Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Indian Summer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.09.24 von Meeplestilzchen - Indian Summer ist mit Abstand mein Lieblingsspiel aus der Jahreszeitentrilogie. Es lockt mich, es mit der Höchstpunktzahl zu bewerten, aber nein... New York Zoo gefällt mir von der spielerischen Anforderung doch etwas besser, daher muss ein Unterschied gegeben sein. Am besten finde ich an diesem Spiel, wie man die Puzzleteile legt. Optimal wird jede Fundsache von einem Loch überdeckt und dabei sollten dann möglichst viele Löcher passend für Tierplättchen aneinander liegen, nichts was man tut ist wirklich irrelevant. Ich finde das hat durchaus etwas innovatives, was man durchaus mal gespielt haben sollte, wenn man auf diese Art von Legespiele steht.

* New York Zoo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.09.24 von Meeplestilzchen - Aus der Puzzlereihe nebst Patchwork und der Jahreszeitentrilogie (wer es nicht weiß: Cottage Garden, Indian Summer, Spring Meadow) gefällt mir New York Zoo noch mit am besten. Weniger wegen dem Thema (auch wenn das super eingebettet ist), sondern spielmechanisch. Mir gefällt das Taktieren sehr. Größere Plättchen decken mehr Fläche ab, Kleinere lassen sich dagegen schneller füllen um Sonderplättchen zu bekommen. Wie verteile ich die Tiere optimal um möglichst oft den Vermehrungseffekt zu triggern. Der einzige Haken ist so ein bisschen die Zugänglichkeit zu kleineren Plättchen, aber in unseren etlichen Partien hat uns das nie ernsthaft gestört. Aber gelegentlich ist Sieg oder Niederlage oft davon abhängig, da wir hier alle wirklich sehr nahe beieinanderliegen. Das ist oft Ansichtssache, aber ich denke New York Zoo bietet aus diesen 4 Puzzlespielen mit am meisten Spiel und ist deshalb, neben Patchwork, mein empfehlenswertester Liebling aus dieser Reihe. Da ich Patchwork mit der Höchstpunktzahl versehen habe (und da nicht runtergehen möchte), "muss" ich das auch bei New York Zoo machen.

* NMBR 9

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.09.24 von KK - Hatte es mal gespielt und neulich für nen 5er auf einem Spieletrödel mitgenommen. Es entwickelt einen regelrechten Sog, seinen eigenen Highscore zu knacken. Nach einem guten Dutzend Spielen zu zweit hab ich die 100 Punkte geknackt, und es scheint noch Luft nach oben... Zwar ist die Packung überdimensioniert, aber durch das aufgeräumte Innenleben taugt es immer wieder für eine schnelle Partie zwischendurch.

* Nova Luna

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.09.24 von Meeplestilzchen - Nova Luna ist ein gutes Plättchenlegespiel im Sinne von Carcassonne, kein Puzzle - oder \"Tetrisspiel\". Mir gefällt die Integration des Zugmechanismus aus Patchwork, aber im Gegensatz zu diesem ist es ein rein abstraktes Knobelspiel bei dem es gilt möglichst schnell viele Aufgaben zu lösen um als erste Person alle Steine loszuwerden. Das Spiel ist für mein Empfinden recht kopflastig, da es viel im Blick zu behalten gilt. Schnell hat man sich verhaspelt und verbaut und es ist etwas unfreundlicher als Framework (die Rahmenfarbe des Ausgangsplättchens mit der passenden Aufgabenstellung darauf zählt dort mit, bei Nova Luna erst ab dem nächsten Angrenzenden). Es ist nicht mein liebster Plättchenleger von Uwe Rosenberg, aber dennoch mehr als solide.

