Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Kneipenquiz: Das Original

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.24 von KK - Kürzlich zum ersten Mal gespielt, nachdem ich es schon länger im Auge hatte. Ist bei mir aber leider durchgefallen. Wurde den Eindruck nicht los, dass es in erster Linie um die Wetterei geht. Quiz kooperativ gegen ein Spiel, das sich im Zweifel im Auslegungsfall nicht wehren kann, gefällt mir vom Konzept einfach nicht.

* Krazy WORDZ

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.24 von KK - Lustisch, jederzeit wieder. Einmal in einer meiner Spiele mit (mir vorher unbekannten) weitgehend humorbefreiten Zeitgenossen konnte es seine Vorzüge ausnahmsweise nicht entfalten, ergo: Mit den falschen Spielern funktioniert es nicht, was aber nicht am Spiel liegt!

* Marvel Champions: The Card Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.24 von Dipnicker - Mit viel Liebe gestaltetes LCG. Gegen den Schurken mit seinen Haupt- und Nebenpläne zu kämpfen ist teilweise sehr dramatisch und oft eng, aber gerade zu zweit super spannend. Die Spieltiefe ergibt sich durch mehrmaliges Spielen mit demselben Helden und die zusätzlichen Schurkenkarten, mit denen man die Schwierigkeit sehr hoch schrauben kann. Kooperation ist notwendig um zu überleben. Gerade auch die Expansionen mit dem Kampagnen bringen nochmal tolle Ideen (zusätzliche Siegkarten, Verbündeten, Rufzeichen, etc.). Gut auch solo zu spielen. Also bis dahin wirklich top. Was mir nicht gut gefällt: Die Grundregeln und Ablauf sind gut zu verstehen, durch Schurkenkarten kann der Ablauf verändert werden, sind Zusatzregeln zu beachten und das Management der Schlüsselwörter auf den Karten bringen auch bei erfahrenen Spielern manchmal ein \"okay Mist, nicht beachtet, nicht richtig gespielt\" was sehr nervt. Zu viert dauert es sehr lange (>2,5h), ideal zu zweit.

* Memo Mission

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.24 von Lego - Tolles Spiel für die ganze Familie. Memory neu gedacht. Geschichten erfinden. Material zum bekleben eigener Missionen. Gefällt!

* Schätz it if you can

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.24 von KK - Kann man mal spielen - direkt in der ersten Runde aber bei den auflösenden Fakten schon einen redaktionellen Fehler entdeckt, was meinen Eindruck etwas trübt.

* Schwingenschlag

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.09.24 von Meeplestilzchen - Schwingenschlag ist eine spannende Weiterentwicklung oder Variante von Flügelschlag, welche mir grundsätzlich gut gefällt, in meiner Gesamtbetrachtung jedoch polarisiert. Analog zu \"Age of Innovation: Ein Terra Mystica-Spiel\", finde ich den Verweis auf die Grundversion (wenn ich es mal so nennen darf) recht interessant. Was ich bei diesen Spielen aber noch wesentlich interessanter finde ist, dass mit dem Erscheinen der neuen Variante die Grundversion, welche preislich ausgezeichnet oder nominiert und über einen langen Zeitraum gefeiert wurde, plötzlich schlecht (oder nicht mehr gut genug) ist. Dann können diese Spiele doch nicht so gut gewesen sein, was ein Sinnbild der Schnelllebigkeit in unserem Hobby veranschaulichen würde. Nun, auch wenn Schwingenschlag vieles interessant und spannend gestaltet, entwertet es meiner Meinung nach Flügelschlag nicht, beide Spiele können durchaus im Regal mit Berechtigung koexistieren. Komplexität darf niemals ein Bewertungskriterium für Qualität sein! Ich werde mich jedenfalls nicht der Möglichkeit berauben, ein relativ einfaches, aber richtig gutes und schnell gespieltes Spiel (Flügelschlag) auf den Tisch bringen zu können. Was das Thema betrifft: Drachen sind natürlich cool und auch für mich erstmal eine tolle Idee, da aber Flügelschlag jedoch ein auf Fakten basierendes Spiel ist, hätte ich es noch interessanter gefunden, wenn man das Thema Dinosaurier ausgewählt hätte.

