Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Patchwork

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.08.24 von Meeplestilzchen - Patchwork ist in meinen Augen eines der besten 2-Personen-Spiele die es gibt und längst nicht so destruktiv zuspielen wie Babel oder langweilig wie Hengist. Zugegeben, thematisch betrachtet wäre es mit das Letzte welches ich uns kaufen würde, da musste schon der Name des Autors Überzeugungsarbeit leisten. Ich denke Patchwork ist neben Agricola und Bohnanza eines der Spiele, die man als seine größten Erfolge bezeichnen könnte (auch wenn es noch mehr richtig gute und bekannte Spiele gibt). Uwe Rosenberg assoziiert man heute vor allen Dingen mit den Mechanismen Workerplacement und Tileplacement - welches wir hier vorliegen haben. Genauer gesagt mit einem Puzzle - oder Tetrisprinzip. Mir gefallen in erster Linie der Reihenfolgemechanismus (es ist immer die hinten liegende Person dran) und die Beschaffung der Knöpfe, welche gewissermaßen als siegpunktbringende Währung zuverstehen ist. Aber, wie im klassischen Tetris übrig, kann man sich hier auch ganz schön verbauen, was dann zu unliebsamen Minuspunkten bei der Endabrechnungen führen kann - nämlich 2 Minuspunkte pro freiliegendem Feld.

* Schlafende Götter / Sleeping Gods

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.08.24 von Meeplestilzchen - Schlafende Götter ist in meinen Augen ein Meisterwerk. Wer ein kleinteiliges Regelmonster erwartet, wird hier enttäuscht. Wer sich fragt ob das trotzdem funktionieren kann wird sehr angenehm überrascht sein. Richtig, Schlafende Götter ist in der Tat kein Regelmonster, die Abläufe sind mit Spielerfahrung recht eingängig und logisch, lediglich beim Kampf muss man sich ein bisschen was merken - dafür ist er auch mit die interessanteste Mechanik im Spiel. Ansonsten erleben wir ein tolles Abenteuer, bei dem man im Rahmen der Spielregeln und des Materials alle Freiheiten hat Entscheidungen zutreffen und mit positiven oder negativen Konsequenzen klarkommen muss. Im Gegensatz zu etlichen anderen kooperativen Spielen können wir uns nach belieben absprechen und uns auf vielerlei Art, teilweise mit Kosten verbunden, gegenseitig unterstützen und gemeinsam planen. Schließlich sind wir auf einem Schiff in einer Inselwelt der Götter gefangen, Eigenbrötler erschweren daher eher das Leben an Bord. Das Spielerlebnis an sich fühlt sich sehr realistisch an. Wir befahren mit unserem Schiff die Gewässer auf dem Atlas (Ringbuch), erkunden dort die Inseln und andere Möglichkeiten, erleben zahllose Abenteuer, stellen uns allen möglichen Gefahren wie Stürmen und anderen Widrigkeiten, erfüllen Missionen, regenerieren uns und unser Schiff am Hafen, rüsten uns aus, verbessern und entwickeln uns (auf unkomplizierte Weise) und stärken uns in der Kombüse. Alles in allem ist es ein echt rundes und sehr gut gelungenes Spiel. Ich kenne zwar nicht viele Abenteuerspiele, aber ich fürchte dass die Messlatte nun extrem hoch ist.

* Bonsai | Bonszai |

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.08.24 von Kichererbse - Wir hatten uns viel von "Bonsai" versprochen, aber kaum Einfluss, keine Strategie möglich, kein Überblick über Punkte, absolut öde und chaotisch.... und wir waren stets froh, als es vorbei war! Denn wir haben es dreimal probiert. Schön anzusehen, aber absoluter Fehlkauf!

* Die Gilde der fahrenden Händler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.08.24 von Thomas Z. - Ein bisschen Feinmotorik und gutes Licht sind Voraussetzung, dann mach die Gilde dfH richtig Spaß. Mir gefällt die blasse Aufmachung, das erinnert an die ersten Landkarten im Mittelalter. Durch die offene Auslage der gezogenen Karten wird das Spiel richtig strategisch/taktisch. Die Idee, nach jedem Zeitalter die Erkundungswege zu entfernen und nur die Dörfer zu belassen, ist genial. Die verschiedenen Landkarten bieten jede Menge Abwechslung. Die Gilde dfH ist völlig zu Recht auf der Nominierungsliste zum SdJ.