* Sagani

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.09.24 von Meeplestilzchen - Ich bezeichne Sagani gerne als das \"umgekehrte Nova Luna\". Zwar müssen wir auch hier Aufgaben lösen, allerdings gewinnt nicht wer als Erstes die Spielsteine losgeworden ist (das wäre nicht so gut, siehe in der Rezension), sondern wer am Ende die geforderten Siegpunkte erwirtschaftet hat. Wie es hier beschrieben wurde ist die Richtung entscheidend, nicht ob es angrenzend ist oder nicht. Für mich ist Sagani eine gute Alternative oder Ergänzung zu Nova Luna (Framework) und Applejack. Es ist zwar auch ein Plättchenleger, fordert aber ein anderes Denken und eine andere Herangehensweise. Doch Obacht vor dem potenziellen Frustfaktor durch mögliche Strafpunkte!

* Spring Meadow

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.09.24 von Meeplestilzchen - Für manche ist Spring Meadow das beste Spiel der Jahreszeitentrilogie, für mich ist es das am wenigstens interessante. Cottage Garden ist, wenn man es so sehen möchte, eine Weiterentwicklung von Patchwork. Indian Summer hebt sich wiederum von Cottage Garden als Weiterentwicklung des Puzzlemechanismus ab. Von Spring Meadow habe ich etwas mehr erwartet, auf mich wirkt es fast wie eine Mischung aus beidem. Es ist in dem Sinne auch kein schlechtes Spiel, mir fehlt einfach ein Stück weit die von Uwe Rosenberg typische Weiterentwicklung, was er (nach meiner persönlichen Meinung) mit New York Zoo nachgeholt hatte. Optisch gefällt es mir dagegen gut: der Winter macht allmählich Platz für die Frühlingswiese.

* Woodcraft

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.09.24 von Meeplestilzchen - Bei Woodcraft gefällt mir der kreative Umgang mit den Würfeln. Wenn man es gespielt hat kommt es einem so logisch rüber, dass Würfel als Bäume Runde für Runde wachsen, dass man einen große Menge Holz in zwei kleinere Teile zersägen oder umgekehrt zusammenleimen kann und dennoch fühlt es sich sehr innovativ und neu an. Hinzu kommt ein interessanter und spannender Aktionsauswahlmechanismus in Form eines Rades, welches aus Plättchen besteht und variable Boni bietet - klasse! Doch leider ist die komplexe Funktionalität nicht nur cool, sondern manchmal auch etwas spielflusshemmend. Dazu die schön illustrierten Holzkunstwerke auf den Karten, die das Spiel stimmungsvoll abrunden und das Einstellen von Arbeitskräften mit Spezialeffekten - sehr thematisch. Auch interessant ist das Dachgeschoss, bei dem der Einsatz verschiedener Werkzeuge mehr und mehr Boni auslösen. In Summe ein in sich stimmiger Hirnzwirbler aus dem Hause Delicous Games von Vladimír Suchý, von dem es die letzten Jahre kein wirklich schlechtes Spiel gab.

* Cathedral World

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.09.24 von Kauz - Bis zu dem Punkt, dass der Startspieler immer gewinnt, bin ich nie gekommen. Regelunklarheiten konnte ich bei meiner Ausgabe (Holzinsel, Ende der 1990er Jahre) keine feststellen. Für sein Alter - die erste Version sollte von 1979 sein - hat es sich jedenfalls erstaunlich gut gehalten!

* Marco Polo II: Im Auftrag des Khan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.09.24 von OMI - Was für eine Aufgabe: ein Top-Spiel neu zu machen. Und vorab: es ist hervorragend gelungen! Es ist komplexer geworden - und für Spieler die ohne das Oroginal zu kennen einsteigen sicher nicht ganz einfach reinzufinden. Es gibt viel mehr Möglichkeiten, man kann viel mehr nachdenken, grübeln, spielen - aber man hat auch nahezu immer gute Möglichkeiten zur Auswahl. Am Ende des Spieles, welches bei us meist deutlich länger dauert als angegeben, hat man aber eine tolle Reise hinter sich, bei der es fast egal ist ob man gewinnt oder verliert. Hauptsache man hat das Gefühl, für sich eine runde Sache gemacht zu haben. Mir persönlich gefällt das Original noch einen tick besser, da einfacher, direkter, kompakter. Aber auch diese Verison überzeugt mich komplett und kommt jederzeit sehr gerne auf den Tisch.