* Brass: Birmingham

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.09.24 von Meeplestilzchen - Es gibt nicht viele Expertenspiele (oder gehobene Kennerspiele, je nach Sichtweise), die ein vergleichsweise schlankes Regelwerk haben, sprich elegant designt und gerade deswegen echt genial sind. Dennoch gehe ich bei der Spielbarkeit ein Stück weit nach unten, da man sich erstmal die Begriffe \"Verbunden\" und \"Netzwerk\" begreiflich machen muss, das ist nicht immer sofort auf Anhieb klar. Hat man diese Hürde aber genommen, ist es gar nicht mehr so schwer und es spielt sich recht flüssig. Das Spiel an sich ist sehr interaktiv, aber nicht bösartig konfrontativ, da man auch davon profitiert, wenn sich die Mitspielenden an den eigenen Ressourcen bedienen dürfen. Es geht um Siegpunkte und ist somit kompetitiv, aber somit dennoch konstruktiv. Man dreht den Anderen nicht einfach so den Harn ab, wie man es buchstäblich bei Wasserkraft tun kann. Für mich zählt es zu den Top-Spielen, ich würde es aber nicht als das Beste aller Zeiten hypen wollen, das geht mir persönlich dann doch zu weit.

* Endless Winter: Ahnen / Ancestors

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.24 von Meeplestilzchen - Braucht man die Ahnen-Erweiterung? Jein... wenn man sehr viel Endless Winter spielt bringt sie mit weiteren Kartensets mehr Abwechslung rein, spielt man aber eher abwechslungsreich wodurch das Spiel vielleicht nur 5 - 10 Mal im Jahr (oder weniger) auf den Tisch kommt, dann braucht man sie nicht unbedingt. Wenn man mich fragt, ist es eine Kann-Erweiterung.

* Endless Winter: Flüsse & Flöße / Rivers & Rafts

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.24 von Meeplestilzchen - Flüsse & Flöße ist eine stimmige und thematische Erweiterung die sich gut in das Spiel einfügt, ich finde aber, dass diese Erweiterung etwas kompliziert zu verstehen ist, da Aufbau (also Integration) und Ablauf diesen Spielbereich komplett verändern. Aber eben auch bereichern. Das große Spielfeld, bestehend aus Hexfeldern (optisch vergleichbar mit Catan) wird gewissermaßen aufgebrochen und mit einem Fluss ergänzt, an dessen Kanten entlang sich unsere Flöße bewegen und Siedlungen platzieren. Daneben bietet sie auch schöne Monumente, Fische und etwas mehr an Karten. Ich denke wenn es sowas wie eine \"Pflicht\"-Erweiterung für Endless Winter gibt: dann diese!

* Endless Winter: Höhlenmalerei / Cave Paintings

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.24 von Meeplestilzchen - Höhlenmalerei ist in meinen Augen die schlechteste Erweiterung die Endless Winter zu bieten hat. An und für sich ist die Idee mit den Zeichnungen ganz nett und fühlt sich auch irgendwo thematisch an, aber in meinen Partien habe ich sie als sehr mächtig empfunden. Vielleicht sogar zu mächtig? Wenn jemand stark darauf spielt, so sollte man dieses Element meiner Meinung nach nicht außer Acht lassen. Ich bin sehr, sehr vorsichtig mit solchen Äußerungen, aber hier wage ich sie: ich denke diese Erweiterung ist unausbalanciert.

* Endless Winter: Überlebe Die Letzte Eiszeit / Paleoamericans

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.24 von Meeplestilzchen - Endless Winter ist an sich ein recht gutes Spiel. Es beinhaltet viele gute und (für Vielspieler) bekannte Mechanismen, die alle gut ineinandergreifen und miteinander harmonieren. Ich vergleiche das Spiel gerne mit einer reich gedeckten Festtafel an der man sich bedient, schließlich sind die Möglichkeiten an Punkte zu kommen ziemlich vielseitig. Grafik und Ausstattung halte ich für 1a, ich mag es wenn ein Spiel gemischtes Spielmaterial anbietet: Holzfiguren, Miniaturen, Plastik/Acrylkomponenten (wie die Siedlungen). Alles wirkt in sich recht stimmig, ich kann aber auch die kritischen Stimmen verstehen, die das Spiel als eher solitär und/oder überladen empfinden. Ich selbst möchte das Spiel nicht hypen, aber dennoch halte ich es für ein gutes Spiel welches eine Eurogame-Sammlung schön abrundet. Dennoch würde ich es aber nur Leuten empfehlen, die mit den einzelnen Mechanismen vertraut sind, da hier wirklich eine ordentliche Masse zusammenkommt. Es steht zwar \"Kenner\" auf der Schachtel, aber ich denke wenn Kennerspiel des Jahres-Kunden sich an dieses Spiel wagen und erstmal die einzelnen Mechanismen an sich verstehen lernen müssen um das Ganze dann überhaupt verstehen zu können, wären sie damit schnell überfordert.

