Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Arler Erde

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.08.24 von Meeplestilzchen - Uwe Rosenberg\\\'s Heimatspiel - Arler Erde. Nun, dann müsste es eigentlich Auricher Erde heißen, denn in Arle wuchs sein Vater auf - kleiner Funfact am Rande: wir haben Arle während eines Nordseeurlaubs besucht und es existieren Fotos von und vor der Arler Kirche. Gernot Köpke zog den Vergleich zu Schach, das würde ich so unterschreiben, denn analog zu Schach gibt es auch hier keinerlei Glück. Die Auslage steht nach dem Spielaufbau, zu Spielbeginn wird nichts mehr verdeckt gezogen, somit sind beide Personen ihres Glückes Schmied! Viele monieren, dass Eurogames sehr verkopfte Spiele ohne Thema sind (Themen sind somit austauschbar). Ja, das mag auf viele Eurogames zutreffen (wenn sie nicht gerade von Vital Lacerda stammen), aber nicht auf Arler Erde. Wir legen Moore trocken um unsere Baufläche zu erweitern, wir bauen unsere Deiche näher in Richtung Küste für den selben Effekt - ich wüsste jetzt nicht aus dem Stehgreif, wie man das Thema Landwirtschaft in Ostfriesland mal eben austauschen könnte. Die Erweiterung Tee & Handel von Tido Lorenz macht das Spiel nicht nur zugänglich für eine dritte Person, sondern rundet das Spiel auch noch ab. Meiner Meinung nach ist Arler Erde nach \"Ein Fest für Odin\" das beste Strategiespiel Stand August 2024 welches Uwe Rosenberg zubieten hat. Mir gefällt die Art wie wir, wie eben erwähnt, unsere Baufläche erweitern, die thematischen Aktionen, dass wir uns spezialisieren können indem wir bestimmte Aktionen verbessern, mir gefällt der Reisemechanismus bei dem wir Karren bauen und diese beladen können um sie in der ostfriesischen Region zuverkaufen oder um Waren aufzuwerten und, und, und. Dazu das tolle Begleitheft, durch welches man noch tiefer in die Region abtauchen kann. Im Normalfall weigere ich mich sowas zusagen, getreu dem Motto \"Alles geht, nichts muss\", aber wer Uwe Rosenberg als Autor komplexer Spiel schätzt, sollte mindestens einmal die Erfahrung machen Arler Erde zuspielen.

* Bristol 1350

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.08.24 von Dietrich - “Bringt die Toten raus …”, “Bringt die Toten raus …” (Ritter der Kokosnuss), aber bitte nicht auf meinen Wagen, selbst (oder gerade), wenn sie noch leben … Entfernt erinnert das Spiel an seinen großen Bruder, “The Thing”.

* Captain Flip

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.08.24 von FL - Einfach und gut. Ein Familienspiel und daher auch als solches zu bewerten. Es muss und will vermutlich keine sogenannten Experten ansprechen.

* Hallertau

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.08.24 von Meeplestilzchen - Hallertau ist was den Prozess des Bier brauens betrifft ein recht abstraktes Spiel. Gesteuert wird das Spiel wie so oft durch Workerplacement, welches in seiner Form an \"Ein Fest für Odin\" erinnert - aber mit dem Unterschied, dass wir die Aktion nicht mit der Anzahl der Arbeiter stärker machen, sondern in 3 Stufen entsprechend teuer durch Arbeitereinsatz bezahlen müssen. Liegt auf dem Aktionsfeld bereits 1 Arbeiter, müssen wir 2 einsetzen um die Aktion ausführen zudürfen. Anschließend kostet die Aktion 3 Arbeiter. Interessant dabei sind die Mechanismen wie wir an neue Arbeiter kommen, denn durch den Fortschrift des Gebäudes welcher an den Fortschritt der einzelnen Anlagen gebunden ist und wie die Aktionsfelder wieder freigegeben werden - durch Rundenkarten. Ja, auch dieses Spiel lebt wieder von einer sehr schönen Verzahnung. Weitere Aspekte die mir außerordentlich gut gefallen, sind das Tiersterben auf den Rundenkarten (wir können sie aber in den Stall retten), der Aspekt des Enginebuildings über entsprechende Karten deren Erträge uns Runde für Runde ausgeschüttet werden (sollte man nicht unterschätzen!) und ganz besonders der Mechanismus wie die Äcker funktionieren - eine mechanisch simple, aber hervorragende Mechanik! Viele monieren den Grad der Komplexität, aber wie so oft sage ich, dass Qualität sich nicht über die Komplexität definiert! Man muss sich auf Spiele einlassen können und sie für sich bewerten (sagt der Fanboy). Wer etwas Spielerfahrung hat und die Spielewelt von Uwe Rosenberg gerne entdecken möchte, für die ist Hallertau aufgrund der einfachen Mechanismen und des nicht vorhandenen Ernährungsdrucks ein schönes Einstiegsspiel, welches auch langfristig seinen Wiederspielreiz hat.

