Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Torres

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.10.24 von Dirk - Kategorie: gutes Spiel, aber nie bevorzugt gespielt und ich weiss nicht warum

* Endeavor: Die Tiefsee

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.10.24 von schwenkbraten - Hat mir herausragend gut gefallen. Wir spielen am liebsten Coop, denn der ist äußerst herausfordernd. Auch wenn das Material gut ist, finde ich die 90€, die ich für die Deluxe bezahlt habe, viel zu teuer. Die wunderschönen Meereszonenteile machen das Entdecken zum großen Spaß. Wir haben das schon oft gespielt und wünschen uns bereits eine Erweiterung.

* 3 Ring Circus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.10.24 von Kichererbse - 3 Ring Circus ist ein Kennerspiel ab 12 Jahren für 1-4 Spieler und dauert etwa 60-90 Minuten. Worum geht es? 3 Ring Circus entführt dich in die faszinierende Welt des Zirkus! Tauche ein in eine bunte und magische Atmosphäre, während du deine strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übernimm die Rolle eines Zirkusdirektors und stell die beste Show des Landes zusammen, indem du talentierte Artisten rekrutierst, die richtigen Städte anfährst und das Publikum begeisterst. Mit jedem Zug musst du clevere Entscheidungen treffen, um deine Konkurrenten zu übertrumpfen und zum erfolgreichsten Zirkus der Vereinigten Staaten zu werden. Fazit: Das Spiel bietet großen Spielspaß und ist ein absolutes Must-Have für alle Brettspiel-Enthusiasten, die Kartenglück ertragen können. Dennoch kann man seine Spielzüge gut planen. Die Gestaltung der Karten und des Spielmaterials (z.B. die Zirkuszelte) motivieren zu spielen und erhöhen unseren Wiederspielreiz. Auch die Regeln sind verständlich. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Spiel und daher ganz klar Daumen hoch!👍😃

* Rise & Fall

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.10.24 von Everest - Das Spiel beginnt mit dem gemeinschaftlichen Aufbau des Spielplans, der, wenn er fertig ist, ein wenig an das gute, alte Java erinnert. Das daran anschließende Spiel hat aber so gar nichts Gemeinschaftliches mehr. Im Gegenteil: Es gibt hier zwar keine offen ausgetragenen Konflikte, trotzdem ist Rise & Fall hochinteraktiv und da es keinen Glücksfaktor gibt, will jeder Zug, jede Aktion sehr gut überlegt sein. Jeder Spieler besitzt den gleichen Satz an Einheiten (Städte, Tempel, Bergsteiger, Nomaden, Schiffe, Händler mit der jeweiligen Aktionskarte), die jeweils unterschiedliche Aktionen auslösen, sich gegenseitig wiederum beeinflussen, z.T. voneinander abhängen. Gesteuert wird das Spiel über einen bekannten Mechanismus: Alle spielen zeitgleich eine Aktionskarte verdeckt aus, drehen diese um und der Reihe nach werden die gewählten Aktionen für alle mitspielenden Pöppel der jeweiligen Einheit ausgeführt. Erstspieler haben gegen erfahrene Strategen keine Chance, weil jede Einheit unterschiedliche Aktionsmöglichkeiten inne hat und es dadurch eine Flut an Optionen gibt, die z.T. buchstäblich erlernt werden müssen. Aber: Nach zwei bis drei Partien, wenn man die Fähigkeiten der einzelnen Einheiten kennt, fällt deren Verknüpfung leichter und man kann sich auf Stellungsspiel, Mitspieler und die Topographie des Spielplans konzentrieren. Positiv: Das Spiel dauert nicht ewig. Nach zwei Stunden findet sich ein Sieger. Die Regeln sind einfach. Das Material ist eine Augenweide. Hinweis: Es kann in seltenen Fällen tatsächlich passieren, dass man rausfliegt. Rise & Fall hat keinen doppelten Boden. Und daraus resultierend: Die Teilnehmer sollten ungefähr „gleich stark“ sein. Ansonsten bekommt eine Partie schnell eine Unwucht und die kann dazu führen, dass man mit dem Spielende nicht mehr viel zu tun hat, ggf. sogar ausscheidet. Das Scheitern liegt allerdings in der eigenen Verantwortung, aber so viel Ehrlichkeit verträgt nicht jeder. Wenn alle Teilnehmer das Spielprinzip verinnerlicht haben und auf Augenhöhe agieren, ist Rise & Fall ein Leckerbissen und ein ganz starkes Zivilisations- und Mehrheitenspiel, genial erdacht und toll umgesetzt.

