Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die Gewinner des 31. Hippodice-Spieleautorenwettbewerbs stehen fest.
Die Jury hat folgende Preisträger ermittelt:
Die weiteren Teilnehmer der Endrunde in alphabetischer Reihenfolge:
Empfehlungsliste (in alphabetischer Reihenfolge)
Sonderpreis
Weitere Informationen zu den Spielen gibt es unter: Hippodice e.V.
Das österreichische Spiele-Studio Rudy Games führt zu unserem Hobby „Brett- und Kartenspiele“ eine Umfrage durch. Ziel der Umfrage ist, einen möglichst genauen Überblick über eure Lieblingsgenres, Spieldauer und Mitspielerzahl zu bekommen. Dabei sind auch Fragen zu „Was ist dir bei Spielen wichtig“, aber auch zu euren Preisvorstellungen enthalten. Die Teilnahme selbst dauert nur 3 Minuten und ist noch bis 24. März möglich.
Unter allen Teilnehmern werden zudem Spiele des Verlags verlost. Je mehr mitmachen, umso genauer und repräsentativer wird das Ergebnis. Laut Ankündigung von Rudy Games werden die spannendsten Ergebnisse im Anschluss online veröffentlicht - Mitmachen zahlt sich also in diesem Fall doppelt aus.
Die Preisträger des französischen Spielepreis - As d'Or 2019 stehen fest. Die Verleihung der Preise erfolgte im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes. Den Hauptpreis gewann The Mind von Wolfgang Warsch (Nürnberger Spielkartenverlag). Der Kinderspielepreis ging an Mr Wolf von Marie Fort und Wilfried Fort (Blue Orange) und der Expertenspielepreis an Detective: Ein Krimi-Brettspiel von Ignacy Trzewiczek (Pegasus).
Nominiert waren:
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Wer hat Spaß daran, auch mal Spiele im Prototyp-Stadium kennen zu lernen und gemeinsam mit Redakteuren des Verlags diese zu testen? Wenn ihr daran Spaß haben solltet, natürlich über ausreichend Spielerfahrung verfügt, um kompetentes Feedback geben zu können, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit dazu.
Seit vielen Jahren veranstalten wir mit Spieleverlagen Wochenenden, an welchen wir gemeinsam mit ihnen Prototypen spielen, helfen diese zu entwickeln oder ihnen raten sie besser in die Tonne zu kloppen (wenn daraus nichts werden kann). Diese Treffen finden in der Jugendherberge in Bad Homburg (Nähe Frankfurt am Main) statt. Die Unterbringung ist Vollpension und in aller Regel in Doppelzimmern (Einzelbetten). Die Gebühren sind nur zum Tragen der Kosten vor Ort.
Vom 05.-07. Juli 2019 haben wir noch ein paar Plätze frei, um mit dem Verlag Kosmos zu spielen. Wer schnell reagiert kann noch mit dazu stoßen. Wir freuen uns, neue Spieler kennen zu lernen.
Anmeldungen bitte bis spätestens 15. Juli 2019 über folgenden Link.
Die Nominierungen für den französischen Spielepreis - As d'Or 2019 stehen fest.
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes am 21. Februar 2019.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Die Preisvergleichs-Plattform idealo.de analysiert in einem aktuellen Artikel die bestehenden Gesellschaftsspiele-Trends.
Warum sind Gesellschaftsspiele so wichtig? Was sind die aktuellen Trends? Es gibt eine Top 10 für Kinder-, Familien und Erwachsenen-Spiele.
Was sind die Klassiker im Wandel der Zeit und wie haben sich die Preise entwickelt?
Zum Artikel: Beliebte Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachene
Eine Institution verlässt die Spielebranche: 25 Jahre war Uwe Mölter Redakteur bei AMIGO.
