Rezension/Kritik - Online seit 13.02.2010. Dieser Artikel wurde 11624 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Der geschulte Leser wird wohl zurecht vermuten, bei „À la carte“ gehts ums Essen, genauer ums Kochen... Moment, das hatten wir doch schon? Richtig, eine Neuauflage, bei der wieder die Punkte für gelungene Gerichte oder drei mit Sternen ausgezeichneten Leckereien über den Sieger entscheiden.
An dieser Stelle sei auf die Ablaufbeschreibung der vorherigen Auflage verwiesen. Hier werden die Änderungen aufgeführt.
Das hat sich geändert:
Das ist neu:
Das Spiel endet, sobald ein Koch fünf fertige Gerichte geschafft hat. Sieger ist, wessen Gerichte in Summe am meisten Siegpunkte eingebracht haben. Sollte ein Koch für drei Gerichte mit Sternen ausgezeichnet worden sein, hat er selbstverständlich gewonnen - Siegpunkte spielen dabei keine Rolle.
Für mich gehört dieser Klassiker zu den besonderen Spielen.
Bei der Ausstattung wurde in dieser Auflage mehr Aufwand betrieben, dazu gehört Material und Grafik. Dies ist lobenswert. Der Herd (Modell "Schmiel 2009") ist durch das Rad für die Temperatur deutlich eleganter als die Büroklammer der vorherigen Version. Die Gerichte haben nun nicht nur den Namen, sondern auch per Grafik ein Bild bekommen. Jetzt bleibt es also nicht mehr der persönlichen Vorstellungskraft überlassen, wobei die Bilder natürlich durch die skurrilen Namen der Gerichte nicht unbedingt Appetit anregend sind.
Leider sind bei den Gewürzstreuern die schönen Korken einfachen und sehr fest sitzenden Plastikdeckeln zum Opfer gefallen, so dass wir diese während des Spiels einfach offen gelassen haben. Das Öffnen der Gewürzstreuer mit den Korken hatte für mich immer zum Spielgefühl gehört und ist jetzt verschwunden.
Zur Spielregel gibt es nicht viel anzumerken. Ich hatte keine Probleme beim Regelverständnis.
Das Spiel hat sich nur in einigen Teilen verändert.
Die Kochlöffel hatte ich zunächst für unnötig empfunden, das können sie in einigen Fällen auch tatsächlich sein. In anderen Partien fügten sie sich unkompliziert in das Spielgeschehen ein und kein Spieler hat sich daran gestört.
Durch das Wegfallen der Minuspunkte für versaute Gerichte und die Farbregelung der Gerichte entsteht eine höhere Ausgeglichenheit für das Spielergebnis. Leider hat dadurch das Vertauschen der Töpfe an Bedeutung verloren. In der vorherigen Version kam es gerne mal vor, dass ein Koch mit seiner letzten Aktion das Gericht fertigstellen konnte, aber leider keine Aktion frei hatte, um das Gericht zum Herd zu nehmen - geradezu eine Einladung zum Kaffeekränzchen, um einen Tausch der Herdplatte samt Topf zu versuchen. Natürlich gibt es den Herdtausch immer noch als Kaffeetasse, kann aber jetzt nur dazu genutzt werden, ein möglichst weit gediehenes Gericht zu mopsen. In meinen Spielrunden ist es von den Spielern gar nicht genutzt worden. So ist mir mit Bedauern eine Prise Interaktion verloren gegangen, die ich sehr geschätzt habe.
Die Sterne für Gerichte sind eine schöne Idee, in meinen Partien konnte bislang kein Koch den Sieg durch drei errungene Sterne ergattern, aber jeder war stolz darauf, ein Sterne-Gericht gezaubert zu haben.
Die Crêpes bereichern das Spiel eindeutig, denn das Wenden in der Pfanne sorgt für erweiterten Spaß neben dem altbewährten Würzen - ein eindeutiges Plus für die Wiederauflage.
Schön ist es, dass dieses Schmuckstück nun wieder seinen Platz in vielen Spielesammlungen finden kann.
Rezension Hans-Peter Stoll
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung A la carte:
4,1, 12 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.12.09 von Hans-Peter Stoll |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.10.09 von Silke Hüsges |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.11.09 von Jörn Griesbach |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03.01.10 von Roland Winner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.01.10 von Arne Hoffmann - Gut, dass Heidelberger das Spiel wieder aufgelegt hat. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.01.10 von Stephan Rothschuh - Sehr innovative Idee! Die Spielreiz-Note gilt für die ersten paar Partien. Kann mir vorstellen, dass die erste Begeisterung später nachlässt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
08.02.10 von Nicole Biedinger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
23.02.11 von Rainer Harke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.02.11 von Udo Kalker - Aus meiner Sicht, eher im Bereich Kinderspiel anzusiedeln. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.02.11 von Michael Andersch - Ich glaube, normalerweise hätte ich nur 3 Punkte vergeben. Aber Thema und Kultfaktor rechtfertigen einen Zusatzpunkt! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
02.05.11 von Andreas Molter |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.12.12 von André Beautemps |
Leserwertung A la carte:
4.5, 15 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.02.10 von Thomas Hammer - Unglaublicher Spielreiz, und das, obwohl es neben dem glücklichen 'Händchen' beim Würzen und dem Würfelglück eigentlich kaum taktische oder sonstige spielbeeinflussenden Elemente gibt. Das Spiel lebt eben vom Material - aber das genügt vollauf! Haben es in der Familie anfangs sehr oft gespielt - inzwischen wird es seltener ausgepackt, ist aber - v.a. mit Neulingen - immer mal wieder lustig. Eine Bereicherung für Familien-Spielabende. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.02.10 von Christoph Kainrath |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.03.10 von Wombel_13 - Tolle Aufmachung! Das Interesse meiner Kinder hat aber nach 2-3 Spielen stark nachgelassen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.03.10 von Andreas D. Becker - Das Material ist einfach lecker, keine Frage. Der Spielreiz verliert sich aber recht flott. Es ist vor allem eine sensationelle Gelegenheit, um Wenigspieler an den Tisch zu holen und zu überzeugen. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.04.10 von David Haupt |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.04.10 von Marco Stutzke |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
29.04.10 von Jürgen Strobel - Absolut ein klasse Spiel.Sehr zu empfehlen.Vor allem Kindern macht es sehr viel Spaß! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.06.10 von Marc Vieler - Selten so ein Spiel besessen, das in jeder Spielerkonstellation - ob jung, alt, Viel- oder Wenigspieler - für soviel Spielreiz und Kurzweil sorgt, ohne ein Kinderspiel zu sein. Großartige Idee, optisch wundervoll umgesetzt. Mein derzeit liebstes Mitbringspiel! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.07.10 von Bernd Gebauer |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.07.10 von Gabriele Petry |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.10.10 von carsten - Nettes Spiel für junge Menschen mit edler Aufmachung. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.10.10 von manu - Auf der Spielemesse ausprobiert und für lustig befunden. Viel Gelächter und viele Zuschauer, allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Reiz recht schnell nachlässt. Eventuell eher für Familien was? |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.01.12 von Köppquist |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.06.13 von Rüdiger - Witziges Spiel, welches ich aber nicht zu oft spielen kann, denn dann lässt der Reiz bei mir schnell nach. Aber ab und an mal eine Partie - warum nicht?! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.01.17 von Frank Bergner - Im Familienspiel-und Kinderspielbereich verdient es m.M. die Höchstnote. Unter Vielspielern wird es wohl eher wenig gespielt. Fällt einfach ins Auge, unverbrauchtes Thema, kombiniert Geschicklichkeit und Taktik gleichermaßen |