* Botanicus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.24 von Britzer - Die Stärke einer Aktion wird mit der Position der Spielerreihenfolge kompensiert. Das ist ein sehr gelungener Twist, der diesem Spiel zu Grunde liegt. Die fortgeschrittene Variante macht das Spiel auch für Vielspieler interessant.

* Deadwood

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.24 von Dietrich

* NEOM

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.24 von Nilcraban

* Puerto Rico: Das Kartenspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.24 von Arp - Also, \"Puerto Rico- Das Kartenspiel\", ja? Klingt erst einmal wie Aloha und Urlaub mit \\\'nem Cocktail in der Hand, aber ist dann eher doch wieder Alea und so’n Spiel, wo man sich die Birne zermatert, um Plantagen aufzubauen und Sachen zu verkaufen. Wie das Original halt, nur kompakter. Angesagt und absolut zu empfehlen, wenn man auf Stress und Strategie steht und das Original schon seit fünf (oder zwölf??) Jahren nicht mehr aus dem Regal geholt hat. Fazit: Spielt’s ruhig, wenn ihr Lust habt, aber lasst euch dabei nicht die Sonne aus dem Gesicht vertreiben!

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.24 von Dencer - Zurecht SdJ. Mein Sohn liebt es und es macht uns sehr viel Spaß.

* Botanicus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.08.24 von Klaus Seitz - Das Spiel ist mehr als die Summe seiner Teile und zeigt sich als gradliniges, hirnlastiges Puzzle-Abenteuer. Bleibt in der Sammlung!

* Hidden Stones (Shifting Stones)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.08.24 von Kichererbse - "Hidden Stones" ist ein Familienspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Neun farbige Steinplättchen und zahlreiche Formationsmöglichkeiten – aus diesen einfachen Zutaten entwickelt das taktische Legespiel „Hidden Stones“ seine Faszination. Die Regeln für „Hidden Stones“ sind schnell erklärt und wenn neun ansprechend illustrierten Steinplättchen in einem 3 x 3 großen Raster angeordnet sind, kann man sofort losspielen. Dabei gilt es, die bestehende Anordnung der Steine so zu verändern, dass sie zu einer Formation passt, die auf einer der eigenen vier Handkarten abgebildet ist. Um dieses Ziel zu erreichen, sind pro Zug mehrere Aktionen erlaubt, die allerdings ihren Preis in Form einer Handkarte haben. Welche Karte soll man opfern und welche später gegen gewinnbringende Punkte einsetzen? Genaues Überlegen und kluges Taktieren ist also bei „Hidden Stones“ das Gebot der Stunde! Um eine Formation zu bilden, können beispielsweise die Plätze von zwei direkt nebeneinanderliegenden Steinplättchen getauscht oder ein farbiger Stein auf eine andersfarbige Rückseite umgedreht werden. Passen dann Anordnung und Ausrichtung zusammen, darf die entsprechende Handkarte eingelöst werden. Das Taktikvergnügen gewinnt, wer nach rund zwanzig Minuten Spielzeit die meisten Punkte für gesammelte Handkarten kassiert hat. Mit reduzierter Kartenzahl hält die übersichtliche Spielregel auch eine Solo-Variante bereit. Fazit: Auch wenn der Glücksfaktor nicht unerheblich ist, so macht das minimalistische Legespiel doch großen Spaß. Haptik und schönes Material können überzeugen. Auch die gute Spielanleitung erleichtern den Einstieg ins Spiel. "Hidden Stones" ist besonders empfehlenswert für Familienspieler, denen auch Glückselemente gefallen! Daumen hoch! 😀👍