* Circles

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.08.24 von Dieter Schmitz - Nettes Spiel als Absacker oder für Wenigspieler.

* Die Siedler von Catan Junior

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.08.24 von Großvater - Die Anleitung zu diesem Spiel ist eine Katastrophe. Scheinbar muss man mittlerweile ein Spieleprofi sein, um mit seinem sechsjährigen Enkel dieses Spiel zu spielen. Wer hat sich so etwas ausgedacht und dann festgelegt, dass 6-jährige das spielen können.

* Area 51: Top Secret

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.08.24 von Andreas K. - Eher unbekanntes Spiel, was nur noch selten zu bekommen ist. Man baut Lagertürme mit bis zu vier Sicherheitsstufen sowie Transportfahrzeuge. Die dazu abgelegten Karten können aufgenommen und müssen dann (wenn möglich) auf die Türme verteilt werden was Siegpunkte bringt. Hier ist taktisches Vorgehen wichtig, da durch die zwangsweise Verteilung viele Punkte ergattert werden können. Das Spielmaterial ist allerdings nicht so gut. Sehr ölig (musste es erst waschen), stinkend und passt nicht gut ineinander. Schade, das Spielprinzip hat besseres Material verdient, da sehr interaktiv.

* Conspiracy: Abyss Universe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.08.24 von Andreas K. - Im Gegensatz zur Bewertung von Hans ist das Spiel bei meiner Spielrunde extrem gut angekommen. Sehr schnell zu spielen und doch taktisch. Wie lege ich die Karten, welche Sondereffekte nutze ich, nehme ich mehr von einer Farbe oder lieber von jeder Farbe? Spielmaterial und Grafiken sind hervorragend, die kleinen Sondereffekt-Symbole muss man erstmal verinnerlichen. Sehr kurzweilig und spaßig, fünf Punkte von mir mit Tendenz zu sechs Punkten. Deutsche Version über die Spieleschmiede gefördert.

* Sea Salt & Paper

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.08.24 von Achim Nieder-Vahrenholz - Nur zu zweit m.E einigermaßen spielbar. Aber leider ist der Funke nicht übergesprungen. Das Nachziehglück ist einfach spielbestimmend, etwaige taktische Überlegungen gehen unter. Für ein lockeres Spiel zu grüblerisch (mit komischer Wertung), denken bringt aber leider auch nicht viel... Auch ärgerlich: An Farbenblinde hat man gedacht und ein superduber System aufgedruckt- leider nicht an die vielen Linkshänder, die die Karten umständlich \"andersrum\" auffächern müssen.

* Fleet: The Dice Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.08.24 von felixs - Opulentes und umfangreiches Würfel-Ankreuzspiel. Fairerweise muss man sagen, dass das einfach nicht meine Sorte Spiel ist. Ich würde fast immer lieber was \"richtiges\" spielen. Und Fleet: The Dice Game dauert so lange, wie ein \"richtiges Spiel\". Thematisch ist viel versucht worden, die Aufmachung ist auch hübsch. Kommt aber trotzdem nicht rüber - man würfelt halt, kreuzt Felder an, bekommt dadurch zusätzliche Möglichkeiten. Nett, aber nicht wirklich fesselnd. Und mit Fischerei hat das natürlich nichts zu tun - man könnte auch Städte bauen, oder die Galaxis besiedeln, oder eine Hundepensin führen. Thematisch völlig beliebig. Gut gemacht, aber echt nicht mein Ding. Außerdem relativ komplex; man muss schon einiges an Regeln verarbeiten. Man sollte auch die Mitspieler im Blick behalten - das ist ein wenig unübersichtlich. Als solo aber sicher gut für Liebhaber dieser Art Spiel. Wer diese Sorte Spiel mag, darf beim Spielreiz zwei Punkte mehr annehmen.

