrieb: Asmodee)

    Grafik: Irina Pechenkina, Eugene Smolenceva

    Autoren: Marie Fort, Wilfried Fort

  • Ghost Adventure (Verlag: Pegasus Spiele)

    Grafik: Yann Valeani, Jules Dubost

    Autor: Wlad Watine

  • Similo: Wilde Tiere (Verlag: Horrible Guild/ Heidelberg Games, Vertrieb: HeidelBÄR Games)

    Grafik: Xavier Naïade

    Autoren: Hjalmar Hach, Pierluca Zizzi, Martino Chiacchiera

  • Traumfänger (Verlag: Space Cow, Vertrieb: Asmodee)

    Grafik: Maud Chalmel

    Autoren: Laurent Escoffler, David Franck

  • Wald der Lichter (Verlag: Drei Magier Spiele, Vertrieb: Schmidt Spiele)

    Grafik: Rolf Vogt

    Autoren: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Weitere Informationen gibt es unter: www.graf-ludo.de

Quelle: Graf Ludo

Dragomino ist Kinderspiel des Jahres 2021

Als „Kinderspiel des Jahres 2021“ wurde Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Pegasus Spiele) Illustration: Maëva da Silva und Christine Deschamps ausgezeichnet.

Begründung der Jury

„Dragomino“ zeigt auf eine eindrucksvolle Weise, wie man aus einem Familienspiel ein Kinderspiel macht. Als Geschwisterspiel von „Kingdomino“ bringt es eine interessante und fantastische Atmosphäre auf den Tisch, in der Kinder sich nach bereits einer Partie komplett selber zurecht finden. Dabei halten sich Glück und Überlegung in einer spannenden Waage und deshalb wollen Kinder immer wieder in die Welt der Domino-Drachen eintauchen.

Nominiert zum Kinderspiel des Jahres waren:

  • Fabelwelten von Marie & Wilfried Fort (Lifestyle Boardgames) Illustration: Eugene Smolenceva und Irina Pechenkina
  • Mia London von Antoine Bauza und Corentin Lebrat (Scorpion Masqué) Illustration: Nikao

Empfohlen:

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com

Quelle: Spiel des Jahres

SDJ 2021 - die Nominierungen

Die Nominierungen und Empfehlungslisten für das Spiel des Jahres wurden bekannt gegeben. Jeweils drei Spiele wurden für die Kategorien Hauptpreis, Kinderspielpreis und Kennerspielpreis ausgewählt.

Nominiert zum Spiel des Jahres:

Empfohlen:

Nominiert zum Kennerspiel des Jahres:

  • Die verlorenen Ruinen von Arnak von Michaela „Mín“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach (Czech Games Edition/Heidelbär Games) Illustration: JiÅ™í Klus, Ondrej Hrdina, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
  • Fantastische Reiche von Bruce Glassco (Strohmann Games) Illustration: Octographics
  • Paleo von Peter Rustemeyer (Hans im Glück) Illustration: Dominik Meyer

Empfohlen:

  • Aeon’s End von Kevin Riley (Indie Boards and Cards/Frosted Games/Pegasus Spiele)
  • Riftforce von Carlo Bortolini (1 More Time Games)
  • Die Pranken des Löwen von Isaac Childres (Cephalofair Games/Feuerland)
  • Wasserkraft von Tommaso Battista und Simone Luciani (Creations/Feuerland)

Nominiert zum Kinderspiel des Jahres:

  • Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Pegasus Spiele) Illustration: Maëva da Silva und Christine Deschamps
  • Fabelwelten von Marie & Wilfried Fort (Lifestyle Boardgames) Illustration: Eugene Smolenceva und Irina Pechenkina
  • Mia London von Antoine Bauza und Corentin Lebrat (Scorpion Masqué) Illustration: Nikao

Empfohlen:

Das „Kinderspiel des Jahres 2021“ wird am 14. Juni 2021 verliehen.

Das „Spiel des Jahres 2021“ und das „Kennerspiel des Jahres 2021“ werden am 19. Juli 2021 gekürt.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com

Quelle: Spiel des Jahres

Golden Geek Awards Winners 2020

Die Nutzer von BoardGameGeek haben abgestimmt und ihre Favoriten des Jahres 2020 gewählt.

Alle prämierten Spiele auf einen Blick:

Best 2-Player Game: Undaunted: North Africa

Best Artwork & Presentation: On Mars

Best Card Game: Dune: Imperium

Best Cooperative Game: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen

Best Expansion: Flügelschlag: Ozeanien-Erweiterung

Best Light GOTY: MicroMacro: Crime City

Best Medium GOTY: Die verlorenen Ruinen von Arnak

Best Heeavy GOTY: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen

Best Innovative: MicroMacro: Crime City

Best Print Play: 7 Wonder Duel: Solo

Best Solo Game: Under Falling Skies

Best Thematic Game: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen

Best Wargame: Imperial Struggle

Best Zoomable Game: Forgotten Waters

Best Board Game App: Root

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.boardgamegeek.com

Abstimmumg zum Deutschen Spiele Preis 2021

Ab sofort kann für den Deutschen Spiele Preis 2021 abgestimmt werden. In die Wertung aufgenommen werden ausschließlich die Spieleneuheiten des Jahrgangs 2020/2021.

Jeder Teilnehmer kann aus dem aktuellen Jahrgang in der Kategorie "Familien- und Erwachsenenspiele" seine persönliche Bestenliste mit bis zu fünf Spielen benennen. In der Kategorie "Kinderspiele" kann für ein Spiel abgestimmt werden.

Die Abstimmung ist bis zum 31.07.2021 möglich. Unter allen Teilnehmern werden mehr als 100 Spiele verlost.

Weitere Informationen zum Deutschen Spiele Preis und das Onlineformular zur Abstimmung gibt es unter: http://www.spiel-essen.com/deutscher-spielepreis.html

As d'Or 2021: die Preistrger

Die Preisträger des französischen Spielepreises - As d'Or 2021 stehen fest. Die Verleihung der Preise erfolgte im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes. Den Hauptpreis gewann MicroMacro: Crime City von Johannes Sich (Edition Spielwiese, Pegasus). Der Kinderspielepreis ging an Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Blue Orange, Pegasus) und der Expertenspielepreis an Die Crew von Thomas Sing (Verlag: Kosmos).

Nominiert waren:

Spiel des Jahres

Kinderspiel des Jahres

Expertenspiel des Jahres

  • Tainted Grail von Krzysztof Piskorski und Martin Swierkot (Pegasus)
  • Paleo von Peter Rustemayer (Hans im Glück)
  • The King's Dilemma von Lorenzo Silva, Hjalmar Hach und Carlo Burelli (Verlag: Horrible Guild und HeidelBÄR Games)

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners

As d'Or 2021: die Nominierungen

Die Nominierungen für den französischen Spielepreis As d'Or 2021 stehen fest.

Spiel des Jahres

Kinderspiel des Jahres

Expertenspiel des Jahres

  • Tainted Grail von Krzysztof Piskorski und Martin Swierkot (Pegasus)
  • Paleo von Peter Rustemayer (Hans im Glück)
  • Die Crew von Thomas Sing (Verlag: Kosmos)
  • The King's Dilemma von Lorenzo Silva, Hjalmar Hach und Carlo Burelli (Verlag: Horrible Guild und HeidelBÄR Games)

Die Verleihung der Preise erfolgt am 25. Februar 2021.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners