Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Dinosaur Island: Rawr ´n Write

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.07.24 von FranziS - Für mich das beste Spiel dieser Art im Moment. Das Thema ist super umgesetzt, es ist komplexer als andere Roll and Write Spiele aber ohne dass es sich nach \"auf Teufel komm raus\" anfühlt.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.07.24 von Dieter Schmitz - Ein sehr gelungenes, spannendes und abwechslungreiches Spiel. Es hat auch einen sehr einfach zu spielenden Solomodus.

* PARKS

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.07.24 von FranziS

* Wonderland´s War

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.07.24 von FranziS - Es ist eins der schönsten Spiele, die ich je gesehen habe. Spielerisch hat es mich leider nicht überzeugt. An sich netter Mechanismus, aber ich kam nicht richtig rein, weil man auf zu viel achten musste und die Regeln in meinen Augen an der ein oder anderen Stelle etwas konkreter formuliert sein könnten. Außerdem hatten bei uns alle in der Runde das Gefühl, dass die Fraktionen im Vergleich nicht ganz fair waren.

* Bier Pioniere

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.07.24 von FrankHH - Zugegeben: Es hätte wahrscheinlich auch ein anderes Thema sein können. Aber das Spiel bietet, was es aus meiner Sicht tun soll: es macht Spaß und hat einen hohen Wiederspielreiz. Die Karten sind nett gestaltet und stellen den Bezug zum Thema Bierbrauen her .... interessante Perönlichkeiten aus der Bierbrauerhistorie geben nette Unterstützung. Wer sich nicht daran stört, dass das Thema nicht vollends eingefangen wurde, bekommt ein unterhaltsames Spiel nit einer angenehmen Länge. Das gefiel mir besonders: die Siegpunktleiste... das Spiel endet, wenn jemand die 20 Punkte erreicht hat. Aber Achtung: das ist nicht unbedingt der Gewinner des Spiels!!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Hans Huehnchen - Der Mechanismen-Mix von Bier Pioniere schmeckt wie ein gut gekühlten Pils an heißen Sommertagen.

* Dragonkeepers | Drachenhüter | Dragardiens

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Meeplestilzchen - Drachenhüter ist für mich, aktuell, das Highlight des Jahres im Bereich des Familienspiels bzw. der Einsteigerspiele oder einfachen Spiele. Super leichte Regeln, auch in der Umsetzung gut zu bewältigen - auch für Interessierte mit weniger Spielerfahrung. Es ist sowohl strategisch (man versucht sowohl Karten zu sammeln um ein gutes Blatt auszuspielen, also auch um das Buch zu manipulieren), als auch taktisch (wann bieten sich gute Gelegenheiten durch Mitspielende, wo kann ich einsteigen, was kann ich eventuell in meinem Zug verhindern) ein schönes, kleines Spiel. Grafisch ist es ein hochgenuss, kein Wunder wenn der Designer Michael Menzel heißt. Die einzelnen Artworks sind schöne Fleißarbeit. Im Bereich der Kartenspiele hat es mit Knarr und Mischwald zwar enorme Konkurrenten die wirklich gut sind, aber es ist ein Ticken anspruchsloser und dennoch sehr genial. Natürlich ist es etwas glücksabhängig (das ist aber auch nicht schlimm), welche Karten aufgedeckt werden und die Interaktion beschränkt sich darauf, was meine Mitspielenden aufgedeckt haben und liegen lassen (müssen), deshalb hier mehr Zurückhaltung in der Benotung. Aber alles Andere verdient insgesamt die volle Punktzahl, zumindest von meiner Seite aus. Update: Auch hier bedauere ich es sehr, dass es nicht mal auf der Empfehlungsliste vom Spiel des Jahres einen Platz gefunden hat, das erste Spiel von Michael Menzel welches im Verein keinen Anklang gefunden hat. Geringfügige Anpassung in der Bewertung.

* Fantastische Reiche / Fantasy Realms

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Meeplestilzchen - Fantastische Reiche zählt für mich zu den besseren Kartenspielen die ich immer wieder sehr gerne Spiele. Es macht Spaß sich gute Kombinationen aufzubauen die sich gegenseitig bedingen, aber auch darauf zu achten keine Karten zu nehmen (oder schnell wieder loszuwerden) die andere, wichtige Effekte annullieren. Ich finde, es hat ein bisschen was von Love Letter. Keineswegs von der Spielweise her, aber es gestaltet mit wenig Karten ein gutes Spiel (auch wenn ich rund 20,00 € UVP als etwas teuer dafür halte). Ja, gut, die Wertung mag etwas umfangreich sein, stört mich aber eher geringfügig. Ich bin lediglich kein Freund der 2-Personen-Variante.

* FYFE

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Hans Huehnchen - FYFE ist ein angenehm knobeliges Grid Puzzle mit hohem Glücksfaktor. 3 Punkte, wenn man nach den offiziellen Regeln spielt. 5 Punkte für die Variante, dass man die Glücksbringer jederzeit, aber maximal einen Glücksbringer pro Runde und maximal fünf Glücksbringer pro Partie, einsetzen darf.

* King of Tokyo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Meeplestilzchen - Wir haben King of Tokyo tatsächlich erst relativ spät über die Monster-Box entdeckt, seit dem haben wir diese coole \"Kniffel-Klopperei\" schon total oft gespielt. Laut Boardgame Stats ist es sogar unser meistgespieltes Spiel, welches wir, traditionell muss man schon sagen, sehr gerne verschenken da es allen Mitspielenden bisher immer großen Spaß bereitet hat. Die Bewertung schaut mauer aus, als es das Spiel tatsächlich ist, aber mein Maßstab ist was wir sonst spielen (richtig gute, einfache Spiele, Kennerspiele und vorwiegend Expertenspiele) und da ist King of Tokyo vergleichsweise natürlich kein Überflieger - da es meine Bewertung ist, sollte das in Ordnung gehen! Die Karteneffekte runden das Spiel schön ab und lassen das Zufallselement ein wenig beeinflussbar machen - leider fallen die Würfel (was Würfel nunmal an sich haben) nicht immer so wie sie sollten, daher kann es durchaus mal zu zähen Partien kommen, wenn man keine Möglichkeit der Einflussnahme hat, zum Beispiel die nötige Energie um eine Karte mit Soforteffekt zu kaufen die Lebenspunkte abzieht. Es ist aber halt auch nur ein Funspiel, dafür aber ein richtig gutes! Es zeigt, dass Kniffel deutlich mehr sein kann, als eine langweilige Beschäftigungstherapie.

* Knarr

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Meeplestilzchen - Was ein starker Jahrgang im Bereich der Kartenspiele. Drachenhüter, Mischwald, Faraway, 5 Towers, Schnitzeljagd, Knarr u.v.m. Das Spiel ist an sich recht solitär, abgesehen davon, dass man sich innerhalb einer Punkteleiste jagdt und sich Karten wegschnappen kann (hier rung ich mit mir ob 2 oder 3, ich bin ja mit diesen Einstufungen sehr streng), aber was man hier - analog zu Drachenhüter - mit dem bisschen Material an Entscheidungsvielfalt hat und das obwohl die eigene Strategie sehr davon abhängt was ausliegt (hier muss man halt Gelegenheiten erkennen können, gehört bei guten Spielern dazu!) - Hut ab! Spiele ich einen Matrosen aus, wenn ja welchen? Welche Bonis löse ich dabei aus, welche Karte bekomme ich dadurch als Nächstes? Spiele ich lieber eine andere Karte aus um eine absolute Wunschkarte dafür auf die Hand zu bekommen? Oder gebe ich Teile meiner Auslage aus, um eine attraktive Handelskarte dafür zu bekommen, welche ich dann oben an mein Schiff anlege, damit ich als Extrazug (!) weitere coole Boni auslösen kann? Klasse! Optisch ist es mit meinen Augen gesehen gewiss keine Schönheit (aber nicht so scheußlich wie Schnitzeljagd), aber spielerisch strotzt es nur so vor Qualität und das in jeder Konstellation. Wenn ich meine Top-3-Kartenspiele 2023 ranken soll, befinden sich hier auf jeden Fall Drachenhüter, Mischwald und Knarr. Ich denke man kann jeweils meine Begeisterung hierfür gut herauslesen... ich hoffe, dass Drachenhüter und/oder Knarr beim Spiel des Jahres gewürdigt werden, beides sind Spiele die es auf jeden Fall verdient haben präsentiert zu werden. Mischwald sehe ich eher beim Kennerspiel des Jahres. Update: Sehr schade, dass es das Spiel nicht mal auf die Empfehlungsliste geschafft hat! Geringfügige Anpassung der Bewertung.

* Mindbug

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Meeplestilzchen - Mindbug ist ein nettes, kleines Kartenspiel für 2 Personen, die sich gerne auf lockere und lustige Weise ein bisschen ärgern möchten, mit 4 Personen habe ich es noch nicht gespielt. Ich bezeichne es sehr gerne als Duellvariante vom fantastischen Würfelspiel King of Tokyo (Monsterthema, lustiges Gekloppe, selber Autor - bietet sich an.). Einfache regeln, recht unkompliziert. Da wächst man sehr schnell rein und hat jede menge Spaß. Aber für das strategische Kartenspiel empfehle ich eher andere Sachen, dies ist für mich wie bereits angedeutet eher ein gutes Funspiel.

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Meeplestilzchen - "Nicht schon wieder ein Naturthema, haben die Verlage auch noch etwas Anderes im Ärmel, als Natur und Weltall?" dachte ich mir, aber als wir es dann gekauft und die ersten Partien gespielt haben, gingen die Gedanken schnell in Richtung "Wow" über. Nicht nur grafisch ist es sehr schön gestaltet, sondern auch der Mechanismus ist einfach aber genial. Man legt nicht nur einfach eine Kartenauslage zusammen wie man es als Bestandteil bei Everdell tut, nein, es muss auch entschieden werden (je nach Karte) ob über oder unter den Baum, ob rechts oder links davon, da es Kombinationen gibt welche sich je nach Standort gegenseitig bedingen und nicht nur generell im Wald (der Kartenauslage) vorhanden sein müssen. Natürlich ist es etwas glücksabhängig welche Karten auf die Hand kommen, es mag auch sehr mächtige Kombinationen geben basierend auf Rehe, Elche und Wölfe - aber hier muss man dann eben taktisch denken und darf diese Karten nicht zum bezahlen in die Ablage legen. Viele halten die Abrechnung am Ende für etwas zäh, analog zu Fantastische Reiche, aber ich sehe darin kein Problem. Dies gehört nun mal dazu! Alles in allem macht das Spiel vieles richtig und Lookout hat hier meiner Meinung nach einen Anwärter auf das Kennerspiel des Jahres 2024 (zu kleinteilig, zu viel zu beachten für das zugängliche Spiel des Jahres nach meiner Einschätzung der Jury) und den Deutschen Spielepreis 2024 an Land gezogen! Kein Wunder von einem so hohen Ausguck aus... Zumindest wird dieses Spiel überall recht weit vorne mitmischen, da würde ich drauf wetten. Update: Interaktion und Einfluss habe ich um eine Stufe nach unten angepasst, dem Spielreiz tut das überhaupt nichts. Für mich ist es immer noch ein Top-Kartenspiel und sehe es als fatalen Fehler an, dass das Spiel nicht auf der Nominierungsliste gelandet ist! Aber eine anhaltende Nachfrage ist langfristig wertvoller als ein Pöppel auf der Schachtel. Die Alpin-Erweiterung macht das Spiel durch weitere Punktemöglichkeiten runder. Ich empfehle aber Sleeves zu verwenden, das macht die Gestaltung der Auslage deutlich angenehmer - mal abgesehen davon, dass sie durch das ständige drunterschieben die Ränder schützen.

* Mycelia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Meeplestilzchen - Mycelia ist ein Paradebeispiel, wie ein modernes Brettspiel für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet sein sollte: Zugängliche Regeln ohne langes Regelstudium, herausragende Mechanismen, die einen sanft an die Hand genommen in unsere fantastische Welt entführen, eine funktionierende Einstiegsvariante mit zusätzlichen Modulen als Option auf mehr - eigentlich sind solche Spiele prädestiniert für das Spiel des Jahres, so sollte nach meiner Definition die Mission lauten. Nun, die Jury versteht ihre Mission scheinbar etwas anders und verlagert die Gewichtung mehr Richtung Einfachheit (auch wenn Qualität natürlich nicht vollends auf der Strecke bleibt). Jedenfalls haben wir es hier mit sanften Deckbuilding zu tun, die Karteneffekte sind in der Grundversion recht einfach und unspektakulär, überfordern dafür aber nicht (langweilen aber schnell Vielspielerinnen und Vielspieler). Das einzige Manko ist, dass die Symbolsprache nicht immer ganz eindeutig ist und auch nicht alles erklärt wird, das sehe ich als kleine Delle. Die beiliegenden Übersichtskarten sind... nun, ich habe diesbezüglich schon besseres gesehen. Wir haben dieses Spiel auch schon oft mit entsprechenden Zielpersonen gespielt und was soll ich sagen - alles wurde schnell und gut verstanden, auch spielerisch war schnell klar was verlangt wird und wie man dorthin kommt (Tautropfen vom Tableau entfernen) und auch der eine oder andere Sieg kam dabei rum. Dass es sich danach auch selbst gekauft wurde spricht für sich. Von meiner Seite aus ist es eine klare Empfehlung für all jene, welche die ersten Schritte in die moderne Spielewelt wagen möchten oder für Leute die etwas benötigen um Andere an die Hand zunehmen. Aber wir spielen es auch gerne zwischendurch! Die grafische Gestaltung ist natürlich allerliebst.

* Passt nicht!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Tim - Gefällt mir gut, aber da ich viel in der \"normalen\" Familie spiele, muss man einfach erwähnen, dass das Vergessen des Nachziehens ein großes Manko des Spiels ist, und das liegt an der Spielmechanik. Es passiert immer wieder.

* Quando

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.24 von Tim - Hat sich in unserer Familie schnell zum Dauerbrenner entwickelt. Der Ärgerfaktor durch das Umdrehenmüssen der Nullen ist herrlich. Auch zu zweit gut.

* Bier Pioniere

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.07.24 von MacLoody

* Fabelwelten / Storytailors

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.07.24 von Doc Loc - Schönes Spiel, was auch die Erwachsenen mit den Kindern zusammen spielen können und jeder hat Spaß. Der Wiederspielreiz könnte sinken, wenn alle Geschichten erzählt wurden.

* Mindbug

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.07.24 von Peter - Super 2 und 4 Personen Spiel. Die Karten interagieren alle miteinander, schon oft habe ich gesehen, dass sich eine vermeintliche Niederlage noch abwenden lässt.Die Mindbugs sind das Salz in der Suppe. Die Kartentexte hat man schnell intus, chaotisch empfinde ich es gar nicht.

* Passt nicht!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.07.24 von Maja - Sehr lustiges Kartenspiel. Immer wieder gerne.