* Sea Salt & Paper

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.09.24 von Ralf Kötter - Tolles Kartenspiel. Mit hohem Suchtfaktor.

* Zug um Zug: Frankreich & Der Wilde Westen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.09.24 von sutrebuh - Frankreich spielt sich durch das Verlegen der Gleisbetten vorab taktischer und ruckeliger. Das Spiel verliert an Lockerheit und Geschwindigkeit, ohne dass es an Tiefgang in selbem Maße gewinnen würde. Das andauernde Legen der Gleisbetten wirkt auf Dauer ein wenig ermüdend. Der Wilde Westen lässt sich tatsächlich richtig mit sechs Spielern spielen und nicht etwa nur in Teams wie in Asien. Mit der Kontrolle über manche Städte wurde noch eine kleine Zockerei mit eingebaut.

* Bier Pioniere

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.09.24 von Koeppquist - Ein \"Schwergewicht\", bei dem nahezu alles stimmt und dessen Verzahnung der zahlreichen Einflußmöglichkeiten zur optimalen Nutzung sicher einige Partien benötigt. Ein sehr geringer Glücksfaktor, zahlreiche Aktions- und damit Einflußmöglichkeiten sowie eine tolle thematische Umsetzung der industriellen Entwicklung des Bierbrauens - beide Daumen hoch!

* Botanicus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.09.24 von Gülsüm Dural - Legespielfreunde sollten es sich mal anschauen. Expertenvariante macht Spaß.

* Caylus 1303

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.09.24 von Gülsüm Dural - Gefällt mir gut, aber bleibe lieber bei dem alten Caylus.

* Smart 10: Family

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.09.24 von Gülsüm Dural - Hier kann jeder mitspielen. Sogar Wissensspielemuffel. Sehr empfehlenswert!

* Tiny Towns

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.09.24 von Gülsüm Dural - Ganz nett

* 3 Chapters

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.09.24 von Hans Huehnchen - 3 Chapters ist komplett bei uns gefloppt. Chapter 1 ist Drafting, Chapter 2 ein Stichspiel, Chapter 3 die Auswertung der gesammelten Karten - jeder Teil für sich genommen ist uninteressant, und auch in der Summe wird es nicht besser, weil alle Mechanismen oberflächlich bleiben und wenig Raffinesse vorhanden ist.

* Cascadero

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.09.24 von Hans Huehnchen - Cascadero ist ein Paradebeispiel, wie aus ganz wenigen Regeln und mit nur einer möglichen Aktion (seine Figur auf dem Spielfeld einsetzen) sehe viel Tiefe und Taktik herausgeholt werden. Chapeau, Dr. Knizia.

* Faraway

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.09.24 von zwinkmann

* Sky Team

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.09.24 von Thomas Z. - Sky Team ist ein geniales 2-Personen-Koop-Spiel. Selten habe ich ein Spiel in allen Kriterien so hoch bewertet. Die Grafik des Cockpits sieht toll aus. Dank eingängiger, themenbezogener Regeln spielt es sich flüssig und schnell. Dazu eine Art Kampagne mit verschiedenen kleinen Erweiterungen, immer schwieriger zu lösen. Und das kann man auch mit Grundschulkindern spielen, wenn man das Schweigegelübde nicht ganz streng nimmt. Prima, dass es SdJ wurde! Ich wünschte mir ein weiteres, kompetitives Spiel in der Art, in dem man die Grundmechanik des Fliegens von Sky Team übernimmt, um z.B. Güter von A nach B zu transportieren.