Die Spielleidenschaft hat sein ganzes Leben beeinflusst. Als gelernter Sozialpädagoge arbeitete er jahrelang freiberuflich als Spielpädagoge mit Kindern und jungen Erwachsenen zusammen. Neben seinem Engagement in der Jugendarbeit arbeitete er auch als freiberuflicher Journalist für Print und Radio. Seine Spielleidenschaft ließ er dabei immer einfließen und begegnete dem Gesellschaftsspiel auf diesem Weg praktisch wie auch theoretisch. Einige Jahre war er auch Inhaber eines Spielegeschäfts. So rutschte er immer mehr in die Spielewelt hinein und wurde bald selbst zu einem Mitschaffenden. Als er sich schließlich zwischen einer Karriere als Radioredakteur oder Spieleentwickler entscheiden musste, gab sein Spielerherz letzlich den Ausschlag.
Seit den 90er Jahren entwickelte er aktiv Spiele bei AMIGO. Belohnt wurde er vor genau 20 Jahren, als Elfenland mit dem Spiel des Jahres 1998 ausgezeichnet wurde. Seither hat Uwe Mölter zahlreiche Klassiker wie Wizard, Bohnanza, 6 nimmt! und zuletzt ICECOOL betreut.
Diese außergewöhnliche Vita und die jahrzehntelange Zusammenarbeit war für den renommierten Spieleautor Wolfgang Kramer ein Grund, Uwe Mölter auf der SPIEL ’18 zum Ehrenredakteur zu ernennen. Und auch im weiteren Verlauf der Messe regnete es Auszeichnungen: Das von Uwe Mölter betreute Spiel Krass Kariert wurde von der Fachzeitschrift Fairplay zum Kartenspiel des Jahres gekürt und das Kinderspiel Tief im Riff von der Wiener Spieleakademie als Spiele Hit für Kinder ausgezeichnet.
Auch wenn Uwe Mölter nun in den Ruhestand geht, bleibt er der Branche als leidenschaftlicher Spieler und als Spieleentwickler erhalten. AMIGO verabschiedet sich mit einem großen Dankeschön, dem sich die H@ll-Redaktion nur anschließen kann.
Quelle: Pressemeldung AMIGO
Azul von Michael Kiesling (Verlag: Next Move) und GAIA PROJECT von Helge Ostertag und Jens Drögemüller (Feuerland Spiele) sind die diesjährigen Preisträger des Nederlandse Spellenprijs in den Kategorien Familien- beziehungsweise Expertenpreis.
Nominiert waren folgende Spiele:
Kategorie "Familienspiele"
Kategorie "Expertenspiele"
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spellenprijs.nl/
Wer von euch spielt immer wieder mal gerne eine Partie Ostfriesisches Deichwandern mit, was wir alle 3 Monate veranstalten und verpasst regelmäßig den Einstig? Das hat jetzt ein Ende! Wir haben einen Erinnerungsservice eingerichtet. Eine Form von Newsletter, die an interessierte Spieler geht, sobald eine neue Partie startet. Meldet euch einfach für diese Form von Newsletter-Service an und schon verpasst ihr keine Partie mehr... es sei dem ihr ignoriert die Email, dann können wir aber auch nicht mehr helfen.
Information: Ostfriesisches Deichwandern (kurz ODW) ist ein simples Online-Spiel, welches wir jeweils zum 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember starten. Ab dem 6. Tag dieses Monats scheiden dann täglich Teilnehmer aus, welche nicht ausreichend Punkte abgegeben haben. Das gleiche (nur leicht modifizierte) Spiel veranstalten wir auch auf der Spiele-Messe in Essen als Live-Spiel! In diesem Fall werden Maßbänder abgerissen. Eine lustige Angelegenheit, die immer sehr viel Spaß bereitet!
Wir blicken zurück auf 4 spannende Spieletage auf der SPIEL´18:
Kein Jahr ohne neuen Rekord! Von 72.000 qm wurde die Messe auf 80.000 qm erweitert, die Ausstellerzahl erhöhte sich um weitere 50 auf 1.150 aus 50 Nationen und die Besucherzahl erhöhte sich von 182.000 auf 190.000! Es wurden 1400 Spieleneuheiten gezeigt, was ebenfalls eine Steigerung um 200 ist. Dass das kein Mensch, selbst in 4 Tagen, wirklich verarbeiten kann, ist hierbei wohl jedem klar. Aber die Prioritäten muss hier jeder für sich selbst setzen. Zumindest war für jeden Geschmack etwas dabei.