* NEOM

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.08.24 von Klaus Seitz - Da hier einer, der das Spiel nicht gespielt hat, diesem nur einen Punkt gegeben hat, gebe ich diesem Spiel zum Ausgleich, obwohl ich es nicht gespielt habe, sechs Punkte ^^
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.08.24 von Dietrich - Lieber Klaus Seitz, nur WEIL ein Spieler einem Spiel nur 1 Punkt im Spielreiz gegeben hat, obwohl er das Spiel nicht gespielt hatte, hast Du dem Spiel 6 Punkte gegeben, obwohl du es auch nicht gespielt hast?! Was für eine Argumentation! Denn im Gegensatz zu Dir hat er seine Bewertung sogar begründet: Er war auf Grund des Spielmaterials gar nicht in der Lage, das Spiel zu spielen, so gern er es vielleicht getan hätte. Und da ist eine Bewertung des Spielreizes mit nur einem Punkt sicher nachzuvollziehen - im Gegensatz zu deiner Argumentation! Vor allem der Spielreiz - siehe Definition! - ist sehr subjektiv, und da kann es ja vorkommen, dass ein allgemein als super angesehenes (gehyptes!) Spiel einem Spieler eben nicht so zusagt, dass er es wieder oder zumindest noch einmal spielen möchte. Wo kämen wir das hin - und es ist wohl nicht im Sinne von H@ll9000, wenn jedes Mal ein sehr schlecht (gut) empfundener Spielreiz durch eine konträre Bewertung nivelliert werden müsste ("zum Ausgleich"...)?

* Barcelona

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.24 von Andreas K. - Ausuferndes Workerplacement-Spiel. Ich kann hier zustimmen dass er Aufbau aufwendig ist, wo ich nicht zustimme ist, dass die Regeln unausgegoren sind. Das stimmt definitiv nicht. Man muss erstmal reinkommen um die Symbole zu verstehen und nichts zu vergessen. Dann läuft das Spiel flüssig, kann je nach Zugkombo auch mal länger dauern und ist dann tatsächlich anstrengend. Das verhindert für uns auch die Höchstwertung. Ansonsten: schönes historisches Thema, tolle Grafik, viele Möglichkeiten, haptisch ebenfalls toll, Qualität hervorragend (typisch Giant Roc).

* Mischwald

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.24 von Stefan H. - Für mich das eigentliche Spiel des Jahres 2024. Die Lobhudelei ist völlig berechtigt!

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.24 von JonTheDon - Bin ich der einzige, den Sky Team an eine 2-Personen-Version des Solo-Spiels „Under Falling Skies“ erinnert? Ähnliches Thema, ähnliche Mechaniken, Kampagne, sogar ähnlicher Schachtelaufbau. Allerdings macht mir kooperativ mehr Spaß als Solo. Regeln toll geschrieben; die Auszeichnung als SdJ statt als KSdJ zeigt, wie gekonnte und intuitiv gemachte Regeln auch einen höheren Komplexitätsgrad einfach vermitteln können. Elegant, wie kleine Änderungen das Spielgefühl verändern und ganz neue Herangehensweisen an unterschiedliche „Flughäfen“ nötig machen. Wiederspielreiz vor allem durch die Kampagne gegeben.

* Texas Showdown

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.24 von Stefan H. - Sehr gutes Stichspiel.

* Die Siedler von Catan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.08.24 von Meeplestilzchen - Analog zu den Legenden von Andor bewerte ich Catan hier in seiner Gesamtheit mit all seinen Erweiterungen, eigenständigen Varianten und Ausgaben. Wie bei mit Sicherheit vielen Leuten ist Catan DAS Spiel, welches uns das Tor in eine neue und wunderbare Welt geöffnet hat. Eine Spielreihe, welche wir heute noch sehr schätzen, lieben und immer noch mit Begeisterung spielen - auch wenn es leider in vielen Teilen der Vielspielerschaft belächelt wird. Zeigt mir das Spiel, welches so modular und abwechslungsreich ist wie Catan! Sei es im Spielaufbau, in der Breite oder in der Tiefe. Es lassen sich, je nach Erweiterung und Variante, die verschiedensten Strategien fahren. Angemessenes Sozialverhalten ist am Tisch gefragt (mit Stinkstiefeln die mir Sanduhren vor die Nase setzen, würde ich nicht verhandeln wollen...), Verhandlungsgeschick, gute Vorausplanung, Situationen und Gelegenheiten wollen erkannt werden und, und, und. Dieses Jahr erscheint mit "Energien" eine neue Variante von Catan, auf die ich mich sehr freue - leider darf Klaus Teuber dies nicht mehr erleben. Ich bezeichne mich durchaus als Vielspieler und so paradox wie es auch klingt, ich gebe allen den Rat sich nicht von Vielspielermeinungen was Catan betrifft beeinflussen zulassen. Oft ist es nur haltloses "bashing", weil man wie kreischende Groupies von Neuheit zu Neuheit rennt, über die man 6 Wochen später oft kaum noch spricht und den Sinn für nachhaltige Qualität verloren hat. Egal zu welchem Spiel man greift (oder auch zu beiden oder irgendwelchen Varianten), es ist immer noch ein guter, morderner Klassiker. Ich habe noch nicht erlebt, dass mir jemand ein Spiel zeigen konnte, welches wie Catan ist - nur morderner und "besser". Man konnte das Spiel nur auf die einzelnen Mechanismen runterbrechen und für jeden Einzelnen eine Alternative aufzeigen - nicht aber für das Gesamtpaket.