* The Few and Cursed: Eine Handvoll Verdammte

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.10.24 von Everest - Es handelt sich hier um ein völlig ungerichtetes und zielloses Kartenanhäufspiel, bei dem die anfangs individuellen Eigenschaften der mitspielenden Charaktere im Verlauf einer Partie verwässern, anstatt stärker herausgestellt zu werden; was nicht verwunderlich ist, da alle Teilnehmer vom selben Talon ziehen und die darin enthaltenen Karten mehrfach vorkommen. Wirklich nicht gut: Die anfangs mitspielenden spezifischen Charaktereigenschaftskarten werden sogar im Verlauf der Partie oft aussortiert, weil sie zu schwach sind. Nach wenigen Runden spielen alle mit dem gleichen Deck. Dies wurde andernorts bereits beklagt und ich schließe mich dieser Kritik an. Insgesamt: Kann man spielen, funktioniert grundsätzlich, ist für mich aber konzeptionell misslungen.

* Camargue

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.24 von Hans Huehnchen - Bislang haben wir Camargue nur zu zweit gespielt, aber als locker-leichtes Legespiel für zwischendurch hat es voll eingeschlagen. Menzels detaillierten Illustrationen sind mega schön und verleihen dem Spiel Flair.

* Endeavor: Die Tiefsee

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.24 von Hans Huehnchen - Im Kern ist Endeavor Tiefsee ein Eurospiel mit typischem Leistengeschubse. Aber für ein Euro ist die Tiefsee thematisch gut umgesetzt, armosphärisch verhältnismäßig dicht, spannend.und belohnend. Es ist weit weg von einem Multiplayer-Solitaire und spielt sich absolut rund. Die Retail-Ausgabe ist bereits sehr gut ausgestattet. Ich liebe es.

* Pick a Pen: Gärten

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.10.24 von Hans Huehnchen - Schönes Roll & Write. Statt der Stifte-Würfel hätte ich allerdings lieber richtige Würfel gehabt, die sich nicht verbrauchen.

* Age of Innovation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.24 von Günter Ich Hohl - Ich liebe Terra Mystica und habe sicher weit über 100 Partien gespielt. Aber Age of Innovation setzt noch eines drauf und übertrifft die Vorlage. Die Werft aus der Seefahrer-Erweiterung fehlt mir ein wenig, aber das wäre derzeit wohl der einzige Grund zu TM zu greifen.

* Blue Lagoon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.24 von Hendrik Hesse - Blue Lagoon ist ein ästhetisch ansprechendes, sehr gutes Taktikspiel ohne Glückselemente. Vor allem zu zweit ist das Spiel sehr gut.

* Kuhfstein

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.24 von Koeppquist - Tolles Familienspiel, bei dem der Glücksanteil (durch vorzufindende Karten- und Landschaftsauswahl) aufgrund erforderlicher strategischer Überlegungen und dem Management der eigenen Kühe zwar vorhanden ist, insgesamt aber nicht übermäßig ins Gewicht fällt.

* Spinnentwist

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.24 von Hendrik Hesse - Spinnentwist ist ein sehr gutes und orginelles Taktikspiel, welches thematisch gut eingebunden ist! Ein wahres Juwel.

* Age of Innovation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.10.24 von Siegmar - Age of Innovation ist ein verbessertes Terra Mystica in allen Belangen. Wem die vorgegebenen Völker von Terra Mystica auf Dauer zu vorhersehbar waren, kommt hier bezüglich Variabilität und Wiederspielreiz voll auf seine Kosten. Die Haupteigenschaften der neuen Gemeinschaften werden gedraftet, Darüber hinaus werden diverse Spielfelder und Auslagen jedes Mal in unterschiedlichen Kombinationen bestückt uv.m. Age of Innovation ist \"Terra Mystica on steroids\" und die neue Ressource Bücher fügt sich stimmig in das Konzept ein, ohne dass es jetzt überladen wirkt, im Gegenteil. Es spielt sich nach ein paar Partien genauso flüssig und zügig wie Terra Mystica und bleibt durchgehend spannend, man entdeckt immer wieder einen Ausweg aus einer vermeintlichen Zwickmühle und kann doch bis zum Schluss mithalten, so dass der Spannungsbogen durchgehend vorhanden ist. Ein Muss für Terra Mystica Fans, Neueinsteiger sollten am besten gleich hiermit loslegen. Seit ich Age of Innovation testspielen durfte, habe ich mein Terra Mystica Exemplar kaum noch aus dem Schrank geholt bzw. online gespielt - verglichen mit mehreren Partien pro Woche in den letzten Jahren.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.10.24 von Horst - Ein Topspiel der Extraklasse. Man merkt, dass es über die Jahre in den Versionen von Terra Mystica \"gereift\" ist. Wer auf Strategiespiele ohne Glücksfaktor steht liegt bei Age of Innovation genau richtig. Und das bei mehr als 2 Spieler, was bei anderen Spielen selten gelingt, aber hier passt die Balance. Am besten spielt man es zu viert, aber eine andere Spieleranzahl funktioniert auch wunderbar und hat ihren eigenen Reiz. Der eine oder andere fragt sich sicherlich ob man das unbedingt braucht, wenn man schon Terra Mystica mit allen Erweiterungen hat. Also dazu würde ich sagen ja, denn Age of Innovation hat ein ganz anderes Spielgefühl bzw. Spielerlebnis. Dass es was anderes ist zeigt sich mir schon dadurch, dass Top-Terra-Mystica-Spieler aus meiner Spielegruppe noch so ihre Schwierigkeiten haben, da sie Age of Innovation immer noch wie Terra Mystica spielen, was dann nicht zum Erfolg führt.