Wir waren wieder in Halle 2 an (fast) gewohnter Stelle. Die neuen H@LL9000 - Fahnen sollten helfen uns noch einfacher zu finden. Die Stände waren auch bei uns stets befüllt. Wir können uns also nicht beklagen.
Spiele-Highlights:
Was hat uns in diesem Jahr gut gefallen? Da schauen wir doch einfach einen Blick auf das Spielebarometer, welches sich aus Noten unserer Redakteure sowie die registrierten User unserer Spieler-Datenbank zusammensetzt.
Zielsetzung war es natürlich wieder, den Besuchern ein paar Tipps zu geben, welche Spiele sie sich doch mal ein wenig genauer anschauen sollten. In diesem Jahr konnte vor allem eine Neuauflage des Klassikers Brass überzeugen. Bei den wirklichen Neuheiten konnten "Die Würfelsiedler", "Coimbra" und "Men at Work" überzeugen! Schaut einfach selbst in das aktuelle Spielebarometer und vielleicht findet ihr im Nachgang noch etwas für euch!
Wer im Nachgang noch einen Blick auf die Spiele riskieren möchte, der kann dies in unserer Foto-Sammlung mit über 600 Fotos tun!
Nun ist die Messe vorbei und so mancher Besucher möchte nun wissen, warum welche Spiele so gut ankamen und warum vielleicht nicht. Wir wollen deshalb eure ersten Eindrücke in Noten und Wort einsammeln. Bewertet und kommentiert die Spiele, die ihr spielen konntet und helft anderen Spielern bei der Wahl der richtigen Weihnachtsgeschenke.
Aktionen am Stand:
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder jede Menge Turniere. Mit dem Spiel Knister hatte das Spiel Würfelbingo beim Nürnberger Spielkarten Verlag im letzten Jahr eine neue Heimat gefunden. Natürlich kann man diesen Online-Klassiker weiterhin bei online spielen und gegen andere Spieler antreten!
Bei Impact von Ravensburger wurde Der große Wurf nicht nur optisch in ein neues Kleid gebracht, sondern auch mit zusätzlichen Regeln ausgestattet. Und beim Kneipenquiz wurde gemeinsam in Teams gespielt. Obwohl so manche Frage für nicht deutsche Teilnehmer kaum zu schaffen sind, konnten sich in den ersten beiden Tagen Besucher aus Ungarn (hier wurde mit Händen und Füßen kommuniziert) und ein Spieler aus Amerika (allerdings seit 17 Jahren in Deutschland lebend) unter die Gewinner raten.
Auch in diesem Jahr bildeten sich um 16:30 Uhr eine riesige Traube vor unserem Messestand, so dass niemand mehr durch den Gang gehen konnte, denn dann wurden die Bilderrätsel aufgelöst. Dank der teilnehmenden Verlage am Gewinnspiel konnten wir vielen Teilnehmern viele schöne Preise bieten. Und wie immer wurde zum Abschluss des Tages ein Runde Ostfriesische Deichwandern gespielt.
Wer bei all den Aktionen dabei war, könnt ihr auf den Fotos am Stand betrachten.
Fazit:
Seit Jahren führt sich der Trend fort. Wir haben einfach Spaß mit euch!! Die Tische waren nahezu immer komplett besetzt und manchmal gab es sogar einen Kampf um die Plätze... manchmal mussten wir auch ein wenig nachhelfen. :-)
Wir danken wie immer allen Besuchern, Teilnehmern am Spielebarometer sowie allen anderen Menschen, welche dazu beigetragen haben, wieder eine gelungene Veranstaltung daraus zu machen!
Nun liegt´s wieder an euch! Beteiligt euch an unserer Nachlese:
1. Bis Freitag, 18.11.2018 könnt ihr noch beim Gewinnspiel teilnehmen und einen von 30 Preisen gewinnen.
2. Bis Ende November 2018 sammeln wir wieder eure Eindrücke! Nennt uns eure Meinung!
Eure Redaktion