* Q.E.

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.24 von Kichererbse - „Q.E.“ ist ein gehobenes Familienspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Wir schreiben das Jahr 2008. Die Wirtschaft ist am Boden. Du spielst eine der größten Nationen der Welt, und es ist deine Aufgabe, die Wirtschaft zu unterstützen, indem du Geld druckst, um Unternehmen zu retten. Diverse Unternehmen werden versteigert, um sie zu retten. Am Spielende wird jedes von ihnen Siegpunkte wert sein. Da du die Zentralbank deiner Nation kontrollierst, gehören dir die Gelddruckmaschinen und du kannst bieten, was immer du möchtest: 99? In Ordnung. 99 Milliarden? Auch OK. Ersteigere die Unternehmen um Punkte zu bekommen, aber sei vorsichtig. Wenn du die Nation bist, die während des Spiels das meiste Geld ausgegeben hast, scheidest du aus. Achte darauf, dass du du Inflationswelle genau im richtigen Moment startest. Fazit: Q.E. (Quantitative Easing - auf Deutsch: Quantitative Lockerung) bezeichnet eine expansive Geldpolitik, in der eine Zentralbank neues Geld druckt, um Staatsanleihen oder andere Wertpapiere zu kaufen und so die Wirtschaft anzukurbeln. Das hört sich kompliziert und sperrig an. Das Spiel ist aber fluffig, schnell zu verstehen und macht sehr viel Spaß! Ganz klar sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😃👍

* Tapestry

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.24 von PeterJoop - Das Spiel setzt den Fokus auf Spaß! Mit Zufall umzugehen, ist Teil vom Spiel und für mich auch Teil des Spaßes. Absolut unnötig verrückt überproduziert; die Gebäudeminiaturen hätte es wirklich nicht gebraucht - ich hätte sogar lieber flache Teile. Das Spiel ist eine mechanische Plattform für die die vielen Erweiterungen immer mehr verschiedene Karten liefern. Die Vielfalt macht das Spiel lebendig und schüren den wilden Kampf um den Sieg. Ein großartiges Spiel dass seit Jahren immer wieder auf den Tisch kommt.

* Dorfromantik - The Board Game: Great Mill | Dorfromantik - Das Brettspiel: Große Mühle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.09.24 von JonTheDon - Die Kampagne im Grundspiel Dorfromantik ist schon gut gemacht: sie endet, gerade bevor es (zu) unübersichtlich wird. Alle Add-Ons (ob die Mühle oder die Extraplättchen aus dem Duell) fügen dann eigentlich schon zu viel hinzu. Nichtsdestotrotz spiele ich es (aktuell) mit diesen Erweiterungen, das Spiel erreicht so aber nicht mehr ganz die Leichtigkeit und den Entdeckungsreiz des „puren“ Dorfromantik.

* Dorfromantik: Das Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.09.24 von Spielekreisler - Hallo, ein typisches Spiel unserer Zeit: Absolut solitär, Interaktion nahe null. Für mich nicht spielinteressant...

* Quando

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.09.24 von Pfefferkorn - Die Grundidee ist reizvoll. Trotzdem empfinde ich das Spielerlebnis als eher belanglos.

* Caesar & Cleopatra

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.09.24 von Spielekreisler - Hallo! Wir waren sehr gespannt auf das Spiel, stellten dann aber fest: Das ist so gar nichts für uns. Es ist leider aus der Zeit gefallen, und es nervt, dass nach jeder(!) Runde die \"Patrizierkarte\" aufgedeckt werden muss.

* Jaipur

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.09.24 von Spielekreisler - Hallo! Ein feines, klasse unterhaltsames Spiel, ein Absacker, ein Genuss. Ist zwar sehr abhängig von den aufgedeckten Karten vom Nachziehstapel, aber immer wieder spaßig und gelungen!

* Nations: Das Würfelspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.09.24 von Harry Borchardt - Na ja, ich finde die Spielregel im Verhältnis zu dem, was man machen kann, zu aufwendig. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, ich kann nur wenig machen. Aufwand und Ertrag ist für mich sehr unbefriedigend.

* Sobek

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.09.24 von Spielekreisler - Hallo! Ein feines, gut ausgeklügeltes Spiel, das ich allerdings bislang nur zweit gespielt habe. Es funktioniert prima, allerdings schien uns die Minus-Rechnung (je nachdem, wer mehr \"Bestechungskarten\" abgeben wollte oder musste) zu hart. Wir haben dies durch Hausregeln abgemindert, sonst hat man beim Zweiter-Spiel am Schluss keine Chance mehr.