* Railroad Ink: Edition Tiefblau / Deep Blue Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.08.24 von felixs - Grundsätzlich eine nette Idee, mit vielen Elementen, die ein gutes Puzzlespiel ergeben könnten. Schwierig finde ich, dass die Stifte zu dick, die Kästchen zu klein und die geforderten Zeichnungen zu filigran sind. Zumindest mir gelingt das nicht so recht. Und dann ist es hässlich und auch unübersichtlich. Das Spiel an sich ist recht belanglos, aber OK. Ich würde fast immer lieber etwas anderes spielen.

* Archipelago

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.08.24 von Dietrich - Ein typischer und sehr guter "Boelinger" ("Living Planet", "Dungeon Twister", "Rise & Fall"), was will man mehr? Man musss jederzeit seine Entscheidungen im Auge und Gleichgewicht halten, teilweise sogar kooperativ, was anstrengt und daher nicht auf breite Zustimmung stößt, wie man hier sehen kann.

* Gizmos

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.24 von Papa Manfred

* Lacrimosa

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.24 von Thomas Z. - Der historische Hintergrund (Mozarts Leben und das unvollendete Requiem) ist gut eingearbeitet, das Artwork wunderschön und das Material hochwertig. Zwar ist keiner der Mechanismen neu, sie sind aber gut verzahnt. Und eine Art Area Control auf einem Notenblatt ist schon ungewöhnlich! Alle Partien zu zweit gingen flott und endeten immer knapp. Die Mischung aus Strategie und taktischem Reagieren gefiel uns gut. Einzig die Anleitung ist etwas vertrackt geschrieben.

* Lemminge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.24 von Papa Manfred - Lemminge gehört eindeutig zu unseren Lieblingsfamilienspielen. Wir haben es in jedem Urlaub dabei und bringen es immer wieder gerne auf den Tisch. Selbst unser nicht ganz so spielebegeisterter „Kleiner“ ist mit Freude dabei.

* NEOM

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.24 von Papa Manfred

* Trivial Pursuit Genus Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.24 von Kauz - Für mich immer noch die \"Mutter aller Quizspiele\" ... Die Originalversion aus den 1980ern kann man nicht mehr mit Allen spielen, aber es gibt ja mittlerweile über 100 Ergänzungen, mit denen sich das Spiel pimpen lässt - dann kann es eine durchaus vergnügliche Runde werden und ich würde den Spielreiz auf vier Würfelaugen anheben.

* District Noir

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.08.24 von pillpoxrat - Was das Spiel verspricht, hält es perfekt!

* Harry Potter: Kampf um Hogwarts / Hogwarts Battle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.08.24 von Ernie - KuH ist mittlerweile das mit Abstand meistgespielte Werk unseres Spielenachwuchses. Der mechanisch einfache, aber durchaus abwechslungsreiche und stets spannende kooperative Deckbuilder besticht durch die Adaption der Figuren, Gegenstände und Zaubersprüche aus der sehr ansprechenden Filmreihe. Die Genese der Charaktere und der Mechanismen über sieben Schachteln, die Art wie die Horkruxe adaptiert sind, verdient uneingeschränkt die Höchstnote. Eine kleine Anmerkung zur Rezension. Auch wenn die Einflussmarker(!) sehr an das Genannte erinnern; den Kampf gegen das Böse gewinnt man erfahrungsgemäß sicherlich nicht mit „Geld“.

* Heat: Pedal to the Metal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.08.24 von Dietrich - Von allen Rennspielen, die ich besaß oder noch besitze, ist HEAT eines der schönsten. Die verschiedenen Kurse, selbst des Grundspiels, bringen kaum wirkliche Abwechslung, weil sie sich zu wenig voneinander unterscheiden. Doch durch die im Spiel schon mitgelieferten Erweiterungen gibt es doch Möglichkeiten, das Spiel durch die unterschiedliche Situationen den Rennverlauf in seinem Sinne zu beeinflussen. Dennoch muss das Glück beim Nachziehen stimmen, sonst kann man auch mit nur 1 Feld Rückstand verlieren. Die schon erschienene Erweiterung bringt noch einmal Pepp ins Spiel.