* Ghost Writer / Phantom Ink

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.10.24 von Horst - Sehr gutes Wortratespiel, kommt immer wieder gerne als Absacker auf den Tisch. Spielt sich am besten zu viert. Mit mehr Leuten funktioniert die Abstimmung im Team eher suboptimal.

* Klick

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.10.24 von Kichererbse - „KLICK!“ ist ein ein kurzweiliges Party- und Assoziationsspiel in einer auffälligen Fotoapparat-Verpackung für 3-5 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Es geht darum, lustige und kuriose Fotos zuzuordnen und diese dann zu „ranken“. Balancierende Nashörner, vegetarische Tiger, Unterwasserbüros und ein Riesenbroccoli … Was passt zusammen und … warum eigentlich? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Entscheidend ist, dass es auch bei den Mitspielern „KLICK!“ macht! Denkbar kurze und verständliche Regeln sorgen dafür, dass jede Gruppe im Handumdrehen losspielen kann. Das Highlight bei „KLICK!“ ist das Treiben neben dem Spiel – wahnwitzige Begründungen, eifrige Diskussionen und ausgelassenes Gelächter. Fazit: Die Spielregeln sind tatsächlich einfach und in wenigen Minuten erklärt. Bei Klick! erstellt bringt man die Bilder in eine Reihenfolge und versucht, die Gedanken der Mitspieler zu erraten. Das Material ist prima und pragmatisch zugleich: 120 Fotos und 60 Punktemarker in einer kleinen, handlichen Schachtel zum schnellen Mitnehmen! Ein sehr schönes Familienspiel! Daumen hoch! 😃👍

* The Gang

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.10.24 von Kichererbse - The Gang ist ein kooperatives Karten-Pokerspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Pokern im Team! Die berüchtigte „The Gang“ plant eine Serie an Überfällen und muss drei Tresore knacken, bevor der Alarm dreimal ausgelöst wird. Perfekte Abstimmung und richtige Platzierung in der Gang sind entscheidend. Drei bis sechs Spielerinnen und Spieler ab zehn Jahren können diese Herausforderung annehmen und kooperativ Poker spielen. Dabei dürfen sie allerdings nicht über ihre Handkarten sprechen. Ein spannendes Spielerlebnis basierend auf dem bekannten Pokerprinzip mit Pokerchips und cool gestalteten Karten. Fazit: „The Gang" überrascht, da eine klassische Spielmechanik - das Pokern - neu erfunden wurde. Uns hat „The Gang" sehr viel Spaß gemacht und ist sehr empfehlenswert, vor allem wenn man etwas mit dem normalen Pokerspiel anfangen kann. Allerdings muss man auf das Bluffen hier verzichten, da kooperativ. Aufgrund der kurzen Spielzeit ist es nicht nur ein Spiel für die genannte Zielgruppe, sondern auch für Nicht-Pokerspieler! Daumen hoch! 😃👍

* Framework

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.10.24 von Nico - Nach mindestens 300 Partien in allerlei Konstellationen muss hier einfach eine 6 hin. Selten haben wir ein Spiel so oft gespielt und dann nach längerer Pause auch immer wieder aus dem Regal geholt. Super.

* E-Mission

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.10.24 von Ich - Ein Spiel als \"eco friendly\" zu bezeichnen, weil es in der Qualität von recyceltem Toilettenpapier produziert wurde und kompostierbar ist, ist wirklich mehr als abenteuerlich. Umweltfreundlich ist für mich etwas, was ressourcenschonend (und das darf durchaus recycelt sein) so hergestellt wurde dass es LANGE hält und nicht nach ein paar Partien auszufleddern beginnt und ein Fall für die Mülltonne ist, wenn nicht mit Platiksleves und anderem nachgearbeitet wird. Die Optik ist an Einfallslosigkeit und Tristesse schier nicht mehr zu überbieten, was den Preis dieses Machwerks noch absurder werden lässt. Wie man nun zu dem Thema Klimawandel steht sei jedem selbst überlassen, aber mittlerweile ist die Vergabe von Spielepreisen wohl wie der ESC - es geht nicht mehr um die Kunst, die Spiele oder was auch immer sonst, sondern um Gesinnungen. Das Spiel hat nicht aufgrund einer tollen Ausstattung, einem grandiosen Spielmechanismus oder einer beeindruckenden Spielumsetzung eine Auszeichnung gekommen, sondern weil es so gewollt ist. Alles in allem ist es ein weniger als mittelmäßiges Spiel mit grausigem Material für einen absolut unverschämten Preis.

* Café Barista

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.10.24 von Comiko - Schöne Aufmachung, aber total langweilig. Die Tassen sind - wie bereits oben erwähnt - völlig überflüssig. Für uns keinerlei Wiederspielreiz. Wir gaben ihm 3 Chancen zu Zweit und zu Dritt, nun kommt es zum Flohmarkt