* Die Siedler von Catan - Das Kartenspiel / Catan: Das Duell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.08.24 von Meeplestilzchen - "Catan - Das Kartenspiel", "Die Fürsten von Catan" oder "Catan: Das Duell" - es ist egal, welche Version man hat oder wie man das Kind im Endeffekt nennt: es ändert nichts daran, dass man hiermit eines der besten 2-Personen-Spiele vor sich ausliegen hat, welche es gibt. Noch heute! Wir haben es hier nicht mit einem Trend zutun, sprich eine einfache Kartenspielvariante, ein Roll and Write noch und dazu noch ein Würfelspiel (klar, gibt es alles...), sondern mit einer wohldurchdachten Alternative die alleinstehend herausragend ist. 7 Wonders macht es zum Beispiel mit seiner Duell-Variante ebenfalls richtig gut! Wir zoomen, wenn man so will, in unsere Siedlungen und Städte hinein, bauen uns ein eigenes Fürstentum auf und konkurrieren um Siegpunkte. Es fühlt sich dabei recht thematisch an und allein dadurch, dass man seine Auslage wachsen sieht, fühlt es sich schon belohnend an. Man sieht was man tut und wofür man seine Ressourcen ausgibt. Während ich das ursprüngliche Grundspiel als mechanisch eher einfaches Spiel einstufe, sehe ich in diesem hier ein Kennerspiel. Nicht unbedingt aufgrund des Regelwerkes, sondern basierend auf den Entscheidungen die zutreffen sind, gepaart mit den Karteneffekten. Der Tiefgang wächst mit der Auslage. Ich bezeichne mich durchaus als Vielspieler und so paradox wie es auch klingt, ich gebe allen den Rat sich nicht von Vielspielermeinungen was Catan betrifft beeinflussen zulassen. Oft ist es nur haltloses "bashing", weil man wie kreischende Groupies von Neuheit zu Neuheit rennt, über die man 6 Wochen später oft kaum noch spricht und den Sinn für nachhaltige Qualität verloren hat. Egal zu welchem Spiel man greift (oder auch zu beiden oder irgendwelchen Varianten), es ist immer noch ein guter, morderner Klassiker. Ich habe noch nicht erlebt, dass mir jemand ein Spiel zeigen konnte, welches wie Catan ist - nur morderner und "besser". Man konnte das Spiel nur auf die einzelnen Mechanismen runterbrechen und für jeden Einzelnen eine Alternative aufzeigen - nicht aber für das Gesamtpaket.

* Null und nichtig

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.08.24 von renus - *Einfach zu lernende Regeln sind ein Vorteil, gut lesbare Karten ein zweiter; der beiliegende Notizblock erspart das Zeichnen von Tabellen; eine kompakte Pappschachtel ist praktisch. **Hat man nach kurzem Einspielen bemerkt, worauf zu achten ist, vermittelt das Spiel ein Gefühl von Taktik, es dominieren aber doch die Taktiken der Mitspieler, was ein Spieler beabsichtigt, kann schon der nächste durchkreuzen. Da trifft der Name des Spiel genau. Das macht in Kombination den Reiz aus: bei einer meiner Spielegruppen kam es spontan gut an. Ich werde es in anderen Gruppen vorstellen. ***Der Wiederspielreiz ist bei uns recht hoch, allerdings nur als Spiel zwischendurch und als Aufwärmer und Absacker. Da ich einige Bewertungen hier für zu tief halte, gebe statt \"objektiver\"😀 4 einen Punkt mehr.